Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 23:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bypass aber wie?
BeitragVerfasst: Mi 05.Mär 2008 13:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hallo,

wie baut man am besten einen Bypass bei einer UV Lampe
ein :?:

Die UV Lampe soll nicht den ganzen Tag laufen, aber wenn sie
aus ist soll immer noch genügend Wasser in den Filter kommen.

Muss die UV Lampe an die Schräge oder gerade Seite der Abzweigung
an gebaut werden.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Mär 2008 13:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
Ich habe das gleiche Problem, muss einen Bypass basteln für an meinen 110´KG-Rücklauf....

da suche ich auch schon die ganze zeit....

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bypass aber wie?
BeitragVerfasst: Mi 05.Mär 2008 15:34 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Nico hat geschrieben:
Hallo,
wie baut man am besten einen Bypass bei einer UV Lampe
ein :?:
Die UV Lampe soll nicht den ganzen Tag laufen, aber wenn sie
aus ist soll immer noch genügend Wasser in den Filter kommen.
Muss die UV Lampe an die Schräge oder gerade Seite der Abzweigung
an gebaut werden.
Gruß Nico


Hallo Nico,
lass doch das Wasser immer durchlaufen und schalte bei Bedarf das UV-Licht an oder aus.
Die Querschnitte richten sich nach der Fördermenge.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Mär 2008 15:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo,

bei mir läuft eine Pumpe (7000l) für die UVC und Bachlauf. Eine weitere Pumpe (10000l) ist rein für den Flow zuständig (und zur Sicherheit). Den Durchfluss zur UVC kann ich mittels Kugelhahn regeln, welcher über einen Abzweiger nach der Pumpe angeschlossen ist.

gruß
Marko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Mär 2008 15:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
... mir fällt grad noch ein hier ist eine schöne Beschreibung

Gruß
Marko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Mär 2008 17:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hallo,

danke für den Link.
Die Lampe direkt einbauen wäre nicht so gut, weil sie blöde
aufgebaut ist und dadurch einen großen Widerstand hat.
Deswegen sollte ja auch der Bypass hinzu kommen.
Nochmals vielen Dank und weiterhin viel glück.



Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Mär 2008 0:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
EinsteinJunior hat geschrieben:
Den Durchfluss zur UVC kann ich mittels Kugelhahn regeln, welcher über einen Abzweiger nach der Pumpe angeschlossen ist.

gruß
Marko


Ist hier auch so.
Doof sind einfach bei den herkömmlichen UV Lampen die Anschlüsse.
In der Regel max., 40mm.
In einem regulären Kreislauf also bremsend.

Die Lampe hier wird ( ca 3 -4 Wochen im Jahr) mit einer Separaten Pumpe (12tsd)betrieben.
Ich ging davon auch aus, das dem Wasser bei (je nach Lampe zum empfohlenen Durchfluss) etwas mehr Verweilzeit nicht schaden kann.
Davor also einen regelbaren Bypass setzte um notfalls auch ein zweite Lampe zu versorgen.
Bild

Naja, so Laiendenken.
Ich schätze mal das damit ca 5tsd. durch die Lampe gehen, der rest eben ohne ohne UV in den Teich.
Eine zweite Lampe war bisher nicht nötig.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 23:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Mär 2008 8:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 04.Okt 2006 10:09
Cash on hand:
375,12 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: Lippe
Hi Franco. Wenn du so eine powerlampe einsetzen willst mußt du auch richtig power flow haben und das ding nich bypaßmäßig laufen lassen.Sonst verschenkst du Leistung.Die schwebealgen wachsen dann schneller nach als sie von der UV zerstört werden. Ziel der neuartigen Tauchstrahler ist doch einen möglichst hohen flow zu bekommen, und du willst das UV in so nen nebeneinlauf stecken.

Denk mal drüber nach Gruß Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Mär 2008 17:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
kein Bypass :!:

Ich habe an meiner 55 W TMC von proclear 63-er Rohr-Anschlüsse...

nix Schlauch oder 40-er Rohre...



Gruß
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Mär 2008 17:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de