Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 20:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Genesis oder Smartpond
BeitragVerfasst: So 04.Mai 2008 12:21 
Offline
Teichbauer
Teichbauer

Registriert: Di 11.Sep 2007 12:16
Cash on hand:
555,18 Taler

Beiträge: 135
Wohnort: Sulingen
Wer von euch hat einen Genesis 750 oder einen Smartpond 800 im Schwerkraftbetrieb am laufen und kann mir seine Erfahrungen mitteilen. Und mir damit meine Endscheidung leichter machen. Warum haben beide nur zwei 110 mm Eingänge bei 30000 ltr Durchsatz laut Hersteller? Klappt das trotzdem reibungslos? Wäre auch schön wenn jemand Langzeiterfahrungen zum Papierverbruch hätte. Im Moment tendiere ich eher zum Smartpond....

Gruß Michel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Mai 2008 18:02 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Michel,
wir haben uns am WE den Smartpondfilter bei Vespanouk in Frankreich angeschaut.
Seine Entscheidung fiel für den Smartfilter, weil man nur den angeblich im echten Schwerkraftsystem betreiben kann.
Ganz sicher bin ich mir nicht, weil bei seinem der Wasserstand im Vliesbett ca. 20 cm höher ist als im Biobecken darunter.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Mai 2008 18:29 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Der Preis spricht für den Smarti, der Vließverbrauch nach meiner Meinung für den Genesis, fakt ist mal eines, beide liefern Top-Wasser und das ist das wichtigste, alles andere sind kleine Unterschiede die im Endergebniss kaum zu Buche schlagen.

Sascha der einen Genesis hat.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Mai 2008 19:01 
Offline
Teichbauer
Teichbauer

Registriert: Di 11.Sep 2007 12:16
Cash on hand:
555,18 Taler

Beiträge: 135
Wohnort: Sulingen
Hallo Lothar !
Und wie sieht Vespas Wasser aus ? Was sagt der Papierverbrauch? Meiner Meinung nach würde ich beim Genesis eher von reinem Schwerkraftbetrieb sprechen,da der Smartie über Schwimmer geregelt wird. denke aber das der Smartie eine bessere Schmutzabfuhr bietet. Mag mich aber auch täuschen. Und wie gesagt die zwei 110mm Einläufe stören mich gewaltig...

Gruß Michel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Mai 2008 19:09 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Michel,
der Pascal hat die Anlage erst wenige Wochen am Laufen.
Neues Wasser ist zuerst immer glasklar :D .
Bei Vespa sah ich ein Ozongerät im Einsatz, also hat das glasklare Wasser nichts mit der Biofilterleistung oder Vorabscheidung zu tun.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Mai 2008 19:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
hab mich für einen Smartpond gepumpt entschieden. in 2 wochen mehr dazu. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Mai 2008 20:07 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 11.Sep 2007 13:54
Cash on hand:
244,77 Taler

Beiträge: 634
Wohnort: Bad Dürkheim
Bei uns läuft -neben den neuen Eco-Modellen- ein Smartpond 800 S. Die Wasserqualität stellt uns sehr zufrieden! Wir unterstützen den Smartpond lediglich mit einer Tauch-UVC.

Der Papierverbrauch hängt stark von der Pumpleistung ab. Fahre ich den Filter nahe an seiner Höchstkapazität von 30.000 l/h, ist der Vliesverbrauch höher als bei geringeren Pumpleistungen, da schon bei minimale Partikelablagerungen zu einer Wasserniveaudifferenz führen, die das Signal zum Vliestransport geben. Daher sollte ein Vliesfilter niemals an der Kapazitätsgrenze gefahren werden.

Im Durchschnitt kann mit einem Vleisverbrauch von 8 - 10 Rollen im Jahr gerechnet werden.

Die Wasserqualität und der Filter können gerne bei uns besichtigt werden.

Gruß, Donata

_________________
viele Grüße, Donata

über 10 Jahre HARRY´S KOI, Bad Dürkheim
http://www.harryskoi.de
eBay-Shop: http://stores.ebay.de/Harry-s-Koi?_trks ... 7675.l2563


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 20:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Mai 2008 20:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
das würde heissen dass ein trommelfilter um rund 5000 euro in 6 jahren erworben werden kann also eigentlich eine klare entscheidung für den tf. gruss aus tirol


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Mai 2008 21:01 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
8-10 Rollen :lol: :lol: :lol:

Kein Wunder das Herr Imhof von Smartpond die Dinger jetzt so billig verkaufen kann, den bei 8-10 Rollen Vließ im Jahr hat er sicherlich nen Bruder mit einer Papierfabrik und beide sitzen zu Hause und zählen Kohle.

:lol:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Mai 2008 21:20 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 11.Sep 2007 13:54
Cash on hand:
244,77 Taler

Beiträge: 634
Wohnort: Bad Dürkheim
werner 50 hat geschrieben:
das würde heissen dass ein trommelfilter um rund 5000 euro in 6 jahren erworben werden kann also eigentlich eine klare entscheidung für den tf. gruss aus tirol


immer abhängig von der Teichgröße, Werner....aber prinzipiell richtig, irgendwann amortisiert sich JEDER Trommelfilter. Aber nicht vergessen: Trommelfilter ist nur ein VORfilter, hier entstehen also auch noch Kosten für eine Biostufe nach Wahl wie z.B. Schwimmbettkammer, bewachsener Bodenfilter etc. Ausserdem hat nicht jeder Teichbesitzer die Summe für einen richtigen Trommelfilter auf der hohen Kante...und bei einer gängigen Teichgröße von z.B. 15 - 30 m³ ist die Investition in einen Smartpond dann eher im richtigen Verhältnis. Nehme ich aber eine Teichgröße von beispielsweise 100 m³ oder mehr, geht am Trommelfilter sowieso nichts mehr vorbei!

Beide Systeme haben ihre Vorteile. Wir haben daher bei uns sowohl die SmartpondFilter als auch zwei verschiedene Trommelfilter von Aqua SE an unseren Anlagen, um Unterschiede und Wasserqualitäten live zeigen zu können.

Prinzipiell sind beide Systeme anderen Filtern vorzuziehen, da die Vorfilterstufe extrem gut und fein filtert und somit eine echte Abscheidung vollzieht. Aller Dreck, der dem Wasser schnell entzogen wird, entlastet die Biostufe.

_________________
viele Grüße, Donata

über 10 Jahre HARRY´S KOI, Bad Dürkheim
http://www.harryskoi.de
eBay-Shop: http://stores.ebay.de/Harry-s-Koi?_trks ... 7675.l2563


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Oberhausener und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de