Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 23:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 20.Dez 2007 23:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Leute ,

es sind hier ja schon Pumpen getestet worden !
Wie sicher einige mitbekommen haben ,
besitze ich seit kurzem ein Ultraschall-Durchflussmesser.
Also werde ich auch einmal Pumpen testen wollen!

Der Stromverbrauch ist da garnicht so einfach zu bestimmen!
Die Motoren habe eine evtl. nicht unerhebliche Blindleistung !
Diese Blindleistung sieht/zählt unser Stromzähler aber nicht !
Einfach den Strom messen und mit 230V zu multiplizieren iss also nicht !
Denn das gäbe die Scheinleistung und nicht die Wirkleistung!
Evtl. ergäbe sich dort bei einigen Pumpenvergleichen ein ganz anderes Bild !?

Frage :

Wer hat denn jetzt wie die Leistungsaufnahme berechnet/gerechnet ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Dez 2007 0:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

ich habe einen stromkostenrechner.

kommt in die steckdose--pumpe daran angeschlossen und der rechner zeigt mir die wattzahl u.s.w. an :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Dez 2007 9:32 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Hi!

Genauso wie Lobo habe ich es auch gemacht. Habe die Sequence über 24 Stunden gemesen und er hat mir dann die genaue Wattzahl und den Preis für diesen Zeitraum berechnet.

Gruß Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Dez 2007 9:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

wer so ein Teil hat der könnte es genauer rechnen :

erfasst bereits einen Verbrauch von 1,5 Watt.
Dadurch eignet dieses Gerät sich auch bestens
zur Messung des Standby-Verbrauchs.
An dem dreizeiligen Display können Spannung,
Leistung, Wirkfaktor CosPhi, Schein- und Wirkleistung
abgelesen werden. Zusätzlich kann man sich eine
monatliche oder jährliche Kostenprognose anzeigen lassen.


In diesem Fall wär es die Wirkleistung ! die wir bezahlen müssen !


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Dez 2007 10:02 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Also ich habe 3 verschiedene Strommessgeräte von 5,99 Euro bis zu 79,99 muß aber sagen das es zwischen den 3 Geräten nur minimale Abweichungen gibt.

Davon abgesehen denke ich mal das es vollkommen egal ist wie genau so ein Gerät miest den es geht doch den meisten darum wirklich Strommonster zu enttarnen und nicht um 1-2 Watt. Kleine Differenzen oder Messfehler halte ich für unerheblich hier geht es knallhart darum solche Schleudern wie z.b. die F I A P Pumpe von 2005 zu enttarnen die z.B. mit 100 Watt angegeben war und bei allen Useren ca. 175 Watt verbrauchte, bei der Pumpenserie gab es bei allen Modellen unglaublichen Mehrverbrauch und siehe da beim Modell 2006 standen plötzlich die richtigen Angaben auf der Packung. Darum denke ich geht es den meisten , nicht um Differenzen von 1-5 watt.

Ich teste über 24 Stunden und auch über Wochen, teste sie an Beadfiltern,als Bachlaufpumpe oder an normalen Kammerfiltern. Ist manchmal echt überraschend was da so rauskommt.

Habe hier und in anderen Foren schon dutzend male über Erfahrungen damit berichtet, vorallem wenn es um das Thema : BEADFILTER SIND STROMFRESSER GING, dies konnte von mir und anderen Usern wiederlegt werden. Vorausgesetzt man hat die richtigen Geräte.


Zurzeit habe ich eine 130 Watt Oase Pumpe an einem Genesis 3 /500 angeschlossen und siehe da
sie verbraucht nur ca. 105Watt bei einer realen Fördermenge von guten 11000ltr, da nur 1 Meter Schlauch und nur ein paar cm Höhe.

Desweiteren eine 16000ltr Pumpe mit 170 Watt an einem Powerbead, realer Verbrauch 135 Watt bei einem realen Durchfluß von ca. 10900ltr, soviel zu Thema Beadfilter sind Stromfresser. Und da hab ich 1/3 mehr Beads reingefüllt als angegeben so das der Wiederstand noch höher ist.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Dez 2007 10:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Sascha ,

ich glaube ich habe nicht über die Genauigkeit der verwendeten Geräte geschrieben !

Hast Du die Wirkleistung oder die Scheinleistung als Verbrauch gerechnet ?

In diesem Zusammenhang ist natürlich auch sehr interessant ,
wie sich diese beiden Werte beim Einsatz von Dimmern oder FU´s verhalten !!


nochma :

Die Scheinleistung ist der tatsächliche Verbrauch ,
die Wirkleistung ist das was der Stromzähler vom EVU zählt ,
die Differenz ist die Blindleistung ,
muß vom Kraftwerk zwar erbracht werden,
wird aber mit den derzeitigen Zählern nicht erfasst!
( EVU = Energieversorgungsunternehmen )



Also bleibt die Frage :

Rechnet Ihr oder Eure Stromkostenmeßgeräte mit
Wirkleistung oder mit Scheinleistung ??!!



GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Dez 2007 10:56 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Die Scheinleistung ist die tatsächliche Verbrauch

wenn das so ist dann geh ich davon aus das ich die Scheinleistung messe.



Wirf doch mal dein Gerät an, machmal Messungen und berichte über die gemessenen
Differenzen zwischen Schein- und Wirkleistung bin gespannt was da für Unterschiede
rauskommen .

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 23:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Dez 2007 10:59 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Habe ebend nochmal auf die Packung von dem Stromkostenmessgerät geworfen, dort steht:

Anzeige des Energieverbrauchs (KWh)
Anzeige der Gesamtkosten
Anzeige der Stromaufnahme (Ampere)
Anzeige der Nennspannung (Volt)
Anzeige der Leistungsaufnahme (Watt)
Anzeige des Leistungsfaktors

Also ist die Scheinleistung die Leistungsaufnahme (Watt) und was ist dann die Wirkleistung?

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Dez 2007 11:07 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Mone hat geschrieben:
Anzeige der Leistungsaufnahme (Watt)
Anzeige des Leistungsfaktors


Watt = Wirkleistung

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Dez 2007 11:11 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Okay Wirkleistung war bei mir 232 Watt :wink:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 34 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de