Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 20:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Biologie kommt nicht in Gang
BeitragVerfasst: So 11.Mai 2008 13:42 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Mai 2008 20:27
Cash on hand:
137,05 Taler

Beiträge: 32
Wohnort: Wittenburg
Hallo Koigemeinde,
ich bin neu in diesem Forum. Lese zwar immer regelmäßig aber weiß mir jetzt auch keinen Rat mehr.
Im Mai 2007 Teichneubau auf 25m³ inkl. 5 Kammer AL Reihenvortexfilter Schwerkraft mit SIFI(Pumpe Seerose UP 70) befüllt mit 300Liter Hel-X 17.
1.Kammer ruhend
2/3/4 Kammer belüftet
5Kammer Pumpenkammer.
8000L Pumpe geht über 75 Watt UV Licht und 2000L über Eigenbau Biofilmreaktor 2m direkt in den Teich.
2 Bodenabläufe, 1 Skimmer.
Koibesatz 18 Stück von 20-40 cm.
Frischwasser durch Brunnenwasser.
Brunnenwasserwerte:
NH3 -0,025
NH2-0,05
NH4-100
PH-6
Wasserwerte Teich:
NH2-0,6
NH3-0
NH4-50 bis 100
PH-7
Sauerstoff 8-10
Wassertemperatur zurzeit 18°C.Wasserwechsel fast täglich so 2000L.
Bentonitzugabe wöchentlich, Starterbakterien Aqua 5 Dry schon 3 mal angewendet, aber die Werte werden nicht besser. Hel-X Besiedelung sieht nocht nicht gut aus.
Was mache ich falsch oder was kann ich noch machen.
Den NH2 Wert bekomme ich nicht runter.

Im Winter durch nicht Füttern und Wasserwechsel war der Wert auf 0,1 runter.Jetzt durch das Füttern wieder so hoch. Obwohl nur ganz wenig gefüttert wird.

Reicht eventuell der Filter nicht aus? Größe 2,25m x0,66mx0,71m.

Bitte um Eure Hilfe!!!!!!!

Gruß Molly


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Mai 2008 15:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
ob der Filter nicht ausreicht weiß ich zwar nicht, weil ich deinen Teich nicht kenne und nichts über den Besatz weiß, aber deine Pumpe ist viel zu klein für dein Teichvolumen.
Ich würde mit 20m³ Umwälzung mindestens rechnen, die nach der UVC noch drin sein sollten.
Ob das jedoch dein Filter verkraftet kann ich dir nicht sagen, ich würde vermuten nein. Ist aber nur eine Vermutung.
Unabhängig davon kann es auch eine Weile dauern, bis dein Filter gut arbeitet (biologisch)
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Mai 2008 16:05 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Mai 2008 20:27
Cash on hand:
137,05 Taler

Beiträge: 32
Wohnort: Wittenburg
Hallo Björn,

erstmal danke für deine schnelle Antwort.
Der Filter ist aber nur für 10000L Durchfluss ausgelegt und sollte das Wasser nicht eine Weile im Filter verbleiben, damit die Bakterien auch Ihren Dienst tun können?

Der Filter läuft schon seit einem Jahr durch.

Aber ich kann ja mal versuchen die Fliesgeschwindigkeit zu erhöhen, vielleicht macht der Filter dass ja mit.
Ich habe noch eine 5000l Pumpe liegen.

Gruß
Molly


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Mai 2008 16:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 02.Apr 2008 10:41
Cash on hand:
286,97 Taler

Beiträge: 185
Der Filter ist aber nur für 10000L Durchfluss ausgelegt und sollte das Wasser nicht eine Weile im Filter verbleiben, damit die Bakterien auch Ihren Dienst tun können?

Das praktizierst du jetzt ja schon eine ganze Weile, und du siehst doch selbst dass es so nicht funktioniert.

Jetzt hast du da eine 8000er Pumpe dran, die je nach Verrohrung in die Knie geht.
Verlust hast du auf alle Fälle.

Mein Rat wäre, im Bezug auf die Pumpe eine mit ca 20-25.000 Liter zu besorgen, diese dann regelbar, und per Regelung ans Max. deines Filters zu gehen.

Im Filter mal nach Gammel suchen und sanft reinigen.
Evlt. für weniger Bewegung im Filter sorgen.
Vermehrt kleine Wasserwechsel mit Leitungswasser wenns geht am idealsten temperiert machen. (schau dass deine Wassertemperatur in die Höhe kommt) is Quark wenn du Brunenwasser mit diesen Werten zuführst. Zumindest sicher in diesem Moment.

