Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 23:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teflonband
BeitragVerfasst: Fr 15.Feb 2008 21:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Jun 2007 14:05
Cash on hand:
779,59 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Gernsbach
Hallo Leute,
weiß vielleicht jemand wo man dieses Gewindedichtband erwerben kann? Hab schon gegoogelt, komm aber nicht so richtig weiter. Hab auch ne Mail zum Hersteller gesendet, wurde aber nicht beantwortet.
http://www.i-w-s-w.de/Dichtungen/teflonband.htm

Gruß
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Feb 2008 21:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Michael,
so ein Dichtband hat jeder Baumarkt. Das ist ansich nichts besonderes, Gewindedichtbänder aus Teflon benutze ich schon einige Jahrzehnte.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Feb 2008 21:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Michael,

Teflondichtband gibt es in jedem Baumarkt.
Bei Praktiker zum Beispiel gibt es sehr dünnes und dickeres, wobei ich das etwas dickere nutze.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Feb 2008 23:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Jun 2007 14:05
Cash on hand:
779,59 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Gernsbach
Hallo Zusammen,
ja das ist mir schon klar. Das 0815 PTFE Band hab ich ja. Aber dieses ist speziell. Ich brauche es um die Gewindeverbindungen an meiner O2 Bevorratung zu verpacken. Bei diesem Dichtband kostet die Rolle auch ca. 15 Euro.
Gruß
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Feb 2008 17:53 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Vileicht könntest du auch den Gewindedichtfaden von Loctite 55 benutzen

Hier mal die Eigenschaften

Loctite 55 ersetzt Dichtungsbänder und Hanf/Kit.
Die Handhabung ist einfach, schnell sauber und haltbar.
Es erlaubt ebenfalls das Zurückdrehen zum Justieren von Gewindeverbindungen.


Dichtet Rohrgewindeverbindungen im Haus- und Industriebereich sofort bei der Montage und unabhängig von der Umgebungstemperatur.

Es kann ohne Bedenken in Kontakt mit Trinkwasser (warm und kalt), Gas, Druckluft und Industrieölen eingesetzt werden.

Überall da einzusetzen, wo früher Dichtungsbänder und Hanf/Pasten verwendet wurden.

Denke das müsste auch mit O2 Klappen.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Flüssige Dichtungen
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2008 10:34 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Bei uns im Industriebetrieb werden für Gewingeverbindungen seit einigen Jahren nur noch flüssige Dichtungsmassen Verwendet!
Die Meisten sind von Weicon oder Loktide.

Man muß nur prüfen, welches Medium in den Leitungen transportiert wird. Es gibt natürlich für besondere Medien auch besondere Dichtungspasten.
Weiterhin ist es eine wichtige Frage, ob das ganze wieder lösbar sein soll oder nicht.
Wir haben z.B. eine Hydraulikdichtung, die ist absolut unlösbar. Wenn alles fettfrei ist, 3 Tropfen auf das Gewinde, einschrauben und 2 Stunden warten!

FEST!!!!!!!
Aber richtig.
:lol:


Lösen geht dann nur noch durch Erwärmung.

Also ich bin für Flüssigdichtungen!

Gibt es aber sicherlich nicht mehr einfach so im Baumarkt.

Gruß
Tony

_________________
Koiteich gemauert, teilweise mit Betonschalstein, teilweise mit Kalksandstein.
Wasservolumen ~50m³,
Center Vortex C80 gepumpt aus einer Schwerkraft Pumpenkammer,
2 Rohrpumpen HP25,
SiFi 3 im Vortex,
1. Biokammer mit 100l Helix beruhigt,
2. Biokammer Japanmatte,
3. Biokammer 75l Helix bewegt,
4. Biokammer noch Aquarock, Helix beruhigt in Planung.

Leitsätze:
1. Man muß nicht alles glauben was andere sagen! Meistens jedoch ist an dem was alle sagen doch etwas Wahrheit. Wichtig ist, dieses bischen an Wahrheit aus allem anderen Blödsinn zu erkennen.
2. Man muß nicht alles kaufen, nur weil es neu ist und ein anderer meint, es wäre das beste das es je gegeben hätte.
3. Wenn etwas bei einer Reparatur ganz kaputt geht ist es nicht so schlimm. Es wäre eh irgendwann von selbst in diesen Zustand gekommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2008 11:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Jun 2007 14:05
Cash on hand:
779,59 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Gernsbach
Hi Tony,
Zitat:
Weiterhin ist es eine wichtige Frage, ob das ganze wieder lösbar sein soll oder nicht.


ja auf jeden Fall, könnte ja sein das Druckminderer oder Magnetventil mal kaputt gehen und man es wechseln muß. Aber wenn es durch erwärmen geht, wär es ja OK.
Wie nennen sich denn die Dichtstoffe?
Gruß
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 23:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Ich werde mal nachsehen
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2008 13:49 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Ich muß morgen eh wieder zur Arbeit.
Wenn du möchtest, dann sehe ich mal nach, welche Wunderlösungen das bei uns in der Firma sind!

