Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 2:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wassereinlauf in Filtertonne
BeitragVerfasst: Fr 11.Jan 2008 18:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 11.Mai 2007 16:19
Cash on hand:
187,53 Taler

Beiträge: 36
Wohnort: Viersen
Hallo Koifreunde,
hab da mal eine bescheidene Frage !
Wann hat eine Pumpe mehr Förderleistungsverluste l/h ?
Fall 1) Wassereinlauf oben am Filter-Tonnenrand 80cm Höhe .
Fall2 ) Wassereinlauf am Filter-Tonneboden, Wasserstand in der Tonne ebenfalls 80cm .

Bin mal auf die Antworten gespannt !

Gruß Musafreak


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Jan 2008 20:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Meiner Meinung nach beides gleich.

Gruß

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Jan 2008 0:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Meiner auch. Weil OK Wasser gleich ist, bzw. erst ab da der Verlust gerechnet wird. :roll:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Jan 2008 15:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
ich denke, der druckverlust ist beim einlauf unten stärker.....weil da ja der gesamte inhalt der tonne wieder druck auf die leitung ausübt.....

hoffe man versteht meinen gedankengang....

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Jan 2008 15:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Kannwischer hat geschrieben:
ich denke, der druckverlust ist beim einlauf unten stärker.....weil da ja der gesamte inhalt der tonne wieder druck auf die leitung ausübt.....

Stimmt nicht. In der Verrohrung, im Schlauch ist ja auch eine (bewegte) Wassersäule.



Pfiffikus,
der den Unterschied, sofern es überhaupt einen gäbe, in der vierten oder fünften Stelle hinterm Komma einordnen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Danke für die Antworten !
BeitragVerfasst: Sa 12.Jan 2008 18:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 11.Mai 2007 16:19
Cash on hand:
187,53 Taler

Beiträge: 36
Wohnort: Viersen
Ich denke auch, daß der Druck der gleiche ist da die Wassersäule in beiden Fällen gleich ist !
Na ja , vielleicht findet sich ja noch jemand der das phy. belegen kann !

Gruß aus Viersen
Musafreak


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Jan 2008 21:17 

Cash on hand: Locked
Hi.
entscheidend ist der Ausgangspunkt, der Standort (die Höhe) wo die Arbeit geleistet wird, meine ich.
Grüßle
Jörg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 2:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassereinlauf in Filtertonne
BeitragVerfasst: Sa 12.Jan 2008 21:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
musafreak hat geschrieben:
Hallo Koifreunde,
hab da mal eine bescheidene Frage !
Wann hat eine Pumpe mehr Förderleistungsverluste l/h ?
Fall 1) Wassereinlauf oben am Filter-Tonnenrand 80cm Höhe .
Fall2 ) Wassereinlauf am Filter-Tonneboden, Wasserstand in der Tonne ebenfalls 80cm .

Bin mal auf die Antworten gespannt !

Gruß Musafreak


Hallo ,

deine Frage kann so nicht beantwortet werden, da nicht ersichtlich ist, wo die Pumpe steht :!: .

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassereinlauf in Filtertonne
BeitragVerfasst: Sa 12.Jan 2008 22:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
koisindmeinhobby hat geschrieben:
musafreak hat geschrieben:
Hallo Koifreunde,
hab da mal eine bescheidene Frage !
Wann hat eine Pumpe mehr Förderleistungsverluste l/h ?
Fall 1) Wassereinlauf oben am Filter-Tonnenrand 80cm Höhe .
Fall2 ) Wassereinlauf am Filter-Tonneboden, Wasserstand in der Tonne ebenfalls 80cm .

Bin mal auf die Antworten gespannt !

Gruß Musafreak


Hallo ,

deine Frage kann so nicht beantwortet werden, da nicht ersichtlich ist, wo die Pumpe steht :!: .

Gruß Hardy


hi Hardy,

Warum ist das denn wichtig ?


GRuß Klaus

p.s. Eigentlich brauchen wir den relevanten Rohr/Schlauchdurchmesser noch!
( bei einem knapp bemessenen Rohrdurchmesser kommt noch die unterschiedliche
Leitungslänge als Hindernis hinzu !!! )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassereinlauf in Filtertonne
BeitragVerfasst: Sa 12.Jan 2008 22:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
musafreak hat geschrieben:
Hallo Koifreunde,
hab da mal eine bescheidene Frage !
Wann hat eine Pumpe mehr Förderleistungsverluste l/h ?
Fall 1) Wassereinlauf oben am Filter-Tonnenrand 80cm Höhe .
Fall2 ) Wassereinlauf am Filter-Tonneboden, Wasserstand in der Tonne ebenfalls 80cm .

Gruß Musafreak


Hallo ,

deine Frage kann so nicht beantwortet werden, da nicht ersichtlich ist, wo die Pumpe steht :!: .

Gruß Hardy


hi Hardy,

Warum ist das denn wichtig ?

GRuß Klaus


Hallo Klaus,

mir fehlen die Angaben zu dem Standort der Pumpe und der Tonnen, es kommen da doch folgende Möglichkeiten in Frage.
Wo stehen die Tonnen:
oberhalb des Teiches
neben dem Teich im Erdreich
Ist die Wassersäule, welche an der Pumpensaugeseite ansteht, die selbe höhe, welche die Pumpe fördern muß :?:
Das sind doch auch noch entscheidene Punkte, oder sehe ich das falsch :?:
Die Pumpe könnte ja auch oberhalb der Tonnenstehen :!: 8)
Also das ganze Bild, von wo nach wo Wasser gefördert wird :!:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de