Hallo,
wir wollen uns im Frühjahr einen neuen Filter zulegen. Ich bin gerade beim durchforsten der verschiedensten Modelle. Der Teich ist Naturnah angelegt, hat ca. 26 qm Wasser (berechnet), die größten Fische sind 2 Stör, 9 Koi (4-5 Jährig), Algenfresser, dann noch jede Menge kleine (Shubunkin, Elritzen, Sonnenbarsche usw.). Genauere Angaben unter
www.himbeerranch.de, Seiten: Großer Teich 1 + 2 und Fische.
Bei manchen Filtern sind nach dem Vortex bzw. Bürstenkammer in der nächsten Kammer Bioballs, bei den meisten Filtern aber eine Japanmatte. Da die Japanmatte auch als mechanischer Filter funktioniert, wäre doch eine Reihenfolge Japanmatte und dann Bioballs sinnvoller.
Oder seit Ihr anderer Meinung? Ist es vielleicht Teichabhängig, z. B. nach Verschmutzungsart (Fischkot oder Blätter)?
Tschüß
jrewing4