Sage mal genau, welches Medium befördert wird und aus welchen Material deine Gewindefittings sind, die du dort eindichten willst!

Es gib meines wissen nach immer für alle 3 Sorten, leicht lösbar, mittelfest und für die Ewigkeit!

Also, nochmal nachsehen was du brauchst, dann sehe ich morgen, spätestens übermorgen genau im Katalog nach.
Wo das das Zeug dann kaufen kannst weiß ich allerdings nicht. Wir bekommen es von einem Industriegroßhandel.

Achse, der Druch ist auch immer entscheident, welche Masse es sein muß!

Gruß
Tony

_________________
Koiteich gemauert, teilweise mit Betonschalstein, teilweise mit Kalksandstein.
Wasservolumen ~50m³,
Center Vortex C80 gepumpt aus einer Schwerkraft Pumpenkammer,
2 Rohrpumpen HP25,
SiFi 3 im Vortex,
1. Biokammer mit 100l Helix beruhigt,
2. Biokammer Japanmatte,
3. Biokammer 75l Helix bewegt,
4. Biokammer noch Aquarock, Helix beruhigt in Planung.

Leitsätze:
1. Man muß nicht alles glauben was andere sagen! Meistens jedoch ist an dem was alle sagen doch etwas Wahrheit. Wichtig ist, dieses bischen an Wahrheit aus allem anderen Blödsinn zu erkennen.
2. Man muß nicht alles kaufen, nur weil es neu ist und ein anderer meint, es wäre das beste das es je gegeben hätte.
3. Wenn etwas bei einer Reparatur ganz kaputt geht ist es nicht so schlimm. Es wäre eh irgendwann von selbst in diesen Zustand gekommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2008 16:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Jun 2007 14:05
Cash on hand:
779,59 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Gernsbach
Hallo Tony,
wer schön wenn du mal nachschauen könntest. Die Gewindeverbindungen bestehen aus Messing und Edelstahl. Wie gesagt, ich möchte Armaturen an einem Kompressorkessel den ich als Sauerstoffdepot nutzen möchte, montieren. Der Druck beträgt maximal 1-1,3 bar. Befüllt wird der Behälter über einen SK.
Gruß
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Internetadresse
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2008 17:33 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Sucht doch einfach mal unter WEICON im I-Net,
Habe ich auch eben gemacht.

@Mick41: Ich sende dir mal die Produktübersicht per Mail.
Aussuchen mußt du dir dann selber das, was du brauchst!

Was ich nur nicht weiß ist, wo du als Privatman dieses Zeugs kaufen kannst!
Kennst du eigentlich keinen Landmaschinenmechaniker oder einen modernen Heizungsbauer in deiner Gegend??!! Die haben doch sowas auch alle im Nachtkasten liegen!

Wenn du eine Flache davon kaufen willst, dann kannste mal schnell 30€ oder so locker machen.

Also, check mal deine Mailbox.

Tony

_________________
Koiteich gemauert, teilweise mit Betonschalstein, teilweise mit Kalksandstein.
Wasservolumen ~50m³,
Center Vortex C80 gepumpt aus einer Schwerkraft Pumpenkammer,
2 Rohrpumpen HP25,
SiFi 3 im Vortex,
1. Biokammer mit 100l Helix beruhigt,
2. Biokammer Japanmatte,
3. Biokammer 75l Helix bewegt,
4. Biokammer noch Aquarock, Helix beruhigt in Planung.

Leitsätze:
1. Man muß nicht alles glauben was andere sagen! Meistens jedoch ist an dem was alle sagen doch etwas Wahrheit. Wichtig ist, dieses bischen an Wahrheit aus allem anderen Blödsinn zu erkennen.
2. Man muß nicht alles kaufen, nur weil es neu ist und ein anderer meint, es wäre das beste das es je gegeben hätte.
3. Wenn etwas bei einer Reparatur ganz kaputt geht ist es nicht so schlimm. Es wäre eh irgendwann von selbst in diesen Zustand gekommen!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de