Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 23:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nitratabbau
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2008 13:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Leute,

nach nunmehr 3 Jahren wird bei mir in kürze ein Brunnenloch geschlagen werden.
Die Wasserader wird in 8m Tiefe erwartet. Werde das Rohr im Kellerfensterschacht positionieren, das ca. 1,5m tief ist.

Da ich auf dem Land bin, sind ringsherum Felder die von Bauern bewirtschaftet werden. Entsprechendes düngen gehört dazu.

Nun vermute ich das der Nitratwert entsprechend hoch sein dürfte.

Frage: Ist zu erwarten das die Nitratwerte übers Jahr verteilt schwanken?
Da Nitrat nur in anereoben Zonen abgebaut wird, rechne ich damit das der Beadfilter wohl nicht viel bringen wird. Es gibt Nitratfilter! Wer hat sowas gebaut oder hat entsprechende Erfahrungen in vergleichbarer Umgebung?

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2008 13:38 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Bgsrider,
vergiss den Nitratabbau mit einem speziellen Filter.
Effektiv ist das in einem Koiteich nicht zu realisieren.
20 - 80 mg/l Nitrat sind normale Werte in Koianlagen wo auch gefüttert wird.
Wasserwechsel mit geeigneten Frischwasser ist immer der bessere Weg.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2008 14:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Lothar,

danke für den prombten Reply.
Werde mal ins Dorf gehen und ne Wasserprobe bei nem Bekannten ziehen.
Dann sehe ich was los ist. Ich vermute schwankungen des Nitratgehaltes übers Jahr gesehen.
Halt immer dann wenn gedüngt wird.
Habe im Januar 400€ an Wasser gezahlt. Nur für den Garten. Trotz Gartenwasserzähler.
Wenn ich den Wert halbieren könnte wäre ich zufrieden.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2008 14:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Bgsrider,

schau dir mal diesen Filter an. Der müsste es packen, dein Nitrat zu killen. Musst nur eine Nummer größer bauen.

Habe bei mir schon eine Regentonne rumstehen, die ich (mit Helix als Medium) umfunktionieren könnte. Praktisch kann ich ordentliches Wasser aus der Erde pumpen, so dass mein Spieltrieb noch nicht groß genug war.


Pfiffikus,
der leider noch nichts von einem erfolgreichem Bau am Koiteich lesen konnte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2008 17:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy rider,

wie schon an anderer stelle besprochen würde in deinem fall ganz sicher ein bodenfilter

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1054

weiterhelfen, nebenbei sollte dieser filter dann auch noch dem phospat zu leibe rücken.

ich hoffe daß bald das verlässlich frühling wird dann werde ich an meinem weiterbauen - wenn ich heute abend zeit habe werde ich mal ein bild hier reinsetzen wie ich am samsteg einen seit jahren bestehenden pflanzenfilter mit restmaterial umfunktionier habe um auch in dieser teil aneroben kategorie mitzuspielen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2008 19:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
bgsrider hat geschrieben:
Werde mal ins Dorf gehen und ne Wasserprobe bei nem Bekannten ziehen.
Dann sehe ich was los ist. Ich vermute schwankungen des Nitratgehaltes übers Jahr gesehen.
Halt immer dann wenn gedüngt wird.


Hallo Rider,

an einer anderen Stelle eine Probe nehmen :?: Das ist nicht unbedingt das Wasser, welches in deinem zukünftigen Brunnen zu Tage gefördert wird.
Unterschiedliche Brunnen = unterschiedliche Wasserzusammensetzungen.
Die Jauche vom Feld fließt nicht immer in die gleiche Tiefe, es verlaufen eventuel unterschiedliche Sand/Lehmschichten, auch die Oberflächengewässer können in unterschiedliche Richtungen fließen.

Gruß Hardy
der in seinem Teich meistens nur im einstelligen Bereich Nitrat nachweisen kann :lol:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de