Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 4:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wassermotor - SB .... versuch :-)
BeitragVerfasst: Sa 08.Dez 2007 19:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo zusammen,

mir ist langweilig, blöder winter 8)

also ich will einen wasserantrieb bauen.

gespeist soll werden soll der "motor" mit wasserleitungsdruck, drehzahl momentan egal, die wird noch mit einem kleinen zahnrienemantieb untersetzt.

hier mal kurz die ansätze und ein (soll) funktionsschema:

Bild

und hier die ersten ansätze:

Bild

abdichtung und mechanik momentan noch sekundär - krieg ich hin.

nun mein geistiges problem:

wie kann ich sicherstellen daß der motor linksherum dreht und nicht rechtsherum und sich den kurzen weg zu seiner ausströmöffnung sucht ?????????
.........an einen mechanische sperre habe ich nicht gedacht - ich suche nach einer möglichkeit dies strömungstechnisch zu lösen !!!

(meine momentanen gedankengänge - ok - wasser strömt mit druck ein und treibt mein flügelrad an ....... da sich der druck aber gleichmäßig ausdehnt, kann er je nach start, den flügel links oder rechtsherum bewegen ........... natürlich wäre rechtsherum schit, weil dann der motor nicht dreht sondern nur kurz pendelt um seinen druck über den wasserausgang abzugeben .................)

die flügel will ich ca. 50 - 60° zur achse setzen(in der zeichnung nicht berücksichtigt) ......... gibt es hier andere meinungen ????

danke für euere mithilfe :wink:

******* ps .......... hat zufälligerweise jemand ein 20cm langes PVC vollmaterial 30mm oder größer - rund übrig und kann es mir schicken? :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Zuletzt geändert von juergen-b am So 09.Dez 2007 20:12, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 08.Dez 2007 20:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Di 19.Apr 2011 20:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 08.Dez 2007 20:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo Jürgen

Du willst uns doch nur Testen :lol: :lol:

Ich denke mario hat recht.

siehe http://www.shelties-vom-erkelenzer-land.de/wassermotorskizzeyx3.jpg


Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 08.Dez 2007 21:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo zusammen,

nein ........ ich will euch nicht testen :oops:

Zitat:
Aber wenn du das Wasser, so wie bei einem Vortex tangential einleitest, kann sich doch der Motor nur in eine Richtung bewegen


ja mario ........... wenn ich mit vollem druck einleite denke ich auch daß das die turbine nur eine richtung kennt ............ aber was tut sie wenn ich zur drehzahlminimierung nur dosiert wasser einleite ?????

habe ich vergessen zu erwähnen, daß ich möglicherweise nur eine dosiert wassermenge einzuleiten gedenke.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 08.Dez 2007 22:18 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Jürgen,

schau dir mal die Funktionsweise einen Abgasturbolader an. Wieviel Drehmoment benötigst du eigentlich?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 08.Dez 2007 22:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy jürgen,

Zitat:
Wieviel Drehmoment benötigst du eigentlich?


keine ahnung ......... will mein helixbewegrad damit antreiben, eigentlich ne ganz schöne menge, deshalb hab ich das ding auch einwenig größer geplant, bissele fläche gibt bissele kraft :wink:

übersetzung ist alles :lol:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 08.Dez 2007 23:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

wie wäre es mit dem "Dampflokprinzip "? ( Kolben und Zylinder mit Ventile)

Alles bewegt sich langsam und mit Kraft ( Drehmonent ) !


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 4:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 08.Dez 2007 23:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen,

was du da als "Wassermotor" zusammen bauen möchtest, nennt sich in Kennerkreisen "Turbine".

Die Düse genau in Richtung Achse zu richten, das halte ich nicht für eine gute Idee. Das hat Mario schon geschrieben. Auch die Schchaufelradformen lassen sich noch ein wenig optimieren. Der Winter hat ja noch garnicht richtig begonnen!

Wie sowas aussehen kann - schau dir einfach mal die Abbildungen auf solchen Seiten an!


Pfiffikus,
der dich beruhigen kann, dass so ziemlich alle zu erkennenden Details inzwischen Stand der Technik sein dürften


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 08.Dez 2007 23:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Hi Jürgen,


in dem Du (für einen simplen Aufbau) den Wassereintritt und den Wasseraustritt tangential anbringst, hiermit solltest Du ebenfalls ein akzeptable Energieumwandlung verwirklichen können.




Bild[/URL]




Grüße Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Dez 2007 9:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy klaus,

ist zuviel aufwand und steuertechnik :wink:

@ pfiff,

aber dieser link bezieht sich mehr auf schaufelradtechnik im freien fall und nicht auf drucktechnik, so ein ding was ich bauen möchte, läuft tatsächlich in der hydraulik unter dem begriff "motor" und nicht unter turbine, als turbine wird lediglich die sich drehende einheit bezeichnet.

@ thomas,

jo tangentiale eingänge ist schon geplant, was mich an deiner skizze (danke) verwundert ist daß der ausgang so knapp hinter dem eingang liegt ......... sollte man nicht versuchen den ausgang ziemlich ans ende des kreises zu legen ??????


nach wie vor meine unsicherheit klar, wenn ich mit voller leistung tangential einspeise geht die drehrichtung in richtung wasserstrahl ABER klappt das auch wenn ich langsam einströme ????????

hier liegen meine bedenken.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de