Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 23:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Heizung für Quarantänebecken
BeitragVerfasst: Fr 04.Jan 2008 19:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 16.Apr 2007 16:02
Cash on hand:
335,08 Taler

Beiträge: 90
Wohnort: Südhessen
Hallo zusammen,
bräuchte mal wieder euren guten Rat. Könnt Ihr uns eine geeignete Wärmequelle für ein ca. 600 l Hälterungsbecken empfehlen. Muß kurz ausholen. Unser großer Gin Matsuba hatte im Spätsommer eine Mundverletzung, die nach Antibiotikabehandlung gut auszuheilen schien. Nun kommt er seit letzter Woche nicht mehr zum Fressen ans Futterloch. Gestern habe ich durch Zufall an seiner Schwanzwurzel eine größere rote Stelle gesehen. Wir könnten von einem Bekannten ein Hälterungsbecken bekommen, nur fehlt uns jetzt natürlich noch eine geeignete Heizquelle, damit wir langsam hochheizen könten, um ihn wenn nötig zu behandeln und gut über den Winter zu bringen. Einen Filter bräuchten wir natürlich auch noch. Ich denke einer kleiner 3-Kammerfilter aus dem Baumarkt wäre jetzt kurzfristig dafür ausreichend. Wir haben das Thema Bau eines Hälterungs- oder Quarantänebeckens immer vor uns hergeschoben, könnt uns ruhig steinigen, aber nun haben wir den Salat :cry: . Würde mich sehr über Tipps von Euch freuen.
LG und ein schönes Wo-ende
Ingeborg

_________________
schade, daß wir nicht mit unseren Koi tauchen können


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jan 2008 19:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am So 24.Apr 2011 20:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jan 2008 19:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hallo Ingeborg .

Auf die schnelle würde ich mir einen IB-Container besorgen ,
hat zwar 1.000Liter aber diesbezüglich ist das egal .
Ein oder zwei 300W Heizstäbe , wie für Aquarien üblich , einsetzen .
Wenn die gewünschte Temperatur , ich vermute um die 22° -24°Grad , erreicht ist genügt auch einer um die Temperatur zu halten .
Ein kleiner "Baumarktfilter" wie Du schreibst müsste mit eingefahrenem Filtermateial und einer Umwälzrate von 2.000L/Std. ausreichen .

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jan 2008 19:31 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Hallo!

Mache auch grade das Thema durch- habe ein 600l Behälter und gefiltert wird mit einer Filtertonne, einer Pumpe die 1000l/h fördert und einer 9 Watt UVC Lampe. Habe mir gestern ein 300Watt Heizstab von Jäger gekauft für Aquarien- kostet knapp 23€ und kann bis zu 1000l Aquarien beheizen.

Liebe Grüße Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jan 2008 21:20 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 04.Nov 2007 16:21
Cash on hand:
348,00 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Mittelfranken
Hallo Ingeborg,

wie groß ist denn der Matsuba und welche Abmessungen hat das Becken?
Für einen wirklich großen können 600 ltr. schon stressig sein.


Gruß Gerhard

_________________
Teichvolumen 50.000 ltr, Filtervolumen 5.000 l
7.000 ltr. Quarantäne, 35.000 ltr. Bioteich
4.500 ltr. Seerosenbecken, 2.000 qm Japangarten im Aufbau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jan 2008 21:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Ingeborg-
die benötigte Heizquelle ist abhängig von der Umgebungstemperatur Deiner Quarantäne.
Steht sie im beheizten Keller o.ä. reichen 300W Aquarienheizer völlig aus, steht sie im Kalten (z.B. draußen) mußt Du größer dimensionieren.
600l zu heizen, ist kein großes Problem.
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Jan 2008 14:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Auf jeden fall würde ich, z.b. für einen IBC wie Mario schon meint bis etwa auf max 1 KW an Heizung gehen.
Eher kleiner.
So kann man die tempsteigerung besser langsamer bzw. geregelt hochfahren.
Am IBC habe ich ne 3 KW Heizung. Bei weitem zuviel
Da ist Millimeter arbeit am Regler angesagt, um langsam die Temp zu steigern um nicht pausenlos Temp-schwankungen zu erhalten.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 23:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Jan 2008 16:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 16.Apr 2007 16:02
Cash on hand:
335,08 Taler

Beiträge: 90
Wohnort: Südhessen
Hallo zusammen,
Uns geht es schon wieder ein bißchen besser. Wir haben heute morgen von einem Bekannten ein Quarantänebecken von 1000 l günstig abkaufen können. Er hat uns gleich noch einen kleinen gesäuberten Patronenfilter mit Pumpe und Heizstab zur Verfügung gestellt, so daß wir übers Wo-ende mit Aufbauen, Wasser einlassen und Hochheizen anfangen können. Werden den Filter noch mit Biomaterial impfen und so können wir früher mit dem Umsetzen beginnen und können dann im Laufe des Frühjahrs mit der Verfeinerung der Innenhälterung beginnen. Das Becken kommt in ein größeres Gewächshaus (das 1m in der Erde eingemauert und mit einem Heizkörper versehen ist). Werden jetzt erst einmal unsere Überwinterungspflanzen in der Garage unterbringen, dann können wir loslegen.
Nochmals Dank für die schnellen Tipps und ein schönes Wo-ende
wünschen Euch
Ingeborg und Sepp

_________________
schade, daß wir nicht mit unseren Koi tauchen können


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de