Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 23:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Japanmatten oder K1
BeitragVerfasst: Do 29.Nov 2007 19:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo ich stelle mich erst einmal vor. Mein Name ist Horst und komme vom unteren Niederrhein. Unser Teich ist 8x10 m mit 26000 L. und rundherum mit allerei Schilfplanzen auf einer Stufe bewachsen. Dazu gehört noch ein reiner Planzenteich mit 1500 L. und ein Bachlauf von ca. 8 m. Als Filteranlage habe ich in gepumpter Version 1. Vortex 700 L. konkav nach unten, oben am Überlauf 1,5m. Durchmesser 2. 240 L. mit 20 Bürsten a 60cm dito Kammer 3 Japanmatten und 240L. Filter mit 100 L. K1 . Erste Frage zum Vortex, von wo aus soll das Wasser in die Filter gelangen a aus der mitte des VT oder wie bei mir aus dem Überlauf. Zweite Frage, kann ich die Japanmaten durch bewegtes oder unbewegtes K1 austauschen. Das Reinigen der Matten bereitet mir zu viel Mühe. Die Bürstenreinigung alle par Wochen ist zwar Drecksarbeit aber wenn ich sehe was die zurückhalten sollten sie schon bleiben denn ich verwende auch das Betonit was wunderbar ach kleine Partikel bindet. Ich würde mich über Eure Antworten freuen weil ich trotz eifrigen Lesen des Forums keinen Vergleich gefunden habe.
Gruß Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Nov 2007 19:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Sep 2007 18:41
Cash on hand:
2.002,23 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: Fleckeby
Hallo Horst,
herzlich Wilkommen hier im Forum.
Grundsätzlich soll man ja im Vortex eine Kreisströmung erzeugen. Um diesen Kreis nicht zu stören, ist es natürlich am besten, wenn die Weiterführung in die nächste Kammer aus der Mitte erfolgt. Wenn Du das so realisieren könntest, dann würde ich an Deiner Stelle in diesen mittigen Überlauf eine SiFi installieren. Dann könntest Du Di die Bürsten in der nächsten Kammer sparen - weniger "Drecksarbeit". In diese freie Kammer könntest Du dann HelX einbringen.
Du hättest durch den Einbau des SiFi eine wesentlich bessere Vorfilterung, was sich sicher auch positiv auf die Verschnutzung der Japanmatten auswirken würde.
Gruß
Schroedi

_________________
http://www.koistammtisch-sh.de —> Der Koistammtisch für Schleswig-Holstein und Hamburg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Nov 2007 19:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Schrödi,

bei einer Sifi mit 200 my geht auch noch jedemenge dreck für die Bürsten durch, ich würde die drin lassen :wink:

bei mir hab ich ein Edelstahlsieb mit 200my, danach die Bürstenkammer, die sind jede woche voll mit dreck :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Nov 2007 19:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Horst,

wie tief ist denn dein Teich :?: bei 80qm nur 26000lt Inhalt :shock:

hast du nicht die möglichkeit den Filter in Schwerkraft laufen zu lassen :?:


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Nov 2007 19:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Sep 2007 18:41
Cash on hand:
2.002,23 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: Fleckeby
Reinhold hat geschrieben:
Hallo Schrödi,

bei einer Sifi mit 200 my geht auch noch jedemenge dreck für die Bürsten durch, ich würde die drin lassen :wink:

bei mir hab ich ein Edelstahlsieb mit 200my, danach die Bürstenkammer, die sind jede woche voll mit dreck :wink:

Gruß Reinhold


Hallo Reinhold,
ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten. Jeder Teich ist ja bekanntlich anders. Was ich mich in dem Zusammenhang frage ist, was denn in der Bürste hängen bleibt, obwohl es kleiner ist als 200 my? :wink:
Gruß
Schroedi

_________________
http://www.koistammtisch-sh.de —> Der Koistammtisch für Schleswig-Holstein und Hamburg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Nov 2007 19:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Schrödi,

ganz feiner mulm, wenn ich die abspritze ist das eine schöne braun/grüne Brühe :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Nov 2007 19:51 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Horst,
erstmal auch von mir ein herzliches Willkommen :D .

