Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 23:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tankdurchführung
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2008 18:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo,
nach meiner geglückten Registrierung hier im Forum, möchte ich gleich, mit der Bitte um Mithilfe, die erste
Frage loswerden. Ist es möglich, in eine aus Polyethylen bestehende Pumpenkammer, einen 110er Durch-
bruch zu sägen und diesen mit einer Pvc-Tankdurchführung mit Gummidichtung u. Schraubgewinde abzu-
dichten?
Ich möchte damit einen schwerkraft Oxidome mit gefiltertem Wasser bevorraten.
Freundliche Grüße
Manni S


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2008 19:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Manni,

herzlich wilkommen :wink:

klar geht das, solltes nicht ganz dicht werden, schmierst du noch etwas Aquariumsilikon drauf :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2008 19:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Manni,

Rohrdurchführungen welche über Gummidichtungen verfügen und zusammengeschraubt werden, die sind auch bei PE-Behältern dicht.
Auf PE kannst du nichts dauerhaft fest verkleben.


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2008 19:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Flansch auf PE wird auch mit Innotec dicht.

Am besten die Schrauben nur zart anziehen, einen Tag trocknen lassen und dann fest anziehen: dann wirkt das Innotec wie eine Gummidichtung...


Gruß
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Tankdurchführung
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2008 20:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo,

vielen Dank für die ausreichenden Informationen.

Freundliche Grüße,

Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2008 19:28 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hi Mann S,

für Fliesen gibt es einen verstellbaren Lochschneider für die Bohrmaschine. Wird ein super rundes Loch
für eine sogenannte Durchführung für Polyester oder ähnlichem.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2008 23:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy rich,

und supper geil gefährlich beim arbeiten ...... so kurz vorm durchbruch oder wenn man einwenig verkantet .......... *grrrrrrrrrrrr

* aber ich nehm das teil auch ab und an dafür :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 23:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Feb 2008 9:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo,
ich kenne diesen Lochschneider vom Fliesenbearbeiten, und weiß, das er bei schnelllaufender Bohrmaschiene, und plötzlicher Verkantung, bestimmt ganz schön das Handgelenk strapazieren kann.

Ich denke, mit ner guten Stichsäge wird das Vorhaben nicht so abenteuerlich. :lol:

Freundliche Grüße,
Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Feb 2008 10:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 25.Okt 2007 11:36
Cash on hand:
112,57 Taler

Beiträge: 35
Wohnort: 97618 Leutershausen
hallo
ich habes so gemacht:
lochsäge http://cgi.ebay.de/HELLER-HSS-Bi-Metall ... dZViewItem
besorgen,,,,loch bohren...gummidichtung rein,,,,rohr rein ,,,fertig :)
ist halt recht teuer :cry:
gruß
jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Feb 2008 13:18 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hallo Manni S,

es gibt auch Bohrmaschinen mit Drehzahlregelung und Griff, damit ist eine Bohrung kein Problem.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de