Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 20:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Eine große oder mehrerer kleine Pumpen einsetzten?
Eine große betreiben 23%  23%  [ 6 ]
Mehrere kleine betreiben 77%  77%  [ 20 ]
Abstimmungen insgesamt : 26
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Parallelbetrieb mehrerer Pumpen
BeitragVerfasst: So 20.Apr 2008 17:49 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Meine damals gekaufte, hier gern als "Reispumpe" bezeichnete, 25000er Filterspeisepumpe schafft nicht ganz die von mir gewünschte Leistung.
Es fehlt, wie sollte es auch anders sein, nur die Kleinigkeit von so etwa 3000, vielleicht 4000 Liter.

Ich hätte ja kein Problem damit, eine zweite zu kaufen und sie parallel zu betreiben (vom Strom jetzt mal erstmal abgesehen). Dann füllt die eine den Vortex direkt, die andere erledigt die Arbeit an den UVC-Klärern.
Beide würde zusammen per 45° Abzweig in DN100 in den Vortex pumpen.

Jetzt die Frage:
Es ist doch nicht richtig, jetzt die Fördermengen der beiden einfach zu addieren, oder?
Momentan stehe ich etwas auf der Leitung, aber ich denke, das es so nicht korrekt berechnet ist, oder?

Hat sowas ähnliches jemand realisiert? Man hört es ja des öfteren, das 2 Pumpen anstelle einer richtig großen laufen.

Oder kennt jemad eine, die wirklich eine effektive Fördermenge von 18000 Liter bei 1,2m Förderhöhe leistet??!!
Also nicht geschätztes, sondern echte Förderleistung.

Die Förderdiagramme die man si findet scheinen mir stellenweise auch etwas Fake zu sein.
Was ist mit den Sequenz Pumpen. Dort gibt man die Fördermenge bei 1m gleich mit an! Stimmen die Werte?

Gruß
Tony

_________________
Koiteich gemauert, teilweise mit Betonschalstein, teilweise mit Kalksandstein.
Wasservolumen ~50m³,
Center Vortex C80 gepumpt aus einer Schwerkraft Pumpenkammer,
2 Rohrpumpen HP25,
SiFi 3 im Vortex,
1. Biokammer mit 100l Helix beruhigt,
2. Biokammer Japanmatte,
3. Biokammer 75l Helix bewegt,
4. Biokammer noch Aquarock, Helix beruhigt in Planung.

Leitsätze:
1. Man muß nicht alles glauben was andere sagen! Meistens jedoch ist an dem was alle sagen doch etwas Wahrheit. Wichtig ist, dieses bischen an Wahrheit aus allem anderen Blödsinn zu erkennen.
2. Man muß nicht alles kaufen, nur weil es neu ist und ein anderer meint, es wäre das beste das es je gegeben hätte.
3. Wenn etwas bei einer Reparatur ganz kaputt geht ist es nicht so schlimm. Es wäre eh irgendwann von selbst in diesen Zustand gekommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Apr 2008 19:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hallo,

ich würde lieber zwei Pumpen mit je einem Rückschlagventil betreiben.
Falls die eine ausfällt, kann die andere immer noch den Filter betreiben
und die Bakies sterben nicht ab.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Apr 2008 20:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Tony,

Man sollte niemals 2 Pumpen in ein Rohr fördern lassen!!!
Und schon garnicht in ein 110er!!!
Zwei Pumpen an einem Rohr behindern sich gegenseitig, ist zwar blöd ausgedrückt, ist aber so.
Wenn du es trotzdem machen möchtest, dann nur mit Rückschlagventil wie Nico schreibt, kannst aber die Leistung beider Pumpen nicht addieren.
Die optimale Lösung in deinem Fall wäre sicherlich einen zweiten Einlauf in den Vortex zu laminieren.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Apr 2008 20:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am So 24.Apr 2011 19:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Apr 2008 20:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Farbkarpfen hat geschrieben:
Hi,

bei mir laufen zwei pumpen. jede dieser pumpen fördert über jeweils zwei rücklaufleitungen das wasser zurück in den teich.
wer es anders macht ist selber schuld und hat vorher hier nicht richtig gelesen :wink: das ist ganz einfach nur eine sicherheit falls mal eine pumpe den geist aufgibt.

gruß mario


Hi-
genau so läuft es bei mir auch...
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Apr 2008 20:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
und bei mir auch :wink:
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: mehrere Pumpen
BeitragVerfasst: So 20.Apr 2008 21:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo.
Bei mir fördern zwei Pumpen (eine Linn 1 und eine Linn 2) in ein 160er KG Rohr das sich dann in drei Zuläufe je 110er KG zum Teich teilt. Jede Pumpe ist mit einer Rückstauklappe gesichert. Funktioniert Prima und ich bin zufrieden.

Gruß Tommy,
der momentan nen SR baut.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 20:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Apr 2008 6:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Tony,

du schreibst von einer Förderhöhe von 1,2 Meter :shock: Wie kommt das zustande, kannst du die Filterkonstellation kurz beschreiben?

Ich glaube nicht, dass du wirklich 1,2 Meter Höhendifferenz hast....

Ansonsten wärst du mit der Reispumpe komplett falsch beraten. Ich habe hier schon mal was über die Pumpe geschrieben, die fällt bei 60 cm schon von der Pumpleistung ab, bei 1,2 Meter will ich erst gar nicht schauen.

Bei 1,2 Meter brauchst du schon was, was mehr Druck macht.

