Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 23:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erfahrungen mit Polygeyser
BeitragVerfasst: Di 29.Jan 2008 18:04 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Nov 2006 17:43
Cash on hand:
7.350,56 Taler

Beiträge: 2435
Wohnort: Schweiz
Hallo Zusammen

Wollte mal fragen ob jemand Erfahrung mit dem Polygeyser hat :?:

Würde mich einfach mal interessieren, finde den Filter ja klasse :wink: Aber eigentlich tuts ja ein "normaler" auch oder was meint ihr?

Preislich ist er ja richtig teuer :shock: :? 5500 Franken, echt viel :(

Super ist natürlich auch, wenn jemand einfach seine Meinung zum Filter sagt :!:

Also haut in die Tasten :D

Liebe Grüsse Dario

_________________
Für jedes noch so komplexe Problem gibt es eine ganz einfache Lösung - und die ist falsch.

Umberto Eco


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Jan 2008 18:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Hi,ich fand den filter auch immer super,
und habe mich aber trotzdem (des preises wegen)
vor ca drei Jahren für den Nexus entschieden
(konnte ich damals günstig bekommen).
Nun läuft seit ende letzten jahres ja mein eigenbau,
und ich brauche mir um solche sachen keinen kopf mehr
zu machen :D
trotzdem, sollte ich mich jetzt in diesen moment noch
mal entscheiden müssen,würde ich den Polygeyser
kaufen :wink:

Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Jan 2008 9:55 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Nov 2006 17:43
Cash on hand:
7.350,56 Taler

Beiträge: 2435
Wohnort: Schweiz
Koipetry hat geschrieben:
Hi,ich fand den filter auch immer super,
und habe mich aber trotzdem (des preises wegen)
vor ca drei Jahren für den Nexus entschieden
(konnte ich damals günstig bekommen).
Nun läuft seit ende letzten jahres ja mein eigenbau,
und ich brauche mir um solche sachen keinen kopf mehr
zu machen :D
trotzdem, sollte ich mich jetzt in diesen moment noch
mal entscheiden müssen,würde ich den Polygeyser
kaufen :wink:

Marco


Hallo Marco

Danke für deine Antwort :D

Das Ding ist halt schon klasse, kostet ja aber einiges :? Ich hätte ja aber noch Zeit zum sparen :lol:

Hat sonst noch jemand Erfahrungen oder eine Meinung über den Polygeyser :?:

Liebe Grüsse Dario

_________________
Für jedes noch so komplexe Problem gibt es eine ganz einfache Lösung - und die ist falsch.

Umberto Eco


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Jan 2008 15:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Dario,
von den Polygeyser muss auf jeden Fall ein Spaltsieb, TF etc. vor, das schlägt dann auch noch mal zu Buche. :?
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Jan 2008 16:36 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Nov 2006 17:43
Cash on hand:
7.350,56 Taler

Beiträge: 2435
Wohnort: Schweiz
Hallo Björn

Ja, da kämen nochmals 1500Fr. drauf :?

Wäre dann 7000Fr. ohne Pumpe, Verrohrung oder sonstiges :(

Tja lohnt sich das :?: Mal schauen welche Erfahrungen es gibt :D

Liebe Grüsse Dario der sicher auch einmal seinen Händler dazu befragt

_________________
Für jedes noch so komplexe Problem gibt es eine ganz einfache Lösung - und die ist falsch.

Umberto Eco


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Jan 2008 20:10 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hallo Dario,

betreibe seit September 2005 einen Polygeyser DF 3 zusammen mit Ultra Sieve 2. Beide Produkte
funktionieren seit der Installation einwandfrei. Ab und zu das Sieb vom Ultra Sieve säubern und das Schmutzablassventil öffnen, das war es.

Der Polygeyser hat eine automatische Rückspülung. Diese kann man je nach Koibestand und Fütterung
einstellen. Du kannst also ruhig ein paar Tage wegfahren und es läuft trotzdem alles perfekt.
Die richtige Pumpe und Verrohrung gewählt. Dazu event. eine UVC Tauchlampe. Du bist dann sicher
lange Zeit zufrieden. Allerdings sind die Anschaffungskosten zwischen € 4.500.- und 5.500.- hoch.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Jan 2008 21:26 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hallo Rich,

wie groß ist denn dein Teich und wie hoch der Besatz beidem Setup? Welche Pumpe verwendest du?

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 23:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31.Jan 2008 10:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Guten Tag Andreas,

mein Teichinhalt beträgt nur 13 cbm mit 6 Koi à ca. 45 cm. Pumpe Sequence 13450.

Solltest Du vorhaben eine Austausch Deiner Filter vorzunehmen, muß ich dazu allerdings folgendes bemerken.
Für Deine 25 cbm Teichinhalt dürfte der Polygeyser DF 3 zu klein sein. Angabe laut Hersteller = bis 20 cbm.
Der sogenannte Flow wird dann zu niedrig, da bei über 15cbm/std Durchfluß die Beads durcheinander
gewirbelt werden. Eine Umwälzung 1 X die Stunde sollte schon angestrebt werden.

Allerdings wird seit einiger Zeit auch der Polygeyser DF 6 angeboten. Der wird damit locker fertig.

Habe Deine Webseite besucht. Gratulation zu dieser tollen Anlage. Denke, Du brauchst keinen Polygeyser!!!

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31.Jan 2008 10:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Swisskoi und alle Anderen,

ich wollte mir eigentlich den kleinen PG dises Jahr holen!

Dann habe ich letzten Sommer einige PG`s auseinander
genommen bei einem lokalen Händler gesehen,
und Ihn darauf angesprochen.

Antwort mit einem lächeln: Kannste jetzt günstig übernehmen!

Habe auf meine Rückfrage
erfahren das sein und einige weitere PG`s seiner Kunden,
an den Distributor zurückgeschickt werden.

Grund: Der PG sammelt mit der Zeit nen Haufen Dreck an,
der wenn er nicht regelmäßig gereinigt (auseinanderbauen)
zum Supergau führt. Das bei dem Preis.




Gruss bgsrider

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31.Jan 2008 12:42 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Nov 2006 17:43
Cash on hand:
7.350,56 Taler

Beiträge: 2435
Wohnort: Schweiz
Hallo Zusammen

Klingt ja nicht gut was der Ralf da schildert :(

Konntest du das auch schon bemerken Rich?

Falls das so wäre, greift man dann lieber auf einen normalen Beadfilter zurück, da der ja auch einiges billiger ist :!:

Liebe Grüsse Dario

_________________
Für jedes noch so komplexe Problem gibt es eine ganz einfache Lösung - und die ist falsch.

Umberto Eco


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de