Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 23:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: UB 140
BeitragVerfasst: Fr 25.Jan 2008 10:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
ich plane noch.............für eine Filterverbesserung... auf Zeit :roll:




welche Pumpen benötigt man für den UB 140 ?

ist dieser Filter bei den heutigen Energiepreisen noch rentabel?

oder gibt es mittlerweile Druckpumpen? mit wenig Energieverbrauch?

Siggi

Teich noch 50m³ Koibesatz ca. 50 kg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Jan 2008 11:28 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hallo Siggi,

Lars Sebralla verwendet seit einigen Jahren einen UB 100. Schau dir mal seinen Langzeitbericht darüber an. Ich glaube die Effektivität des UB 140 ist sogar etwas besser, da ein im Querschnitt breiteres Filtermaterialbett durchströmt wird. Von der verwendeten Pumpe dürfte sich daher keine andere Anforderung ergeben, allenfalls aus der pro Stunde umzuwälzenden Wassermenge, also von dem was du bewegen willst.

http://www.teichratgeber.de/index2_g.html

Lars verwendet eine Whisperflow 071 (750W) am UB mit einem Frequenzumrichter. Sieh dir mal unter Technik/Pumpen seine Datentabelle zum Stromverbrauch an. Mit dem FU kommt er bei 40hz auf 45% Stromersparnis und einer verbleibenden Fördermenge von 10,5cbm/h bei seiner Verrohrung.

Es gibt aber auch noch grundlegend effizientere Pumpen. Ich habe mich für eine Ebara Pumpe von A. Schack entschieden, die über einen FU gedrosselt wird. Damit sollten über meinen Ultima II + OSA noch ca. 15cbm/h bei 40-45hz zu erreichen sein. Das verkraftet einerseits mein US II als auch reicht es für meine 25cbm Teichvolumen. Flowmeter habe ich eingebaut.

Hier mal die Daten meiner Ebara Pumpe, wie auch bei A. Schack im Shop aufgeführt.

Woodland Druckpumpe mit 0,4 KW Frequenzumrichter 230 V

bei 0m Wassersäule 33m³/h bei 3m Wassersäule 21m³/h min. bei 6 m Wassersäule 7,6 m³/h
Stromaufnahme (P1) 390 Watt
Eingang: PVC Klebeflansch 75 mm
Ausgang: PVC Klebeflansch 50 mm
Gewicht: 19 kg

Unreduziert würde ich dann bei ca. 55 EUR/Monat rauskommen, was sich durch den FU evtl. um 20-25% reduziert :roll: .

Wenn allerdings deine 50cbm Teich ansieht, wird es mit einer einmaligen Umwälzung in 2h schon arg knapp mit der vorstehenden Pumpe. Es gibt aber auch noch größere Modelle.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Jan 2008 12:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hallo Sigi,

ganz ehrlich - nein, das rentiert sich nicht.
Für so einen großen Teich sind Beadfilter meines Erachtens nach nicht wirtschaftlich zu betreiben. Wenn man eine Umwälzungsrate von 1x alle 2h anstrebt, was ich selbst als zu niedrig ansehe, benötigst du eine Pumpe die 25m³/h durch den UB presst.
Wenn man sich die Zahlen die mein Vorredner hier gepostet hat ansieht kann man überschlagen, dass man da schnell bei 0,8kw Pumpenleistung angekommen ist.
Effektiv sind es sogar noch gut mehr da der Durchsatz durch den UB nicht linear mit dem Gegendruck ansteigt.

LG Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Jan 2008 12:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
Andreas, erst mal Danke für die ausführliche Antwort, wobei sich meine Überlegungen doch bestätigen,
so wie Uli sehe ich das auch, denn 20-25 m³ möchte ich mindestens durchdrücken,
nur dann bin ich schnell wieder bei meinem jetzigen Verbrauch von über 1kW/h :roll:

also kann ich die Idee mit einem UB vergessen...........


gut macht nix...es gibt ja genügend Alternativen :roll:

die auch wieder Fragen aufwerfen....... :?

bis dann, Siggi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Jan 2008 13:17 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hi Siggi,

auch ich bleibe gedanklich nicht stehen bei meinem USII/UltimaII/Ebara.

Ich überlege sowohl einen TF1 compact oder gleich als ganzes System einen VF in Schwerkraft, der sich dann schön mit einer Linn betreiben läßt. Bleiben bei Letzterem halt die laufenden Vlieskosten und der hohe Anschaffungspreis (tendiere beim VF eher zur Edelstahlvariante). Werde mir das mal bei Lars anschauen, der es ja sehr schön beschrieben hat und werde mal seine Erfahrungen zum Vliesverbrauch diskutieren.

Ich habe jetzt schon ein paar Händler gesehen, die sehr effektiv mit TF und Hel-X-Kammer arbeiten. Wenn ich es zur IK schaffe, werde ich mir alles nochmals anschauen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Jan 2008 13:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
gut dann sieh zu, dass Du zur Interkoi kommen kannst,
dann schauen wir mal zusammen, eventuell bekommen wir einen Mengenrabatt :lol:

wenn man könnte wie man wollte...wüßte ich schon was ich will 8)

mein Problem ist einfach die Teichgröße..wollte ihn ja noch etwas vergrößern...
deswegen ist es nicht ganz einfach auf dem Teppich zu bleiben :roll:

Siggi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Jan 2008 13:57 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich glaube jenseits der 50cbm ist wirtschaftlich nur noch ein TF + Hel-X + Rohrpumpe vertretbar :shock: . Da habe ich es bei meinen 25cbm in der Wahl sogar noch schwerer als du :roll: .

Mal sehen, wenn ich die Familie wieder in Bochum bei Freunden abladen kann, dann wird es samstags vielleicht klappen. Will doch auch den neuen Standort kennenlernen. Mal sehen wie sich die Ausstellerzahl verhält.

Bis dahin spekuliere ich einfach noch ein bißchen hier bei uns an der Börse. Dann gibt es entweder einen TF :lol: oder ich muss mich künftig mit Nylons als Vorfilter begnügen :( :wink:

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 23:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Jan 2008 17:26 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Hi Siggi,


ich sehe das wie Andreas, wenn sowieso eine Umstellung ansteht sollte man bei dieser Teichgröße über einen TF oder VF nachdenken auch wenn es finanziell vielleicht schmerzt!
Eine vernünftige Vorabscheidung (Vorabscheidung die Ihren Namen auch verdient und wirklich zeitnah separiert) ist schon die halbe Miete.

Ein System wächst Jahr für Jahr (in der Regel) was die Belastungen betrifft, somit sollte man einen vernünftigen Grundstein setzen, das macht vieles leichter !

Viel Spaß beim Grübeln......................... :D

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de