Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 0:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Trommelfilter selbstbau
BeitragVerfasst: Do 17.Jan 2008 14:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Okt 2006 15:04
Cash on hand:
400,27 Taler

Beiträge: 112
Wohnort: 50354 Hürth
Hier möchte ich meinen selbstbau meines Trommelfilters ins Forum setzen.
Ich danke allen denen bei den ich am teich war, und mir ihre trommelfilter ansehen
konnte.



Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

weitere bilder folgen

mfg Willy

_________________
WWW.KOI-Gleuelerland.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Jan 2008 19:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Willi,

sieht ja schon mal ganz gut aus :wink:

wo bekommt mann diese PVC-Platten :?: :?: :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Jan 2008 20:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Okt 2006 15:04
Cash on hand:
400,27 Taler

Beiträge: 112
Wohnort: 50354 Hürth
Hallo reinhold
die platten habe ich bie uns in der kunststoffzentralle bekommen

mfg Willi

_________________
WWW.KOI-Gleuelerland.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Jan 2008 21:11 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo
Seht ja bis jetzt toll aus.

Bin beeindruckt auf den Bildern wie mit einfachen Geräten gearbeitet wird.
Sollte doch eine Oberfräse sein oder?

Habe auch so ein Gerät,
wußte garnicht das man so große Sachen mit Fräsen kann.

Was für einen Fräser braucht man dafür (für den Kreisausschnitt).
Wie genau funktioniert das mit der Schablone oder Zirkel für den Kreisausschnitt.

Were sehr nett bei deinem Bericht auch auf solch sachen einzugehen und zu Dokumentieren bitte.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 12:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Hallo Bimbi,

du benötigst für deine Oberfräse einen Nutenfräser. Diese gibt es in verschiedenen Stärken.

Das Prinzip ist dann ganz einfach, du Zeichnest bei deiner Platte erst mal die Mitte an und bohrst ein Loch wo du eine Schraube durchstecken kannst. Dann schneidest dir ein Stück Plexiglas oder Holzbrett zurecht.
So wie ich bei Willi erkennen konnte hat er ein Stück Blech genommen was aber in meinen Augen sehr viel mehr sorgsamkeit beim Fräsen benötigt als feste, starre Führungsschienen.
An dieser Schiene befestigst du deine Oberfräse und misst vom Fräser die Länge ab die du als Durchmesser benötigst. Dort bohrst du ein Loch in deine Führungsschiene und verbindest die Schiene mit der Schraube die in deiner Platte steckt.
Nun brauchst deine Oberfräse nur noch im Kreis drehen und hast immer einen schönen Kreis wu du fräsen kannst.
Schalte die Fräse ein und tauche langsam mit dem Fräser in die Platte ein Stück ein. So fräst du einmal rund rum und gehst so immer Stück für Stück tiefer. So habe ich die besten Erfahrungen gemacht bei meinem Sifi bau.

Hoffe ich konnte dir etwas helfen.

Grüße

Matl


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 15:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 25.Okt 2007 11:36
Cash on hand:
112,57 Taler

Beiträge: 35
Wohnort: 97618 Leutershausen
hallo willy
toll das du dir auch ein baust. :D
ich bin schon etwas weiter, siehst du hier:
[MVideo]http://www.myvideo.de/watch/3180041[/MVideo]
ich habe auch schon so manche probleme lösen können und vielleicht kann ich dir
ab und zu ein wenig zur seite stehen wenn es mal hackt.
kleiner tipp im voraus : wenn du einen va-sieb verwendest, dann klebe ihn mit einen lötkolben
auf die pvc-platten. es wird sich so miteinander verschmelzen wie eine schweißnaht.
gruß
jürgen

Hinweis:
Video wurde von Pfiffikus direkt eingebunden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 15:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Okt 2006 15:04
Cash on hand:
400,27 Taler

Beiträge: 112
Wohnort: 50354 Hürth
Hallo bimbi
matl war schneller als ich, hat aber alles richtig erklärt ,mit dem blech ging das
auch gut.Bei weitern bildern werde ich es besser beschreiben.Ich denke am Sonntag setze
ich neuen Bilder ein bis dann,habe im Moment ein wenig stress :!: :!:

_________________
WWW.KOI-Gleuelerland.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 08.Mai 2025 0:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 15:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Okt 2006 15:04
Cash on hand:
400,27 Taler

Beiträge: 112
Wohnort: 50354 Hürth
Hallo Jürgen und Heike
Sieht ja schon fertig aus hast du zur Reinigung nur eine Düse oder fährt die
über den ganzen Filter.

_________________
WWW.KOI-Gleuelerland.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 16:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 25.Okt 2007 11:36
Cash on hand:
112,57 Taler

Beiträge: 35
Wohnort: 97618 Leutershausen
hallo
natürlich ist es nicht nur eine düse, es werden 6 angeschlossen werden. das ist das nächste was ich machen werde, danach die automatische gesteuerte spülung wenn der sieb verschmutzt ist.
der clip war nur ein probelauf vom antrieb.
gruß
jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 16:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo Jürgen und Heike

Habe mir gerade deinen TF angesehen.
Mein erster Gedanke war, der hat zugriff auf deine Festplatte, denn von der Planung her habe
ich es auch so wie du vor.
Da ich noch beim Zeichnen des TF bin, bist du schon ein ganzes Stück weiter und ich denke ich kann mir bei dir noch einpaar Tipps hohlen.
Denn mit dem Scheibenwischermotor als Antrieb hatte ich noch ein wenig bedenken
Jetzt nicht mehr, nachdem ich deinen laufen gesehen habe.

Mit welchem VA-Gewebe arbeitest du?
Was ist das rote Teil auf dem HT-Rohr an der Wassereingangsseite?
Sieht so Original, bzw. nicht selbst gemacht aus.
Ist der Motor vom Golf?

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de