Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 23:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tauch UVC
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2008 19:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo
Beim momentanen Umbau möchte ich den Flow so wenig wie möglich verringern.
In beiden Kreisen (Teich und IH)ist die einzige Verjüngung der Rohre die Pumpe und von 160 auf 100mm.
Deshalb würde ich gerne eine Tauch UVC einsetzen.
Entweder im 600 Liter Vorbecken oder direkt im TF.
Leistung für ca.30000 Liter.
Was könnt ihr empfehlen?
Dann suche ich noch eine Pumpe für den IH Kreis.
6000Liter/h,für Trockenaufstellung und sparsam soll sie sein.
Da ich den Wärmetauscher auch nicht zwischen die Verrohrung baue,sondern direkt in den TR laufen lasse, suche ich auch noch eine kleine Pumpe 2000-3000 Liter für Trockenaufstellung.
Hier zwei Bilder von der Baustelle(aufgeräumt wird morgen :oops: )
Bild
Bild
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tauch UVC
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2008 19:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Onkel_Andi hat geschrieben:
(aufgeräumt wird morgen :oops: )
Andi


Hallo Andi,

da nimm dir mal ein beispiel an "Farbkarpfen" der räumt seine Baustelle vorher immer erst auf :lol: :lol:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2008 19:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Andi,

auf deinem Bild ist vor der Holzwand ein Schieber zu sehen, in dieser Leitung sind 90° Bögen ersichtlich,
90 ° Bögen sollten ansich keine eingesetzt werden.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2008 20:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo Hardy
Du hast Recht :oops: .
Den einen 90 Grad Bogen für den Bachlauf,konnte ich nicht verhindern(es passte einfach nicht anders):
Unten ist es kein Bogen,sondern ein Abzweig zum Bachlauf.
Ich schwöre :lol: ,alle anderen Bögen sind 45 oder 30 Grad,auch unter dem Teich(außer die 50er Leitungen für die Entwässerung)
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tauch UVC
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2008 20:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am So 24.Apr 2011 19:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2008 19:21 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hi Andi,

beschäftige mich im Moment auch sehr intensiv mit UVC Tauchstrahlern und bin zum Entschluß
gekommen diese in ein Plexiglasrohr (UVC beständig) nach dem Filter im Zulauf zum Teich einzubauen.
Plexirohr wird abgedeckt. Damit erspar ich mir das Aus- und wieder Anschalten der Lampe. (Augen sind
schnell verblitzt.) Die Lebensdauer der Lampe wird dadurch um einiges länger.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2008 19:57 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Rich,

könntest du dein Vorhaben mal etwas näher erläutern? Wieso möchtest du die UVC-Einheit in ein Rohr einsperren?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 23:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2008 20:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Ich werde meine UVC`s hängend in das Vorbecken einbauen.
Zwei mal 55 Watt,so kann ich je nach Bedarf zuschalten.
Ich probiere es einfach mal aus.
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2008 23:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Mär 2007 23:20
Cash on hand:
177,92 Taler

Beiträge: 24
Wohnort: Rees
Hi,

was für Leuchtmittel möchtest Du verwenden? Z.B. eine T8 Röhre, diese sind ja mit die Günstigsten...

Das Quarzglas der ProClear 55 bzw. 30 könnte man nehmen, als Elektronik eine herkömmliche 55w Drosselspule und natürlich einen Starter. Dann zwei 110er Y-HT-Stücke gegenüberliegend, in die gerade verlaufenden Stücke könntest Du dann das Quarzglas mit Tankverschraubungen wasserdicht fixieren. Ich meine die Tankverschraubungen mit der weißen konischen Dichtung. Ich weiß nur nicht, ob es überhaupt eine möglichst passende Verschraubung zum Quarzglas gibt. Evtl. kann hier jemand kurz den Außendurchmesser durchgeben...

Das ist jetzt mal so eine Spontanidee, aber so könnte es doch eigentlich klappen, oder? Ich könnte ja mal versuchen, das grafisch darzustellen, es sei denn ihr winkt meine Idee direkt als Blödsinn ab!

Zu mir an die Theke kam mal ein Kunde der hat das ähnlich gemacht, allerding ohne Quarzglas :shock:

Ich habe aber auch gesehen, dass Du da eine Bitron hängen hast, diese könntest Du ja auch irgendwie hängend in ein Rohr verbauen, das Glas ist ja nur einseitig offen...

Gruß
Sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Feb 2008 13:49 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hallo Jürgen,

gehe ich richtig in der Annahme, das es sich hier um den UVC Profi Jürgen H handelt!
Freut mich einmal nicht per E-mail sondern auf diesem Weg Erfahrung zu sammeln.

Plexiglas ist doch eines der wenigen Produkte das tatsächlich UV beständig ist (PMMA).

Will mir wie oben erwähnt, das Aus-und Anschalten der Röhre ersparen um deren
Lebensdauer nicht zu verkürzen. Würde ich den Tauchstrahler ins US II hängen, hätte
ich dieses Problem bei jeder Säuberungsaktion. Müßte auch noch das US II mit Edelstahl-
blech auskleiden. Denke sonst wäre die Lebensdauer des US nicht allzu hoch.

Habe darum vor den Strahler nach dem Filter und dem statischen Mischer ( Einspeisung von Luft,
Kohlensäure und etwas Ozon zur Entfärbung) einzubauen, um einen Abbau von eventuell
vorhandenem Restozon vorzubeugen.

Für gute Tips bin ich wie immer sehr dankbar.

Am Samstag, 23.02.08 um ca 15.00 habe ich bei Donata einen Termin wegen des Tauchstrahlers.
Hoffe vor Ort noch Ideen mit nach Hause zu bekommen.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de