Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 06.Jul 2025 23:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 200my Siebeinsatz ULTRASIEFE III
BeitragVerfasst: Fr 04.Apr 2008 12:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Leute,

seit geraumer Zeit überlege ich mir meinen US III mit dem 200er Siebeinsatz zu versehen.
Verschiedenste Quellen raten von dem Einsatz ab da der US zu oft gereinigt werden muß.
Sicherlich ist dies von vielen Faktoren abhängig! Jedoch frage ich mich welche Erfahrungen Ihr gemacht habt?
Bei meinem 300ter sieb ist nach 2 Wochen nötig. Da die Reinigung kaum Zeit in Anspruch nimmt wäre meines erachtens eine Reinigung 1 mal die Woche vertretenswert.

Aber wie bereits gefragt wie sieht es bei Euch mit den Erfahrungen aus?

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Apr 2008 14:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hi,

seit 1 Jahr laufen bei mir 2 x Ultrasieve III mit je einem 200er Sieb ohne Probleme.
Solange man nicht für längere Zeit (Urlaub) von zu Hause weg ist, sehe ich da keinerlei Probleme.
Die Reinigung erfolgt bei mir mit einem Nasssauger alle 2 Tage, max. 1 Minute.
Ich bin sogar am überlegen diese Siebe gegen 150 er auszutauschen.

Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Apr 2008 14:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Warum :?:
Denke daran,das die siebe als Vorfilter arbeiten :wink:
bei vielen schafft nicht mal der feinfilter 150my aufzuhalten :D

Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Apr 2008 8:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo zusammen,

ich stehe auf dem Standpunkt das ein Vorfilter nicht effektiv genug sein kann.
Das 300ter Sieb hält schon ne Menge weg.
Was nicht im Biofilter landet belastet diesen nicht.
Die Info (alle 2 Tage) von Conny war da recht hilfreich.
Da ein Beadfilter nachgeschaltet ist, übernimmt dieser die weitere Feinfilterung.
Über weitere Infos zu Euren reinigungsintervallen wäre ich dankbar.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Apr 2008 9:19 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
HI,

ich nutze das US II nun seit gut 1,5J. Ich habe einen Teich ohne großen externen Schmutzeintrag, es bleiben also nur Fadenalgen, Futterreste und Koi-Ausscheidungen im Sieb hängen. Ich lasse aktuell ca. 15cbm/h über das Sieb laufen. Erfreulicherweise habe zwei Siebe (200er/300er) um bei der Reinigung einfach zu tauschen und konnte keine gravierenden Unterschiede bei den Reinigungsintervallen feststellen.

Bei mir reichte es auch im Sommer alle 2-3 Tage das Sieb mit einem Nasstrockensauger abzusaugen. 3x im letzten Jahr hat sich das Sieb mit einem Biofilm zugesetzt. Das war in 5min mit einem Hochdruckreiniger behoben. Dieses Jahr werde ich das Sieb monatlich mit dem HD-Reiniger säubern. Ich bin völlig zufrieden.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Apr 2008 11:20 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ein Spaltfilter ist wirklich eine feine und vorallem bezahlbare Vorfilterung, ich habe ein 300mµ Sieb das ich je nach Belastung alle 5-7 Tage grob reinige, dazu kommen auch bei mir 2-3 Reinigungen mit dem Dampfstrahler da durch Fette im Futter und dem berühmten Biofilm ein Zusetzen nicht zu verhindern ist.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Apr 2008 11:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
@ All:

Ich teile Eure Erfahrungen.
Die Reinigung ist super einfach und was den Aufwand angeht nicht die Rede wert.
Bei mir steht der Teichsauger leider nicht in der Filtergrube. Mangels Platz.
War beim Bau zu geizig nachdem wir einen durch den Hausneubau recht verdichteten Lehmboden haben.
Trotzdem ist Die Reinigung schnell zu bewerkstelligen.

-->Was meine Reinigungsintervalle von 2 Wochen erklärt.
Da der Schmodder eh auf dem trocknen liegt ists kein Problem wenn er was länger liegen bleibt.
Habe bisher einmal im Jahr mit Druckreiniger gesäubert.

Frage: Mir ist bekannt das ein 200ter Sieb angeboten wird.
Die Info von Conny das es ein 150er gibt war mir Neu.
Ist das ne Sonderanfertigung oder wo gibts sowas in gleicher Qualität wie die
"originalen 200ter und 300ter" Siebe?

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 06.Jul 2025 23:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Apr 2008 16:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Zitat:
da durch Fette im Futter und dem berühmten Biofilm ein Zusetzen nicht zu verhindern ist


doch das geht 8)

ozon und fertig :lol:


ich habe spaltfilter jahrelang von estrad am system gehabt :wink:

seit ozoneinsatz, war ein reinigen wegen biofilm oder fetten minimal notwendig



holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Apr 2008 16:28 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hallo Holger,

soweit ich gehört habe hast du ja auch auf einen "Low-Budget"-TF umgestellt. Wie bist du damit zufrieden?

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Apr 2008 16:51 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Guten Tag,

bei Einsatz eines Spaltsiebes von 200 oder gar 150 my bleibt da die Durchflußgeschwindigkeit
im US gleich?

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de