Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 23:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 96 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Eigenbau eines Ozonisators
BeitragVerfasst: Sa 05.Apr 2008 10:52 

Cash on hand: Locked
Hallo

Da viele mit dem Gedanken spielen sich Ozon anzuschaffen
und Firmen wie Estrad , Woodland , Sander , etc...
Preise jenseits von gut und böse nehmen habe ich mich
für einen Eigenbau entschieden!

Dieser funktioniert TOP und ist vom Aufbau ganz einfach!

Jeder der fähig ist PVC Rohre zu kleben und ein stück VA
Drahtgewebe zusammengerollt , in ein Quarzglasrohr stecken kann
das von aussen mit VA Draht umwickelt ist , kann sich
Besitzer einer mindestens 3 Gramm Ozonanlage nennen!!! :wink:



Hier mal drei Interessante Links zum
Thema Generatorbau!



Der geht:

http://www.emanator.demon.co.uk/bigclive/ozone.htm






Der ist schon besser:

http://erikmartin.com/


Und nach diesem Prinzip Arbeitet auch meine Röhre
nur das meine 50 cm lang ist !






Der ist sehr gut:

http://www.schott.com/magazine/german/i ... ozone.html


Eine ganz einfache Technik 8)





Meine Ozonröhre ist auch unten auf meiner Hompage zu sehen :wink:


MFG Gregor

der es Satt hat der Industrie sein Geld in den Rachen zu werfen

Redaktioneller Hinweis:
Der Forenbetreiber distanziert sich ausdrücklich von der hier gegebenen Anleitung.
Es wird darauf hingewiesen, dass die hier vorgeschlagenen Bastelarbeiten nicht ungefährlich sind.
Es wurde allerdings entschieden, die Anleitung nicht zu entfernen, da sie einerseits eine Diskussionsgrundlage
für die nachfolgenden Beiträge darstellt und andererseits Anhaltspunkte für die prinzipielle
Funktionsweise eines Ozongenerators darstellt.
Der Forenbetreiber rät vom Nachbau ab und übernimmt keinerlei Haftung für Schäden,
die bei Nichtbeachtung dieses Ratschlages entstehen.


Zuletzt geändert von Gregor am Mo 07.Apr 2008 16:01, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Apr 2008 12:18 

Cash on hand: Locked
Hier noch ne Materialauflistung damit ich das nicht alles per PN
machen muß!

Das sind nur Beispiele ihr könnt euch den Kram kaufen wo ihr wollt
nicht das es gleich wieder heißt das bekomm ich da aber billiger :!:

(das gehört nämlich nicht zum Thema)



Ich machs mal über ebay:

2 mal

http://cgi.ebay.de/PVC-Gewindestopfen-2 ... dZViewItem

2 mal


http://cgi.ebay.de/PVC-Gewindemuffe-63- ... m153.l1262

1 mal rohr entweder transparent oder grau

http://cgi.ebay.de/PVC-Rohr-Druckrohr-6 ... m153.l1262

http://cgi.ebay.de/PVC-Druckrohr-PN-16- ... m153.l1262

2 mal

http://cgi.ebay.de/COMBI-KUGELHAHN-Schl ... dZViewItem

1 mal

http://cgi.ebay.de/25-W-Ersatz-Quarzgla ... dZViewItem



1mal

http://cgi.ebay.de/High-Voltage-Generat ... dZViewItem

Hochspannungstrafo 5000 bis 10000 Volt

Vorsicht diese Spannung reicht aus um 1,5mm PVC zu Durchschlagen!!!

sowie eine Innen und Aussenelektrode!


Ich benutze innen gerolltes VA gewebe und aussen
ein um das Quarzglasrohr gewickelten VA Schweißdraht!
Man könnte auch VaA Flachstähle verwenden und ne Glasplatte denke ich!


Dann mußt man noch 2 VA Schrauben besorgen weil man jeweils am ende ein
gewinde in die Röhre schneiden muß um mit der Hochspannung nach innen
zu kommen.
(diese Gewinde am besten auf einer schlüsselfläche von der
2 Zoll klebemuffe)
Einen kontakt links den anderen rechts!


In die Blindstopfen schneidet man sich auch ein Gewinde in das man die
Schlauchtüllen dreht (Teflonband als Dichtung).


Das Quarzglasrohr muß an den enden mindestens 40 mm über
die innen und Aussenelektroden ragen da sonst ein Funkenüberschlag statt
finden kann!!!


Das Quarzglasrohr kann man im inneren mit einer PVC Reduktion
auf jedem Ende fixieren so das es sich mittig im 63 PVC Rohr befindet!

Ich glaube 30 auf 50 war das , kommt aber auf das Quarzglas an!



Die Elektroden werden im Inneren mit NIRO Draht zu den nach innen reichenden
M 6 Schrauben verbunden!


MFG Gregor

Redaktioneller Hinweis:
Der Forenbetreiber distanziert sich ausdrücklich von der hier gegebenen Anleitung.
Es wird darauf hingewiesen, dass die hier vorgeschlagenen Bastelarbeiten nicht ungefährlich sind.
Es wurde allerdings entschieden, die Anleitung nicht zu entfernen, da sie einerseits eine Diskussionsgrundlage
für die nachfolgenden Beiträge darstellt und andererseits Anhaltspunkte für die prinzipielle
Funktionsweise eines Ozongenerators darstellt.
Der Forenbetreiber rät vom Nachbau ab und übernimmt keinerlei Haftung für Schäden,
die bei Nichtbeachtung dieses Ratschlages entstehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Apr 2008 14:39 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi,

für mich ist das eine abenteuerliche sache und für anfänger, die sich mit ozon nicht auskennen, auf keinem fall geeignet.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Apr 2008 15:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
:!: Ich würde da aber auch ganz Gewiss die Finger weglassen :!:


:angel:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Apr 2008 16:14 

Cash on hand: Locked
Voll die Technikfreaks hier im Forum wie?

:?


:lol: :lol: :lol:

MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Apr 2008 16:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Gregor, ich finds gut. :thumbsup:

Danke,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Apr 2008 16:22 

Cash on hand: Locked
Danke :D

Wenigstens einer der es zu schätzen weiß :wink:



MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 23:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Apr 2008 16:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 02.Apr 2008 10:41
Cash on hand:
286,97 Taler

Beiträge: 185
Hallo

Strom Eigenbau, Wasser, Funken, für Menschen gefährliches Gas, evtl. ungeeignete Materialien.

Also mal ganz von den (jetzt ich mal wieder kritisch denkend und schlecht über was redend, nicht aufregen 8) ) schnell gesundheitsschädlich und/oder lebensbedrohlich werdenden Möglichkeiten, frage ich mich wie das z.B. Versicherungstechnisch aussieht wenn so ein Eigenbau einen Schaden anrichtet, oder die Versicherung im Schadensfall die Ursache in diesem Eigenbau zu sehen glaubt.

Dann könnte am Ende ein gekauftes Gerät das günstigere gewesen sein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Apr 2008 16:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Gregor hat geschrieben:
Voll die Technikfreaks hier im Forum wie?

:?


:lol: :lol: :lol:

MFG Gregor



:lol: Die sind doch in nem anderen Forum zu finden , les doch mal dort :wink:

Aber jedem das seine , mir wär das zu heikel :oops:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Apr 2008 16:34 

Cash on hand: Locked
Strom/ Wasser = FI
Gefährliches Gas = hat man immer bei Ozon
Material = 99% geeignet
Versicherung = Wozu wenn nichts passieren kann ?


MFG Gregor


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 96 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de