Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 17:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Siebgewebe beim Trommelfilter
BeitragVerfasst: Di 26.Feb 2008 13:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Kann mir jemand sagen warum Monofile Filtergewebe statt Edelstahlgewebe bei Trommelfiltern verwendet werden.Hatte die absicht Edelstahlgewebe zu nehmen, da ich es aufbügeln wollte.Gibt es Nachteile bei Verwendung von Edelstahlgewebe beim Trommelfilter.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Feb 2008 17:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus horst,

Zitat:
Gibt es Nachteile bei Verwendung von Edelstahlgewebe beim Trommelfilter


jo - beim preis :wink:

ansonsten GLAUBE ich daß die frei fläche bei v2a geringer ist weil die fäden dicker sind.

muß man mal genau die angaben der hersteller vergleichen und ihnenglauben.

ansonsten setzen die edelstahlsiebe schneller kalk an, da sie starrer sind und dadurch bei der spülung nicht so bewegt werden - beim polyamid bewegt sich das material mehr und kalkablagerungen können sich schwerer ansetzen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Feb 2008 19:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo,

die Frage habe ich mir auch schon gestellt.

@Jürgen:

Das mit dem Preis ist nicht zwingend so...
Die Fadendicke ist bei bei V2A teilweise sogar dünner als bei PA :shock:
Edelstahlgewebe haben zum Teil sogar eine größere offene Oberfläche als PA Gewebe :shock:

Bleibt einzig das, was ich mir auch schon überlegt hatte, mit dem Verkalken.

Sprichst du hier aus Erfahrung? Weißt du das? Oder ist das eine Vermutung?

Bislang ist das von mir auch eine Vermutung, die ich aber nirgends bestätigt bekam...

Du müsstest es ja wissen :)

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Feb 2008 20:34 
Offline
Teichbauer
Teichbauer

Registriert: Di 11.Sep 2007 12:16
Cash on hand:
555,18 Taler

Beiträge: 135
Wohnort: Sulingen
Mir wurde auch gesagt,das ein VA Sieb an den Stellen wo es überwoben wurde,schneller zuwächst. Weil es wohl irgendwie gröber ist. Bei einem PA Sieb soll es wohl nicht so sein,weil es annährend glatt ist. Und man soll ein PA Sieb im nassen(eingeweichten) Zustand spannen, weil es sich unter Nässe dehnt...

Gruß Michel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Feb 2008 23:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Wenn das PA Sieb dann trocknet kanns gut sein, dass dir das reisst.
Nimm lieber PE.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Feb 2008 11:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy bernd,

Zitat:
Bleibt einzig das, was ich mir auch schon überlegt hatte, mit dem Verkalken.

Sprichst du hier aus Erfahrung? Weißt du das? Oder ist das eine Vermutung?

Bislang ist das von mir auch eine Vermutung, die ich aber nirgends bestätigt bekam...


auch ich bewege mich diesbezüglich im vermutungs + angelesenen bereich :wink:
(sollte auch aus meiner art der formulierung hervorgehen- wenn ich etwas genau weiß schreib ich anderst :wink: )

wobei es mir logisch erscheint - va hat aufgrund seiner grundsteifigkeit weniger bewegung und fibration beim spülen - kalkablagerungen sind relativ steif und bröseln bei bewegung ab. an meinem tf habe ich an allen wasserbeaufschlagten stellen (gerippe etc.) mittlerweile eine dünne kalkablagerung warum sollte die auf dem sieb nicht sein ???? (sehen tue ich nichts)

pe hat grundsätzlich das problem sich mit nichts verbinden zu wollen (klebefähigkeit) und flattert beim spülen nicht ganz unwesentlich - dementsprechend sollte es auch in der lage sein einen kalkschicht ab stärke xy wieder abzuschütteln

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Mär 2008 17:53 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
va gewebe , ist einfach besser und es bewegt sich auch bein spülen , aber wenn sich dann kalk ablagert , stimmt was nicht mit dem wasser , co überprüfen , wenn das vorhanden ist fällt der kalk schon im wasser aus , aber wer hat schon so viel kalk . auser er hat noch nie wasserwechsel gemacht und sein wasser wird immer mit kalkhaltigem wasser auf gefüllt und der kalk schaukelt sich nach oben durch verdunstung , aber in der regel regelt es sich selber wenns reinregnet :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 17:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Mär 2008 19:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Nov 2005 23:33
Cash on hand:
552,08 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: 38116 Braunschweig
Hallo,

wenn ich das hier so lese, bevorzugt Ihr VA-Gewebe.

Wie kommt es, das alle mir bekannten, Namenhaften TF-Hersteller, auch TF`s die mehr als

10.000,00 € kosten, Polyester-Gewebe verwenden. Auch Hersteller die mit VA-Gewebe

angefangen haben.

Muss doch einen Grund haben? Einzig aus dieser Überlegung heraus, habe ich auf meinem

TF Polyester- Gewebe verwendet.


Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 15.Mär 2008 13:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Wer am 30. März zu unserem Tag der offenen Tür kommt , kann dann gern einmal die verschiedenen Gewebe unter dem Mikroskop anschauen !

Oder wenn man auch so mal zu uns kommt ist das machbar !

Dann sieht man ganz klar warum fast alle Serienhersteller Polyestergewebe verwenden.

Dann kann man auch mal Qualitätsunterschiede erkennen !

LG Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 15.Mär 2008 17:32 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Heinrich wäre nett wenn man des Rätsels Lösung auch ohne einen Besuch bei dir erfahren könnte.




Danke im voraus , du bist du bestimmt so gemeinnützig und verrätst uns warum es so ist.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de