Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 20:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: SK bei gepumpten Systemen ?
BeitragVerfasst: So 23.Mär 2008 14:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Moin Moin und frohe Ostern !


Ich habe mal den gesamten Bereich Technik durchforstet, rechteckige Augen, aber nüscht passendes gefunden.
Hat hier irgendjemand mal versucht, Sauerstoff über einen SK in ein gepumptes System einzubringen und dabei respektable Ergebnisse erzielt ??

Bei mir wird aus dem US II in den Selfmade-Bio-Filter gepumt. Das Wasser läuft am Ende der Filterkette aus einem umfunktionierten Biotec 30 über eine 25 -30 Meter Lange DN 110er Rückleitung via Schwerkraft wieder in den Teich.

Alles was ich bisher gefunden habe funktioniert mit Vorratsspeicherung und Einmischung über eine zusätzliche Pumpe. Die möchte ich mir eigentlich sparen.
Allerdings wird, wenn ich das richtig gepeilt habe, innerhalb einer O²-Vorratsspeicherung der Druck so hoch ansteigen, dass in Schwerkraft kein Wasser aus dem Filter mehr nachläuft. Ich müsste dann eine seperate Pumpenkammer anbauen, Glockenreaktor einbauen und zusätzliche Pumpe zur Einmischung installieren.

Die Inlinemischer produzieren zwar wenig Widerstand, im Schwerkraftrücklauf aber wohl genug, um die Durchflussleistung zu stark zu mindern.
Das KHB bietet einen O²-Ausströmer im T-Stück an. Ziemlich hoher Preis. Habe die Befürchtung, dass sich die Lüftbläschen in der Rücklaufleitung zu einer großen Blase zusammenfügen und diese dann charmant an einem Stück ausgast. Zudem ist das Teil dafür recht teuer.

Gibt's hier einen Daniel Düsetrieb, der da einen gangbaren Weg gefunden hat und der dazu für einen, der in geregelter Armut lebt, auch noch finanzierbar ist ?




Gruß


Jens M


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SK bei gepumpten Systemen ?
BeitragVerfasst: Mo 24.Mär 2008 23:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jens,

JensM hat geschrieben:
Das Wasser läuft am Ende der Filterkette aus einem umfunktionierten Biotec 30 über eine 25 -30 Meter Lange DN 110er Rückleitung via Schwerkraft wieder in den Teich.

diese Leitung könntest du zum Einmischen nehmen, wenn sie keine Bögen nach oben hat. Andernfalls könnte sich dort eine Sauerstoffblase sammeln, die immer größer wird und bald den Rücklauf blockiert.


Du wirst den SK ohne Reaktor sehr lange laufen lassen müssen, da trotzdem viel O2 ausblubbert. Schade drum. Was du an Bauaufwand sparst, wirst du in Form von Strom draufzahlen.


Pfiffikus,
der nicht auf einen Reaktor verzichten würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Mär 2008 10:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hallo Pfiffikus !

Seh das ja genauso. Daher wollte ich schon irgendiwe mit einer Bevorratung werkeln. Ich bin da technisch aber nicht so bewandert und weiss nicht, wie sich, sollte ich bsp. ein Fass mit einer Sauerstoffblase füllen, die Zulaufleitung aus dem Filter verhalten wird, wenn sie Gegendruck bekommt. Ich könnte nur vermuten, dass der Gegendruck so groß wird, dass mit dahinter der Filter überläuft.

So reinblubbern lassen wollte ich dass nicht. Das mache ich z.Zt. mit Ozon. Das geht einigermaßen und zieht ja kaum Strom.

Da werd ich wohl basteln müssen und eine weitere Pumpe einsetzen.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de