Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 9:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 26.Dez 2007 15:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
die Daten der Pumpen:
Oase Aquamax 5500
Förderhöhe: 2,6m
max. Förderleistung: 5500Liter
Aufnahme: 75Watt
Preis: 240€

Seerose UFP-7000
Förderhöhe: 2,6m
max. förderleistung 7000Liter
Aufnahme: 75Watt
Preis: 180€

Welche ist besser?
Es gibt doch so viele User, die eine Seerose an ihrer Sifi hängen haben´, wie sind die Erfahrungen mit dieser Pumpe?
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Dez 2007 22:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Dez 2005 0:33
Cash on hand:
874,27 Taler

Beiträge: 386
Wohnort: 37191
Hi Björn,

als Seerose-Pumpen funktionieren bei mir und vielen anderen Leuten hier in dem Forum wunderbar und sind wirklich zuverlässig. Allerdings ist die UFP-Serie für den Betrieb einer Sifi eher ungeeignet. Dafür ist die UP-Serie wesentlich besser, da sie einen höheren Druck bringt.

Absolut zu empfehlen sind die UP 60 oder die UP70 von Seerose. Kannst aber auch bei Heinrich im Laden gucken. Die Pumpen, die da angeboten sind haargenau identisch mit den Seerose-Pumpen, aber dafür noch ein bisschen billiger :D

Die Aquamax ist zum Betrieb einer Sifi eher weniger geeignet, da man schon Druckpumpen verwenden sollte.

Gruß
Tim

_________________
Mut zur Lücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Dez 2007 22:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo Björn,

ich habe 2 Seerosepumpen.

Bin mit den Pumpen sehr zufrieden...wobei ich habe eine UP80 und eine UP90.

Jedoch ist der tatsächliche Strombedarf bei meinen Pumpen ca. 10% höher als die Herstellerangabe!

Würde die Pumpen aber jederzeit wieder kaufen...eine läuft in Zukunft an einer SiFi V, die andere an meinem Abschäumer.

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Dez 2007 12:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
danke für eure Antworten. Ich will die Pumpe auch nur als Zweitpumpe einsetzen und nicht für eine SiFI.
Ich wusste nur, das einige von euch die Seerose an der SiFi am laufen haben.

Gruß
Björn

[/quote]

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Dez 2007 12:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Björn,

seit vielen Jahren betreibe ich mehrere Aquamax 5500 Pumpen und bin damit zufrieden. Aber vor kurzem habe ich einen Pumpenvergleich gemacht, in dem ich Anschaffungskosten und Betriebskosten bei mehrjährigem Dauerbetrieb erfasst habe und auf die gepumpte Wassermenge bezogen habe. Da schneidet die Seerose wesentlich besser ab als die Aquamax. Langlebigkeit ist natürlich nicht erfasst.

Die neue eco-Serie von Oase ist wesentlich effizienter, aber in der Anschaffung auch teurer.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Dez 2007 16:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
In der Tat unsere Teichmax und Quellmax sind weitestgehend mit Seerose identisch , werden auch von Seerose produziert .

Haben aber schon Unterschiede...andere grössere Saugkörbe etc.

Im Vergleich z.B. in England im Test waren die Seerosepumpen eindeutig den Oase überlegen !

Es ist jetzt fast auch noch die einzigste SpaltrohrPumpe die wirklich noch in Germany produziert wird !

Die Langlebigkeit ist durchaus mit den alten Oasepumpen vergleichbar die bisher das Eingeweide von Grundvoss hatten .

Viele der Oase Pumpen sind jetzt nicht mehr Made in Germany und auch keine echten Spaltrohrmotore (Asynchron) mehr .

Sie sind Zwitter (Synchron) aber Lagertechnik von den Asynchron .

Mal sehen wie die sich schlagen.

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Dez 2007 20:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
@Eberhard
heißt das die Seerose UFP-7000 fördert mehr, als die Aquamax 5500?
Wie ist es mit der Laufruhe der beiden Pumpen?
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 9:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Dez 2007 23:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Björn,

Pfiffikus hat meinen Pumpenvergleich hier eingestellt, vielen Dank! Bitte mit aller Vorsicht zu verstehen. Nichts wurde von mir nachgemessen, Druckfehler, Übertragungsfehler, alles ist möglich. Langlebigkeit kann ich auch nicht voraussagen, die Förderhöhe ist bei jeder Anwendung anders...

Die Pumpen sind nach Händlerangaben erfasst und nach "Wirtschaftlichkeit" geordnet (letzte Spalte: Kosten für das Pumpen von 1000 m³ bei Förderhöhe 0). Da ist die Oase Aquamax 5500 die zweitletzte, die Seerose UFP7000 ziemlich weit vorne. Ich halte die Oasepumpe trotzdem für gut, aber wie sagt man: das bessere ist des guten Feind. Wenn ich dran denke, wie lange ich die Oase schon habe, die ist schon ziemlich alt. In diesen Jahren ist die Technik nicht stehen geblieben, da kamen richtige Energiesparer an den Markt.

Mit Seerose Pumpen habe ich keine Erfahrungen. Zur Laufruhe kann ich nichts sagen, die Oase höre ich nie, taub bin ich aber noch nicht. :D

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de