Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 2:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rohrpumpe auf 110er Rohr
BeitragVerfasst: Di 06.Mai 2008 18:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo,

wie geht das? HP 20.000 oder 25.000 Knick abbauen und auf 110er Rohr? :oops:

Ich habe nämlich einen 110er Flansch für diese Pumpe :roll:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=012

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Mai 2008 19:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Berit,

du sägst am besten die Verjüngung ab, so dass nur noch ein par cm stehen vor dem 110er. Dann mit dem Fön (Ich hatte ein Steimel Heisluftgebläse) Das Teil von innen Anwärmen und mit einer Zange das Kunststoff eindrehen, damit es sich von der Verklebung löst.

Hört sich jetzt sau dumm an, aber ich kann das irgendwie nicht viel besser beschreiben...

Nur so viel. bei wärme löst sich der Kleber etwas.

Vielleicht gibt es ja auch noch bessere Alternativen, bei mir hat es so funktioniert.

Aufpassen, wenn es zu heiß wird, wird es evt. etwas komisch mit Verbiegen des 110er dann musst wieder erwärmen um ein 110er Rohr reinzubekommen :)

Ansosnten der Hinweis, dass du da deine Garantie evt. Verlieren könntest.

Bei Rückfragen meinerseits wurde es in etwa so ausgedrückt:

" Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Garantie verloren geht, es wird ja am Motor nichts verändert"

Evt. Rückfragen und bestätigen lassen mit der Garantie, immerhin werben ja auch viele Verkäufer, dass man die Verjüngung wegmachen kann... Nur dass es eben geklebt ist... steht nicht so deutlich drin :)

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Mai 2008 20:06 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Apr 2007 20:41
Cash on hand:
596,83 Taler

Beiträge: 156
Wohnort: im Norden
Hallo
Das Redstück ist bei den Pumpen eingeklebt.
Da hilft nur die Säge, um das Redstück zu entfernen.
So habe ich es bei mir jedenfalls gemacht.

Redstück abgesägt und 110er KG Rohr erwärmt und aufgeweitet bis es über die circa 4cm langen Rohrstummel passte.

Gruß UdoBild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Mai 2008 20:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Udo,

hättest du so wie von mir beschrieben die Inneren Reste der Verjüngung mit Warm machen gelöst und entfernt, hätte das 100er Rohr direkt in die Pumpe gepasst und hätte dort verklebt werden können....

Bild

Geht eigentlich auch recht schnell. Nur habe ich leider keine Bilder bei der Arbeit gemacht. Da ich meist alleine Hand anlege, ist mir das etwas zu umständlich ständig nebenher noch zu fotografieren :)

Gruß bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Mai 2008 20:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

über den schwarzen stutzen--beim letztem bild von bernd--passt ein 125er rohr.darauf eine verjüngung auf 110er rohr.so habe ich es gemacht.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Mai 2008 20:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi Lobo,

das dürfte dann wohl die Einfachste Lösung sein. Rohr absägen und 125er drauf....

Vorausgesetzt der Platz gibt es her. Bei mir ging das nicht. Mit dem Bogen musste die Pumpe direkt an Ausgang des Filter und selbst das ging nur mit Drücken :)

Die Verklebung löst sich unter Wärme relativ schnell. Ich habe die übersthenden Teile des Rohr (ich hatte ja etwas stehen lassen) dann mit einer dünnen Zange genommen und einfach aufgewickelt wie mit solchen Dosenöffnern für Heringe :) Von innen geföhnt und somit das Zeugs aufgewickelt und abgelöst...

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Mai 2008 20:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hey, ihr seid super! :D

Ich mach das dann so wie Bernhard. Ein 125 Rohr hab ich auch noch :D Und Platz wird im IBC auch sein. Der Flansch sitzt ja ziemlich weit oben.

Danke nochmal für euere Hilfe! :)

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 2:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Mai 2008 20:49 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Apr 2007 20:41
Cash on hand:
596,83 Taler

Beiträge: 156
Wohnort: im Norden
Hallo
Das der Kleber sich bei Erwärmung löst hätte ich nicht gedacht da ich auf Tangit getippt habe.
Daher die Lösung mit den aufgeweitetem Rohren die so absolut stramm sitzen und nur zur Sicherheit mit zwei kleinen v2a Schrauben verschraubt sind.

Womit hast du dein kg-Rohr eingeklebt?
Gruß Udo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Mai 2008 23:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:19
Cash on hand:
536,27 Taler

Beiträge: 121
Wohnort: Shipdorp
ihr alle hättet euch aber auch einfach ne LÜNN kaufen können ;)

_________________
leben und leben lassen - intoleranz ist was für idioten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Mai 2008 8:56 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Apr 2007 20:41
Cash on hand:
596,83 Taler

Beiträge: 156
Wohnort: im Norden
Hallo Turkoi
Man hätte sich auch eine Linn für den dreifachen Anschaffungspreis kaufen können.

Meintest du bestimmt.

Und haben die nicht auch eine Reduzierung auf 70mm drauf?


Gruß Udo


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de