Du hast viele Dinge in deinem ersten Beitrag angesprochen.
Das wíchtigste für dich ( und alle anderen auch :D ) ist eine funktionierende Vorabscheidung.

Den Schmutz einige Wochen in Bürsten zu belassen ist nicht in Ordnung.

Erschreck dich nicht über meine Offenheit, ich möchte dir doch nur helfen.

Gruß Lothar

(Und Japanmatten sind doch das beste Filtermaterial der Welt :D )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 23:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Japanmatten oder K1
BeitragVerfasst: Do 29.Nov 2007 20:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo willkommen hier :wink:

horst_1 hat geschrieben:
Erste Frage zum Vortex, von wo aus soll das Wasser in die Filter gelangen a aus der mitte des VT oder wie bei mir aus dem Überlauf.

Also den mußt Du doch wohl so lassen wie er ist , oder kannst Du den noch ändern ??

horst_1 hat geschrieben:
Zweite Frage, kann ich die Japanmaten durch bewegtes oder unbewegtes K1 austauschen. Das Reinigen der Matten bereitet mir zu viel Mühe.

Der Umbau der Japanmattenkammer zu einer "leicht zu reinigenden Japanmattenkammer" macht etwas Mühe! :wink:
Vielleicht weiß Lothar auf die Schnelle wo Du das nachlesen kannst :wink:

horst_1 hat geschrieben:
Die Bürstenreinigung alle par Wochen ist zwar Drecksarbeit aber wenn ich sehe was die zurückhalten sollten sie schon bleiben denn ich verwende auch das Betonit was wunderbar ach kleine Partikel bindet. Ich würde mich über Eure Antworten freuen weil ich trotz eifrigen Lesen des Forums keinen Vergleich gefunden habe.
Gruß Horst

Die meißten hier finden die Bürsten nicht so gut ( oder gar schlecht ) ,
ich finde sie gar nicht so schlecht , wenn man sie so einsetzt wie Du !
Nur im Sommer alle 2-3 Tage Kammer ablassen und Bürsten grob reinigen,
sollte schon drin sein! ( einfach Wasser ablassen und die hängenden Bürsten
mit dem Gartenschlauch säubern ; im Winter auch wöchentlich )


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Japanmatten oder K1
BeitragVerfasst: Do 29.Nov 2007 21:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo Koi-Freunde. Danke erst einmal für die schnellen Antworten. Ich säubere die Bürsten bei Bedarf also wenn das Wasser sich seinen Weg an den Bürsten vorbei sucht.Bei beginn der Filtersaoson natürlich des Öfteren. Ganz saubere Bürsten haben weniger Filterwirkung so meine Erfahrung. Zur Teichtiefe, er hat auch eine große Flachzone und ist an der tiefsten Stelle ca 1,3m ( reicht für unsere Gegend, noch nie Verlust gehabt). Ich habe mal einem Fischwirt eine moderne Fischrauchanlage verkauft der auch noch einige Fischteiche mit Zucht hat. Der riet mir zu so einem Teich mit Flachzonen, und bei etwas mehr an Temperatur stehen sie auch genau da, damit ich sie besser sehen kann. Ach ja, Vortex : Ich war immer der Meinung und so wurde es auch vielfach beschrieben die Rotation und die Gravitation nicht durch einbauten zu Stören. Na gut, wenn es besser wäre ist über eine Änderung nachzudenken. Jedenfalls war es so das bei der ersten Inbetriebname des VT sich soviel Schlamm darin absetzte das keiner das Glauben konnte. Der Boden des Teiches ist trotz Kiesel Schlammfrei weil ich auch eine Pumpe mit 10000 L. auf dem Grund liegend frei laufen lasse.
Mit herzlichen Dank
Horst.
Eventuell kommen da noch mehr Vorschläge?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Nov 2007 21:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

nicht das Du das falsch interpretierst!

Ich habe nicht geschrieben , das Du am Vortex etwas umbauen solltest wenn möglich !!

Der oben schwimmende Dreck wird sich genauso

wie der Dreck an Boden zur Mitte hin orientieren,

also hat es auch Vorteile denn Ablauf aussen zu haben !!


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de