Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 21:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Spaltsieb
BeitragVerfasst: Fr 28.Mär 2008 1:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo Koi Freunde, kann mir mal einer erklären wie ein Spaltsieb im Filter richtig eingelegt ist. Ich habe nach 8-10 Std. so viele Algen auf dem Sieb liegen so das es über das gesiebte hinüberläuft. Wenn ich von oben nach unten mit den Fingerspitzen über das Sieb fühle habe ich einen gefühlten Wiederstand ist das OK so ??
Grüße Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spaltsieb
BeitragVerfasst: Fr 28.Mär 2008 6:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 03.Dez 2005 17:34
Cash on hand:
316,35 Taler

Beiträge: 414
Wohnort: 93343 Essing
horst_1 hat geschrieben:
Wenn ich von oben nach unten mit den Fingerspitzen über das Sieb fühle habe ich einen gefühlten Wiederstand ist das OK so ??
Grüße Horst


dann ist es richtig drin.

Vielleicht solltest du es z.B. mal gründlich mit Ascorbinsäure reinigen.

Gruß Rainer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spaltsieb
BeitragVerfasst: Fr 28.Mär 2008 7:08 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
horst_1 hat geschrieben:
Wenn ich von oben nach unten mit den Fingerspitzen über das Sieb fühle habe ich einen gefühlten Wiederstand ist das OK so ??
Grüße Horst


Sollte das nicht andersrum liegen ?
der Schmutz soll doch auf dem Spaltsieb nach unten rutschen.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Mär 2008 7:18 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Falls es falsch herum liegt, müßte Horst-01 aber auch die vertikal laufenden Tragrippen sehen, auf denen die eigentlichen Stäbe des Siebes horizontal aufgeschweisst sind. Halte ich für unwahrscheinlich.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spaltsieb
BeitragVerfasst: Fr 28.Mär 2008 9:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
LotharGehlhaar hat geschrieben:
horst_1 hat geschrieben:
Wenn ich von oben nach unten mit den Fingerspitzen über das Sieb fühle habe ich einen gefühlten Wiederstand ist das OK so ??
Grüße Horst


Sollte das nicht andersrum liegen ?
der Schmutz soll doch auf dem Spaltsieb nach unten rutschen.
Gruß Lothar



moinsen,

nein logischerweise nicht :wink:

darum heisst es ja spaltsieb :lol:

welches sieb haste denn??


holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Mär 2008 9:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Man sollte bei einem richtig eingelegten Spaltsieb eigentlich von oben alles darunterliegende sehen können ,
also isses richtig eingelegt :!:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Mär 2008 10:01 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
die "Spalten" vom Spaltsieb sollen offen gegen die Fließrichtung stehen ?
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 21:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Mär 2008 10:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Ja 8)

Damit noch weiterhin Wasser durch laufen kann - denn sonst würde der "Dreck" mitsamt fließendem Wasser nach unten rutschen

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spaltsieb
BeitragVerfasst: Fr 28.Mär 2008 11:04 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Horst,

hier mal eine Skizze wie dein Spaltsieb von nahem aussieht und welches die Strömungsrichtung ist.

Bild

Was du an den Fingerspitzen fühlst entspricht also der korrekten Einbauposition. Du kannst das auch mit dem Fingernagel kontrollieren. Die Richtung, in der es sich wie eine Nagelfeile anfühlt, ist zugleich auch die Strömungsrichtung.

Um zu erreichen, dass mehr Wasser durch das Sieb hindurch kann, kippen viele Hersteller die einzelnen Profilstäbe gerne 3-5° gegen die Strömungsrichtung. Leider wirkst sich das im Gegenzug sehr nachteilig auf die Filtration von Teilchen mit weicher, eher bröseliger Konsistenz aus, da diese an den nun hervorstehenden Kanten zerschlagen werden. Zudem bleibt das filtrierte Gut oftmals auf der Siebfläche liegen und wird vollständig vom Wasser umspült, wie du es ja bereits beschrieben hast.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Mär 2008 11:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
An alle Helfer ein großes Dankeschön von Horst. Das Spaltsieb liegt also richtig im Gehäuse. Zur Zeit kann ich 2 mal am Tage Algen vom Sieb nehmen und mit einem HD Reiniger Reinigen. Ich werde es auch mal mit Zitronensäure probieren.
Grüße Horst


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de