Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 20:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 12.Mai 2008 8:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 18:51
Cash on hand:
390,21 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)
Hallo,

ich habe den o.g. Reaktor in Betrieb. Vorherige Konstellation: Sauerstoff Eintrag über Venturi(artige) Düse (von Unique-Koi) - gespeist von einer auf dem Teichboden liegenden Aquamax 10000 - morgens O2 um 8 mg/l. Mit Gemke Reaktor - braucht einen deutlich höheren Flow an Sauerstoff - morgens um 9mg/l. Also verbessert. Da um die Einströmstelle bei Gemke keine Verengung des Wasserflusses stattfindet ( deshalb wird der Sauerstoff nicht wie bei der Venturi quasi mitgerissen) habe ich dann die Venturi ( Sauerstoofeintrag nur über die Venturi) noch vor den Gemke gesetzt. Ergebnis: 11 mg/l . Kosten für beide Teile zusammen ( ich weiß aber nicht, ob's die Venturi noch gibt) - etwa 230 Euro. Ob der Mischer von Albkoi noch mehr bringt weiß ich mangels Test nicht. Eine Sättigung von mehr als 125% - so wie jetzt zu erreichen - wird physikalisch aber schwer werden.

Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Mai 2008 8:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Zitat:
Eine Sättigung von mehr als 125% - so wie jetzt zu erreichen - wird physikalisch aber schwer werden.



hi,

nööö kein problem, den jag ich dir auf 200 % ohne probleme


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Mai 2008 10:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Halte momentan 130%. Laufzeit pro Tag ca 1,5h.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Mai 2008 11:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 18:51
Cash on hand:
390,21 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)
Kommt ja immer darauf an, wieviel Wasser( 80 m3), Fisch (ca 120 kg) , Futter , Algen etc. und wann gemessen wird. Ich messe morgens um 7 Uhr.
Dass man mit einem Sauerstoffreaktor, davon bräuchte ich aber zwei, zu erheblich höheren Kosten die Sättigung noch weiter steigern kann, ist sicherlich richtig. Wenn jemand einen Vorschlag macht, wie ich für wenig Geld, frostsicher und möglichst ohne störanfällige Regelung zum selben Ergebnis komme - bitte schön.

Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Mai 2008 18:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 29.Aug 2007 13:28
Cash on hand:
69,78 Taler

Beiträge: 14
rihana hat geschrieben:
hi,

nööö kein problem, den jag ich dir auf 200 % ohne probleme


Habe den Gemke Mischer auch und kann das nur bestätigen! Kein Problem die Werte rauf zu bekommen! :wink:

Gruß Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Mai 2008 19:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Leopold hat geschrieben:
Kommt ja immer darauf an, wieviel Wasser( 80 m3), Fisch (ca 120 kg) , Futter , Algen etc. und wann gemessen wird. Ich messe morgens um 7 Uhr.
Dass man mit einem Sauerstoffreaktor, davon bräuchte ich aber zwei, zu erheblich höheren Kosten die Sättigung noch weiter steigern kann, ist sicherlich richtig. Wenn jemand einen Vorschlag macht, wie ich für wenig Geld, frostsicher und möglichst ohne störanfällige Regelung zum selben Ergebnis komme - bitte schön.

Christian


Hi Christian,

da hast du natürlich recht.
Betreibst du den Sauerstoffreaktor mit reinem Sauerstoff oder ganz normaler Luft?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Mai 2008 12:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 18:51
Cash on hand:
390,21 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)
Hi,

den Mischer betreibe ich mit einem SK - einen Reaktor habe ich nicht. Normale Luft mit Druck eingewirbelt würde meiner Ansicht nach zu einer netten Stickstoffübersättigung führen.

Gruß

Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 20:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Mai 2008 10:22 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Da ich kurz vor der Bestellung eines Mischers des oben genannten Herstellers bin
dazu nochmalig die Frage (Speziel für einen Abschäumer).

Habe einen Abschäumer der wird versorgt mit 5000 Liter die Stunde(gedroselt mit FU)
davor soll der Mischer in die vorhandene 50 PVC Leitung verbaut werden für Ozoneinspeisung 300mg/h.

Soll ich jetzt den 50mm nehmen oder den 63mm ?
Rein vom Durchfluss würde sogar der 40mm reichen nach Hersteller Angeben.

Wie lautet eurer Rat.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Mai 2008 17:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 18:51
Cash on hand:
390,21 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)
Mischer vor Abschäumer? Die Variante kenn ich nicht. Seh ich auch keinen Sinn drin. Ansonsten reicht das 50er Rohr für 5000 l aus.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Mai 2008 17:27 

Cash on hand: Locked
Mischer vor Abschäumer ist immer gut :wink:


MFG Gregor


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de