Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 21:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: combo UVC
BeitragVerfasst: Di 15.Jan 2008 16:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 13.Jan 2008 18:43
Cash on hand:
18,54 Taler

Beiträge: 4
Wohnort: Gescher
hallo zusammen....hat jemand eine combo uvc im einsatz, oder erfahrung damit?? oder andere vorschläge..
bislang habe ich eine 55watt uvc eingebaut...(koiteich hat 50m3 5x5x2.5mtr.und16 koi von45-70cm)
im sommer ist das wasser klar, aber etwas braun-gelblich , die wasserwerte sind ok.
die wasseroberfläche ist 1/3 abgeschattet.
im voraus schon mal danke!!! hubert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: uvc
BeitragVerfasst: Di 15.Jan 2008 17:17 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Hubert , auch wenn es dich kaum überrascht an Hand unserer vielen PN's möchte ich hier nochmals betonen das die von mir angebotene Tauch UVC perfekt passen würde , die 55Watt TMC ist von der Leistung mit der 36 Watt Tauch UVC locker und leicht mehr als gleich zu setzten, dazu noch der Vorteil das kein Strömungsverlust entsteht. Die Tauch UVC wird von mir mit dem speziell beschichteten Quarzglas geliefert
kostet normal 75 Euro Aufpreis.
Details zu diesm Quarzglas auf der Homepage www.UV-Tech.com


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15.Jan 2008 17:25 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hallo Hubert,

es scheint dir darum zu gehen den Gelbstich zu eliminieren und dazu Ozon einzusetzen. Wenn du jetzt nicht unbedingt eine Ozonanlage mit Drucheinmischung verwenden willst (z.B. von A. Schack), dann bleiben als simplere Lösungen ein Schuran Ozonmodul - ca. EUR 350 ohne Pumpe- (soll angebl. bei Teichen bis 70.000l zur Entfärbung ausreichen und dann 500mg Ozon benötigen) oder ein Inlinereaktor/Statischer Mischer (http://www.alb-koi.de) Preis ??? .

Die große Combo-UVC bringt angebl. ca. 1g/h aber bei Anschaffungskosten jenseits der EUR 1500.

Schau dich mal um und benutze die Suchfunktion.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de