Füttern reduzieren, und dann je nach Wasserwerten langsam wieder beginnen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Mai 2008 19:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo,

bzgl. der Pumpe wurde ja schon im Wesentlichen alles gesagt.

Mein Tipp: Betreibe die 5.000 Liter Pumpe i.V. mit einem Eiweissabschäumer. Kapitaleinsatz liegt bei ca. 250 Euro für eine Fertiglösung.

Zweiter Tipp: UV-Lampe für ca. 3 Wochen einfach auslassen!!! Ist wirklich ernst gemeint.

Gruss
Ben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Mai 2008 19:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 02.Apr 2008 10:41
Cash on hand:
286,97 Taler

Beiträge: 185
Zweiter Tipp: UV-Lampe für ca. 3 Wochen einfach auslassen!!! Ist wirklich ernst gemeint.

Hätt ich Angst vor, denn wenn man annimmt, dass die Schleimhaut seiner Fische eh schon geschwächt oder kaum noch vorhanden ist, ist es bis zu Aufbrüchen und bakt. Problemen nicht weit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Mai 2008 19:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
Zitat:
Der Filter ist aber nur für 10000L Durchfluss ausgelegt und sollte das Wasser nicht eine Weile im Filter verbleiben, damit die Bakterien auch Ihren Dienst tun können?


Ich kenne wie gesagt deine besatzdichte nicht und will dir nichts schlecht reden, aber meiner Meinung nach ist der Filter mit max. 10000Liter Durchsatz für deinen 25m3 Koiteich viel zu klein.
An einem Koiteich sollte der Filter eher überdimensioniert sein, als stark unterdimensioniert. Wobei man eigentlich gar nciht von einem überdimensionierten Filter sprechen kann, denn ein Filter kann nie groß genug sein. :wink:
Wie viele BA und Skimmer hast du?
Hast du die Möglichkeit einen zweiten Filter parallel zu schalten?
Dies wäre eine Möglichkeit. Falls nicht, dann würde ich über einen größeren Filter nachdenken.
Der Eiweißabschäumer ist sicherlich nicht schlecht, aber stellt meiner Meinung nach nur eine Ergänzung zu einem ausreichend dimensionierten Filter dar.
Wenn der hersteller max. 10m3 Durchfluss schreibt, dann kann man damit eigentlich rechnen, weil die Kammerverbindungen i.d. Regel nicht mehr Flow durchlassen und deine Pumpe trocken läuft.
Ich würde einen Filter auch nicht so an die Grenze setzen, weil du dann nur noch am Filter stehst und diesen spühlst weil deine Pumpe durch den Schmutz nicht mehr genügend Wasser bekommt => sprich dein Filter setzt dich zu schnell zu bzw. lässt nicht mehr genügend Wasser für deine pumpe durch.


Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 20:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Mai 2008 20:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hi suisse,

nun rein sachlich betrachtet besteht derzeit ein "Nitrit Problem". Algen -auch wenn sie nicht schön sind im Teich- könnten hier durchaus helfen (in der Nacht Sauerstoff zuführen).

Ob die UV mit 72 Watt wirklich den Keimdruck reduziert, glaub nich nicht wirklich. Leider schreibt der Autor nicht welche UVC er verwendet.

Ob der Filter wirklich an seine Grenzen gefahren wird, da bin ich mir nicht so sicher. Meine Anlage ist vergleichbar. Ich fahre den Filter auch mit ca. 8000-9000 Liter (wirklicher Flow). Derzeit, bei voller Fütterung (4 mal täglich) ist z.B. kein Nitrit nachweisbar. Meine UVC ist derzeit aus. Mein Filter (Neubau) muss auch noch einfahren. WW machte ich derzeit ca. 2000 Liter Tag.

Aber, jeder Teich ist anders.

Gruss
Ben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Mai 2008 21:02 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Apr 2007 20:41
Cash on hand:
596,83 Taler

Beiträge: 156
Wohnort: im Norden
Hallo Molly
Ich glaube das NH4 Werte wie du sie im Teich und vorallen in deinem Brunnenwasser ein sehr großes Problem darstellen.
Bei den Ammoniumwerten ist es für deine Koi nicht gerade gut.

Also wie schon geschrieben Wasserwechsel mit Fisch geeigneten Wasser!!
Und auf keinen Fall mehr mit deinen Brunnenwasser.

Gruß Udo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Biologie kommt nicht in Gang
BeitragVerfasst: So 11.Mai 2008 21:07 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Molly,

sei doch bitte so nett und sortiere zu erst einmal die NH- und NO-Werte. Danke.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de