Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 23:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 17.Mär 2008 19:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo
Man meint alles ist richtig und funktioniert,und dann kommt die Erkenntnis,das auf jeden Fall etwas an der Technik geändert werden muß.
Ich gehe von schlimmsten Fall aus.
Es ist Sommer und alles arbeitet auf Hochtouren.
Wie lange kann man die Filteranlage abstellen und was macht man sonst noch,damit den Fischen nichts passiert.
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Mär 2008 19:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo andi,

ich glaube über diese frage streiten sich noch die gelehrten :D

machs wie ich ...........
-- ich habe einen hauptfilter, der noch teilweise im bau ist, aber läuft.
-- meinen ehemaligen filter der dran bleibt - nur mit reduzierter leistung fährt
-- und einen autarken pflanzenfilter der mit geringer leistung läuft.

und den rest macht der teich selbst.

ich binn sicher ohne nur das geringste (biologisch) zu bemerken kann, ich 1 anlage immer ausknipsen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: .
BeitragVerfasst: Mo 17.Mär 2008 20:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo,

also ich hatte schon 4 std Stromausfall hat dem Filter nichts getan aber das Wasser war auch nur 20 Grad warm.
Mit Belüftung von Filter und Teich halte ich je nach Temperatur 6-8 Std für möglich ohne das der Filter Schaden nimmt aber nagelt mich da ja nicht drauf fest überall ist es anders Belüftung Filtervolumen Temperatur usw.

V.g. Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Mär 2008 20:28 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Onkel_Andi hat geschrieben:
Es ist Sommer und alles arbeitet auf Hochtouren.
Wie lange kann man die Filteranlage abstellen und was macht man sonst noch,damit den Fischen nichts passiert.
Gruß Andi


Hallo Andi,

vorausgesetzt der O2-Gehalt im Filter geht nie auf 0mg/l zurück, wechseln die Mikros erst nach einigen Wochen des Hungerns in einen irreversibel geschädigten Zustand. Mit 0mg/l haben die Mikros im Filter, je nach Temperatur, nur noch wenige Minuten bis max. eine Stunde. Danach sind in jedemfall Schäden zu erwarten.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Mär 2008 20:57 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 11.Sep 2007 13:54
Cash on hand:
244,77 Taler

Beiträge: 634
Wohnort: Bad Dürkheim
Sollte der GAU mehrere Tage ohne Filter passieren:

- Fütterung einstellen
- O2-Werte kontrollieren, ggfls. belüften
- häufige Teil-Wasserwechsel mit Frischwasser

Gruß, Donata

_________________
viele Grüße, Donata

über 10 Jahre HARRY´S KOI, Bad Dürkheim
http://www.harryskoi.de
eBay-Shop: http://stores.ebay.de/Harry-s-Koi?_trks ... 7675.l2563


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Mär 2008 21:10 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Donata hat geschrieben:
Sollte der GAU mehrere Tage ohne Filter passieren:
- Fütterung einstellen
- O2-Werte kontrollieren, ggfls. belüften
- häufige Teil-Wasserwechsel mit Frischwasser
Gruß, Donata


Hallo zusammen,
dem kann ich nur zustimmen und natürlich nochmal zusätzlich auf die Teichgröße und Besatzdichte hinweisen.
10 kg robuste Eurokoi in 30 cbm Wasser würde ein Filterausfall evtl. kaum jucken :D .
30 kg sensible Japankoi in 10 cbm Wasser würden schon nach kurzer Zeit die Flossen strecken.
Und je wärmer das Wasser um so schneller geht alles.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: .
BeitragVerfasst: Mo 17.Mär 2008 22:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo Jürgen,

nicht Tage dem Filter geht bereits nach Stunden die Nahrung aus und erste Bakterien werden absterben.

V.g.KIgoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 23:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Mär 2008 22:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi zusammen,

mehrere Strassen, so wie auch meine, hatten letzte Woche einen Stromausfall von einer halben Stunde.
Das hätte auch länger gehen können. Ich hatte schon nach 10 min die Düse bekommen und den Warmwasserhahn in der Küche prepariert, um die Temperaturabsenkung meiner IH abfangen zu können :lol:

Hatte mir schon länger überlegt evt. mal ein Notstromaggregat anzuschaffen. Für rund 3 KW um die 400,-€ :?

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Mär 2008 23:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Zitat:
10 kg robuste Eurokoi in 30 cbm Wasser würde ein Filterausfall evtl. kaum jucken Very Happy .
30 kg sensible Japankoi in 10 cbm Wasser würden schon nach kurzer Zeit die Flossen strecken.


hi lothar,

30 kg eurokoi auf diese pfütze ebenso :wink:


grüße

holger


ps: warum sollten eurokoi (auch israeli bezeichnet man als eurokoi) wesentlich mehr wegstecken auf diesem sektor als ein japankoi?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Mär 2008 23:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Holger,

rihana hat geschrieben:
ps: warum sollten eurokoi (auch israeli bezeichnet man als eurokoi) wesentlich mehr wegstecken auf diesem sektor als ein japankoi?

das ist einfach erklärt.

In Japan spielt der Züchter Gott und bestimmt, wer das Koi-Kindesalter überlebt. Dieser entscheidet vor allem nach dem Aussehen der Brut. Kranke werden wohl nur aussortiert, wenn die Krankheit schon an ihren Symptomen erkennbar ist. Ansonsten ist wenig Widerstandskraft zum Überleben gefragt, denn der Züchter sorgt im Mudpond und Koihaus für möglichst optimale Bedingungen.
Ein schöner weißer Koi mit rotem Punkt auf dem Kopf hat da sehr gute Chancen, zu überleben, sogar mit Herzfehler oder einer leicht geschädigten Niere.
Inwieweit Inzucht eine Rolle spielt, darüber fehlt mir verlässliches Wissen.


Das andere Extrem findest du in Gartenteichen hier in der Umgebung. Laichgeschäft, kaum zu erkennen, wer mit wem. Der "Züchter" hat wenig Einfluss darauf, welche Tiere überleben. Von den 10000 Brütlingen überleben wohl nur die hundert Härtesten. Die Kondition ist hier ein echtes Selektionskriterium, welches weit vor dem Aussehen zum Tragen kommt.
Rechne dir selber aus, ob irgend ein Mensch je bemerken würde, dass ein schöner weißer Koi mit rotem Punkt aufm Kopf und einem Herzfehler in der Brut gewesen ist!



Pfiffikus,
der dann beobachtet, dass diese Überlebenskünstler gleich welchen Aussehens in den Tierhandlungen und Gartenmärkten der Umgebung käuflich zu erwerben sind


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de