Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 23:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teichfilter im Winter
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 12:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo KOI Freunde. Ich habe da mal eine Frage. Wenn ich die einzelnen Unterforen lese stellt sich für mich die Frage : Lassen wir bei Minustemperaturen die Filter nur zu Eisfreihaltung laufen oder brigen die Microorganismen auch noch Leistung beim Abbau schädlicher Stoffe.
Gruß Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 12:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy horst,

Zitat:
brigen die Microorganismen auch noch Leistung beim Abbau schädlicher Stoffe


die götter streiten deswegen :wink:

meine tendenz nach allem gelesenen - ja sie bringen noch sehr eingeschränkt leistung !!!

aber wichtiger ist daß der filter im frühjahr nahtlos startet.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 14:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

horst_1 hat geschrieben:
: Lassen wir bei Minustemperaturen die Filter nur zu Eisfreihaltung laufen oder brigen die Microorganismen auch noch Leistung beim Abbau schädlicher Stoffe.
Gruß Horst


Eine oft diskutierte frage die wohl jeder anders handhabt.
Hier läuft es mit 70% übern Winter durch und es wird täglich gefüttert.
Ammo und Nitrit, beide 0.
Im letzten Jahr gab es nach dem Winter keine Probs.
Der Filter verarbeitete die steigende Futtermenge im Frühjahr mühelos
Schaden kann also schon mal nicht.
Die Frage zu den Backis?
Mit Aussentemp ist hier sicher Teichtemp gemeint.
Von leuten die runde 6 Grad halten können hört man nach dem Winter weniger an probs als von Leuten die das Wasser abfallen lassen.
Kann auch Zufall sein denn viele Leute schalten übern Winter ganz ab.
Und das scheint auch zu funktionieren.
Ob die Backis nun eh bei 6 grad kaum arbeiten und ob die darunter noch weniger was tun, weiß ich nicht.
Es bleibt also alles offen an Meinungen.
Wie gesagt,
Hier klappte es letzten Jahr mit durchfahren prima.
Momentan scheint auch alles zu funktionieren.
:wink:
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 19:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
meiner Meinung nach immer durchlaufen lassen!
Ich denke ein gewisser Teil der Bakterien stirbt zwar ab, aber im Frühjahr ist dann immer noch ein gewisser Teil übrig und man fängt nicht wieder bei 0 an!
Ich werde bei meinem Teich im Frühjahr sobald die Temp. steigen gefriergetrocknete Bakterien und Mikroorganismen zuführen.
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 19:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Ich lasse schon von Anfang an den Filter , wenn auch gedrosselt auf 12m³ , durchlaufen .
- Volumen insg. 29m³
Auch sind BA und Mittelwasser gleichermaßen geöffnet .
Am WE wird erstmals seit dem Winter ein 20% Ww gemacht .
Gefüttert wurde die letzten paar Wochen , alle paar Tage , wirklich wenig , grade das was aufgenommen wird .
Wenns dann wieder wärmer wird reinge ich den Filter , die Matten nur mit Teichwasser , ausgewrungen in einer grossen Bütt .
- Das letzte mal :wink:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 19:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

auch ich plädiere für durchlaufen lassen !

Mit deutlich reduziertem Flow.
Mit gut Isolierter Teich.- und Filteroberfläche.
Mit einer kleinen geregelten Heizung.
Denn es könnte ja auch mal 14 Tage richtig Frost geben :cry:
Der hat mich/meine Teich gerade letzten Winter noch erwischt :cry:

Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 19:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 24.Nov 2005 18:00
Cash on hand:
209,66 Taler

Beiträge: 52
Wohnort: Munster
Ich lasse meine Anlage durchlaufen.
- Schwerkraft
- Teich 40000 Liter, Flow max. 8000 l
- Temp min. 6Grad.

Im Frühjahr habe ich keine Startprobleme.

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 23:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 20:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Leute,

mein Filter läuft auch durch, 25000lt/h bei 50000lt/Teich
gefüttert wird täglich ein bisschen,
WW täglich ca. 5% (alle 2 Std. ca. 200lt)

Gruß reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jan 2008 23:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo KOI Freunde. Vielen Dank für die Antworten. Das wäre also das erste mal das ich einen Filter ( umgebauter Schwimmbadfilter mit K1 nur für den Winter)auch im Winter laufen lasse. In den Jahren von 1994 bis jetzt habe ich den Filter immer abgeschaltet und keine Probleme gehabt. Es waren auch Wochen mit erheblichen Minusgraden dabei, in denen der Teich eine dicke Eisschicht hatte. Nun habe ich keinerlei oder minimal Schlamm wodurch sich Faulgase bilden im Teich. Wichtig schien mir auch, niemanden an den Teich heranzulassen damit sich die Koi durch die Aufnahme von Schallwellen an den Seitelinien nicht in ihrer sogenannten Winterruhe gestört werden und irritiert herumschwimmen.
Gruß Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Jan 2008 0:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Also Horst ,

wenn Deine Koi noch nie Probleme damit hatten,
und keine Neuen dazu gekommen sind,
dann solltest Du es ruhig so weitermachen wie bisher!

Faulgase spielen allerding wohl keine große Rolle!
Es ist einiges anders zu handhaben wenn der Filter durchläuft!
Es muss eine Abdeckung und eine Heizung (>4°C) her !
Ansonsten wirds nix !


Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de