Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 8:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Helix etc.
BeitragVerfasst: Sa 29.Dez 2007 14:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Halllo zusammen,

Ich habe gelesen das einige ruhendes Helix in Ihren Filterkammern haben.

Frage: Warum verwendet man es lose und nicht in Stangenform?

Könnte die Filterkammer dann nicht kleiner gestaltet werden, wenn die Stangen dicht zusammen aufgebaut würden?

Die Besiedlungsfläche musste doch nahe zu gleich bleiben.
Man hätte auch nicht das Problem das das Medium aus der Kammer entweicht.

Oder spielt hier die mechanische Filterwirkung auch eine Rolle?


Gruß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Dez 2007 14:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo

diese stangen habe ich nach meinem trommelfilter--also ruhend und bin zufrieden damit.


Bild

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Dez 2007 16:02 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Schau mal bei Hersteller (Stöhr in Zeyern-Marktrodach) auf die Homepage,
sie produzieren auf Wunsch sogar ganze Cluster/Bluster(Blöcke) die du dir dann ganz genau auf Filtergröße zusägen kannst, man könnte noch nen Griff dran montieren und somit zum reinigen den Cluster mehrmals im Filterbecken Hoch-Runter bewegen so das der Schmutz ausgespült wird , dann Bodenablauf öffnen , Filterbecken leerlaufen lassen , 2 Eimer Teichwasser drüber , nochmal entleeren, Bodenablauf schließen , Pumpe wieder einschalten.

Funzt tadellos, hab die Tests die damit gemacht werden schon live gesehen, also als ruhende Lösung sicherlich gut. Die Feinfilterung ist sowieso überragend mit ruhendem Helix.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Dez 2007 16:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
bin vieleicvht blöd, finde es nicht , gib mir mal die genaue adresse, an , wenns geht , danke i


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Dez 2007 16:45 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
www.hel-x.eu

Sascha, der 2 km daneben wohnt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Dez 2007 16:51 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Tja oft kommt es anders als man denkt, hab auch gerade nochmal geschaut, finde den Bericht über die Bluster-Cluster auf seiner Homepage auch nicht mehr, seltsam , vielleicht bauen sie die seite um den vor ca. 2 Wochen war er noch da.

Desweiteren habe ich die Teile schon live und auch schon in Filter eingebaut gesehen.
Ich denke mal da wird für die neue saison dran gearbeitet.

Sascha, der sich mal vor Ort umhört



Auf dem Bild vom Lobo sieht man ja schon grob wie die Teile aussehen, jedoch sind es dann ganze Blöcke die es in verschiedenen Größen geben wird,einfach zusägen und möglichst passgenau in die Filterkammer stellen, wer eine rechteckige hat :lol: ich denke mal das das ruhend wirklich gut sein könnte alleine schon wegen den Schwebstoffen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Dez 2007 17:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Hi Sascha,

klingt recht praktisch wie du es schilderst.
Ich verwende diese Dinger auch,nur in geschnibbelter Form
in Zwiebelsäcken unter meinen Bepflanzungen in Teich Bachlauf und Quellteich.
Im Filter verwende ich die Miniform.
Wenn man einen optischen Vergleich zwischen den Stangen und z.B.Japanmatten in gleicher Größe anstellt,
wird schnell klar,das letztere weit mehr an Siedelfläche bieten weil der große Hohlraum nicht vorhanden ist.
Soll keine Kritik sein.Wäre vielleicht eine Überlegung wert.

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 8:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Dez 2007 17:24 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Wilfried , ich denke mal das es diese Bluster-Cluster in den gleichen Dimensionen wie das Standart Helix geben wird, folglich werden die Hohlräume deutlich geringer ausfallen als bei den bisher erhältlichen Stangen. Dann sollte es von der Besiedlungsfläche mit geschnittenem Hel-X gleichzusetzen sein.

Falls ich nächste Woche mal am Testfilter vorbei komme werde ich mal ein Foto schießen damit jeder weis was gemeint ist. Wobei ich jetzt nicht genau weis ob der Bluster-Cluster in diesem Filter mit den alten oder schon mit den neuen Stangen bestückt ist.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Dez 2007 18:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo

Wilfried hat geschrieben:
Wenn man einen optischen Vergleich zwischen den Stangen und z.B.Japanmatten in gleicher Größe anstellt,
wird schnell klar,das letztere weit mehr an Siedelfläche bieten weil der große Hohlraum nicht vorhanden ist.


diese stangen kommen vom klärwerk und wurden entsorgt(nagel neu)habe ich natürlich sofort mitgenommen :D

die holräume habe ich zusätzlich mit halben stangen(längs durchgeschnitten) gefüllt :wink: so ist die fläche wesentlich grösser :D

die einzelnen stangen sind bei mir mit kabelbinder zusammen und können an einem stück - bewegt werden :wink:

hier original

Bild

hier zusätzlich mit einer halben stange gefüllt

Bild

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Dez 2007 19:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Hallo,

so wie Lobo es gemacht hat, habe ich mir das auch vorgestellt.
Ich wollte nur einen kleinen Filter (500x500x 1000) für die Innenhälterung damit bauen.
Hatte sonst das Problem das die Bio Carrier ( sind kleiner als Helix) ab und an im Becken schwammen.
Mit der Stangenform dicht an dicht müsste das für die IH alle Mal reichen.
Und bei so einem Block wird auch alles gut durchströmt.

Gruß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de