Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 17:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 03.Apr 2008 10:26 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Offenbar hat die Fa. Schuran einen neuartigen Typus von Ozongenerator (Aquarizon 750/1500) entwickelt.

Ich habe verschiedene Erfahrungsberichte bzw. Werbebeschreibungen dazu gelesen, die unter den nachstehenden Links nachgelesen werden können. Der Ozongenerator Aquarizon soll folgende Vorteile haben:

    geringeres Absinken der nominellen Ozonkonzentration bei höherer Luftfeuchte (max 10% Minderleistung)
    Selbstreinigende Ozonröhre
    lange Lebensdauer (noch 98% Leistung nach 3 Jahren)

Die Vorteile klingen verlockend. Wie sind die Ansichten dazu?


Hier einige Zitate:

Zitat:
Der Ozongenerator enthält zwei speziell angepasste robuste Leistungs Ozonröhren, die aus dem Sauerstoff der Umgebungsluft in einer stillen elektrischen Entladung Ozon erzeugen. Die Röhren werden mit Luft gekühlt. Die erzeugte Ozonmenge und die Ozonkonzentration hängen von der relativen Luftfeuchtigkeit und vom Durchfluss ab. Bei kleinerem Durchfluss ist die Konzentration höher und die Ozonrate geringer, bei höheren Flüssen sinkt die Konzentration, während die Ozonausbeute bis auf einen Maximalwert (Sättigung) steigt. Der Vorteil dieser Geräte liegt darin, dass bei wechselnder Luftfeuchtigkeit lediglich ein Verlust von ca. 10% zu beachten ist. (Fa. Koi Discount)

Der Kauf von Ozonisatoren für den Koi-Teich ist sehr teuer und der Wirkungsgrad sehr oft von der Luftfeuchte abhängig. Lange hat es gedauert, bis es einen Ozonisator gab, dessen Ozonerzeugung nicht von der Luftfeuchte abhängig ist. Weiterhin müssen bei diesem Ozonisator keine regelmäßigen Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Ein Ozonisator wurde nach 3 Jahren Dauerbetrieb von der Herstellerfirma überprüft und die Ozonelektrode dabei vollständig zerlegt. Die Leistung lag bei 98% vom Sollwert. (L. Sebralla)

Selbstreinigend durch patentierte Oberflächenentladung (Fa. Schuran)




http://www.schuran.com/index_seawater.htm

http://koi.traneo.de/catalog/product_in ... c27b630563

http://www.garten-shop-online.de/neuert ... tor01.html

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Apr 2008 16:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
gugg mal nach dem preis,

dann relativiert sich das sicher wieder.


für den preis bleibe ich lieber bei einem renomierten generatorenhersteller wie sander oder estrad zumindestens in dieser größenklasse :wink:

holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Apr 2008 16:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy holger,

irgendwo las ich was von 1700€ ......... bei einer leistung von 1,5g ozon.

wenn ich das dann in den vergleich zu z.b. sander setze da kostet 1/mg ozon auch ca. 1€ ........... also sollte das doch etwa passen (1500mg = 1700€)

zudem macht das gerät zumindest optisch einen sehr hochwertigen eindruck, gepaart mit den aufgezählten vorteilen (falls sie zutreffen) ?????????
weiter ist schuran kein unbekannter hersteller - zumindest kein china reiskocher :wink:

was kostet denn bei euch 1mg ozon ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Apr 2008 16:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
hi jürgen,

sander baut seit 20 jahren generatoren bis zu 100 gramm und mehr. das know how auf diesem gebiet liegt sicher immer über einem der so mir nichts dir nichts einen cross-einstieg auf diesem sektor macht........

ebenfalls macht estrad für die industrie seit 15 jahren generatoren.

preismäßig ist der estrad weltweit führend in bezug auf erzeugte gramm/euro

der preis liegt hier bei etwa 35 cent pro milligramm bei den industriegeneratoren bis zu 12 gramm


holger


ps: so viele hersteller ordentlicher ozongeneratoren gibt es nicht


:wink:

nur für den koibereich oder teichtechnik/privatbereich lohnt das überhaupt nicht.
in den labor sektor zu kommen (rackgeräte ;-) ) wird auch nicht einfach da hier sander den ton angibt.

die industrie verlangt geräte jenseits der 10 gramm marke, zoos haben bspw. von uns großgeräte von mehr als 50 gramm bekommen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de