Die Sequenze sind schon mal Druckpumpen, aber verschiedenste User haben beim Nachmessen höheren Stromverbrauch gemessen, als angegeben.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Apr 2008 11:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Warum sind Umfragen nie vollständig :?: :wink:


Es fehlt die Möglichkeit große Pumpe und kleine Pumpe :!:

Außerdem ist es doch wohl selbstverständlich, dass jede Pumpe eine eigene Leitung braucht :roll:


Ich habe eine Multipower 15000 im Teich liegen und eine Messner eco 7500, mit der ich künftig meinen Skimmer betreiben werde...

Mit der 7500 werde ich künftig auch einen Winterbetrieb aufrecht halten.
Die 15000 ist im Winter aus.


Grüße
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 21.Apr 2008 12:15 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Bernd Vogel hat geschrieben:
Hallo Tony,

du schreibst von einer Förderhöhe von 1,2 Meter :shock: Wie kommt das zustande, kannst du die Filterkonstellation kurz beschreiben?

Ich glaube nicht, dass du wirklich 1,2 Meter Höhendifferenz hast....

Ansonsten wärst du mit der Reispumpe komplett falsch beraten. Ich habe hier schon mal was über die Pumpe geschrieben, die fällt bei 60 cm schon von der Pumpleistung ab, bei 1,2 Meter will ich erst gar nicht schauen.

Bei 1,2 Meter brauchst du schon was, was mehr Druck macht.

Die Sequenze sind schon mal Druckpumpen, aber verschiedenste User haben beim Nachmessen höheren Stromverbrauch gemessen, als angegeben.

Gruß Bernd


Die Höhe von 1,2 Meter (warum schock??) kommen doch, wenn man mal einfach etwas über einen ebenerdig aufgestellten Filter nachdenkt, für jeden, der einen Filter kennt, ganz einfach zustande.
Wenn der Teich ebenerdig seinen Wasserstand hat und der Filter 4 Meter weiter in einem Schuppen steht ist die Förderhöhe schon einmal mindestens 1 Meter, wenn der Filter seinen Auslauf in 1 Meter Höhe hat!

Das war ja nun noch nicht so schwer zu verstehen, oder????

Fragt mich jetzt nicht, warum ich den Filter nicht eingrabe!
Ich antworte schon einmal im Voraus!
ES GEHT NICHT!!!!!!!!!!
Es gibt halt Sachen die sind so wie sie sind und damit ist diese Diskussion zuende.
Ich kann nicht an den Wänden meiner Nachbarn ein Loch graben und zusehen, wie seine Doppelgarage langsam nach unten sinkt. Wenn sie dann schon einmal dabei ist abzusacken, dann kann sie gleich meine Grenzwand mitnehmen. Bei der Gelegenheit geht dann gleich der Rest meines Holzschuppens baden.
Ist ja alles halb so wild oder??????????
Bitte nicht diese verurteilungen! Keine kennt die Bausituation auf fremden Grundstücken.

Also, 1,2 Meter und aus!
Die 20cm sind Reserve!

So, warum jetzt ":shock:"???
Unverständnis macht sich breit!

Es handel sich um einen CenterVortex. Dieser hat einen DN150 Zulauf. Wenn 2 Leitungen, beide DN100 zusammen dort hinein pumpen, wo liegt das Problem????

Es hat sich auch bereits erledigt.
Größere Pumpe eingebaut. Diese läuft jetzt gedrosselt und die Fördermenge läßt sich auf meine Wunschmenge einstellen.

Und warum ist eine Reispumpe jetzt wieder falsch???
Ich habe sie gekauft mit der Angabe, das die 25000er bei 1 Meter ca. 18000 Liter macht.
Der Wert ist alles andere als schlecht!
Ok, sie schafft nicht ganz die 18000, aber ist doch Wurst!
Ich habe ja noch eine andere.

Manchmal verstehe ich diese völlige intoleranz nicht.
Ich kann halt auf meinem Hinterhofgrundstück nicht alles in aller feinster Weise realisieren!
Ich muß mit bestimmten Gegebenheit einfach Leben.
Oder soll ich wegen 1,2 Meter auf meine Fische verzichten?
Das wäre ja wohl ne Lachnummer!

Wir können dieses Thema gern schließen.

"Schade, einen solchen Smilie wie ich jetzt bräuchte gibts garnicht!"

Tony

PS.: Das man ein Rückschlagventil einbauen soll oder muß ist mir selber klar, ich habe es extra nicht geschrieben, weil ich es für selbstverständlich gehalten habe.
Dies bischen Ahnung habe ich auch.

_________________
Koiteich gemauert, teilweise mit Betonschalstein, teilweise mit Kalksandstein.
Wasservolumen ~50m³,
Center Vortex C80 gepumpt aus einer Schwerkraft Pumpenkammer,
2 Rohrpumpen HP25,
SiFi 3 im Vortex,
1. Biokammer mit 100l Helix beruhigt,
2. Biokammer Japanmatte,
3. Biokammer 75l Helix bewegt,
4. Biokammer noch Aquarock, Helix beruhigt in Planung.

Leitsätze:
1. Man muß nicht alles glauben was andere sagen! Meistens jedoch ist an dem was alle sagen doch etwas Wahrheit. Wichtig ist, dieses bischen an Wahrheit aus allem anderen Blödsinn zu erkennen.
2. Man muß nicht alles kaufen, nur weil es neu ist und ein anderer meint, es wäre das beste das es je gegeben hätte.
3. Wenn etwas bei einer Reparatur ganz kaputt geht ist es nicht so schlimm. Es wäre eh irgendwann von selbst in diesen Zustand gekommen!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de