Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 23:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fragen zur Filteranlage
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 13:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 23.Okt 2007 13:04
Cash on hand:
325,51 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: 32469 Petershagen
Hallo Koifreunde,

ich möchte im Frühjahr mit dem Bau eines neuen Teichs beginnen.
3,50 x 7,50 bei 2,00 mtr. tiefe.
Den Filter möchte ich so bauen wie Lothar.
Frage: Kann ich den Boden der Absetzkammer auch konisch, mit einem offenen Bodenablauf bauen?
Über einen Schieber könnte ich dann den Dreck ablaufen lassen und muss nicht absaugen.
Bei der Entsorgungskammer möchte ich das Gleiche machen, geht das. Oder spricht etwas dagegen?

Gruß Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 14:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Dez 2005 22:21
Cash on hand:
631,94 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: 38162
Hallo Holger,

bei einer kompletten Neuplanung einer Filteranlage sollten erstmal folgende Parameter geklärt werden:

- wie viel Platz steht zur Verfügung
- wie groß ist die Umwälzung
- wie teuer darf die Anlage werden
- wie Wartungsarm soll die Anlage sein

Sind diese Parameter geklärt, kann die Planung beginnen :wink:

Mein Favorit ist der folgende Aufbau:

Vorkammer
Trommelfilter
runder Biofilter mit K1 oder Hel-x (ähnlich Vortex)
Pumpenkammer
O² Reaktor mit nachgeschaltetem Mischer

Bei dieser Anlage ist der Wartungsaufwand wesentlich geringer als ... :wink:


Gruß Olli

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 14:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 23.Okt 2007 13:04
Cash on hand:
325,51 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: 32469 Petershagen
Hallo Olli,
danke erstmal für Deine Antwort.
Da die Planung und der Bau für mich Neuland ist, habe ich vor Lothars Filter nachzubauen ( super Erklärung und Zeichnungen sind ja vorhanden ).

Platz ist genügend vorhanden.
Für die Umwälzung muß ich mir eine geeignete Pumpe kaufen. ( Teichvolumen ca. 50 m² )
Kosten soll das Ganze so wenig wie möglich, ( mit dem Teichneubau kommt ja einiges zusammen )
Und am besten so wartungsarm wie möglich. ( Ohne gleich 10.000€ für einen Vorfilter auszugeben.

Gruß Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 15:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Holger,

ich denke das sich bei einem "Beruhigungsbecken" / Absetzbecken ,

auch bei sehr steilem Konus , der Schmodder nicht an dem steilen Boden

herunterrutschen wird ! Es wird sich sicher auch an den Konuswänden

ein Biofilm oder/und Algenfilm einstellen, dieser verhindert zusätzlich noch das

Abrutschen der Sedimente in den Abfluß !

Diese Variante der Bodenausformung braucht man im Vortex ,

und in Kammer in denen auch (nach)-gespült wird.

Ergo funzt es nur wenn Du bei jeder Reinigung die Absetzkammer

entleerst und nachspülst !



GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 15:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 23.Okt 2007 13:04
Cash on hand:
325,51 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: 32469 Petershagen
Hi Klaus,

einmal im Monat das Absetzbecken leeren und reinigen würde ich in kauf nehmen.
Reicht ja wohl aus, oder?
Ich ich werde wohl auch ein SiFi in die Absetzkammer einbauen, ob gekauft oder selbst gebaut muß ich noch sehen.
Vielleicht reicht ja für den groben Dreck auch ein Spaltsieb. Ist sicher billiger.
Habe leider keine Erfahrungen und auch keine Ahnung, eben typischer Neuling.
Darum bin ich für jeden Rat dankbar.

Gruß Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 17:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
holger wagner hat geschrieben:

einmal im Monat das Absetzbecken leeren und reinigen würde ich in kauf nehmen.
Reicht ja wohl aus, oder?

Gruß Holger


Hallo Holger,
wenn du nur einmal im Monat die "Koi Scheiße" aus dem Sammelbecken entfernen möchtest, dann hat das ganze keinen Sinn. Da in dieser Zeit alles schon in Lösung gegangen ist.
Der Vorfilter sollte öfters gereinigt werden, im Sommer am besten mehrmals täglich.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 17:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 02.Dez 2005 15:54
Cash on hand:
5,18 Taler

Beiträge: 132
Wohnort: Via Montana
Guten Tag ,

Holger : bedenke das du nach einen Spaltsieb eine pumpe hängen musst und nicht weiter per Schwerkraft arbeiten kannst .

Mit Freundlichen Grüßen

Eric Beier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 23:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 17:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Dez 2005 22:21
Cash on hand:
631,94 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: 38162
Hallo Holger,

ich sehe das genau so wie Klaus und Hardy.
Der Dreck wird in dem Absetzbecken liegen bleiben und geht in Lösung.

Rechne Dir mal die Kosten durch für das fertige Absetzbecken. Da kommt sicherlich auch einiges zusammen.
Ich würde dir wirklich zu einem TF raten. Da hast Du keine Arbeit und 10000€ muß das auch nicht kosten :wink: . Der nachgeschaltete Biofilter ist dann wirklich nur noch eine Kleinigkeit.

Wenn ich bedenke was unsere Filteranlage schon im laufe der Zeit gekostet hat, dann ist ein TF schon günstiger.

Hier kannst Du dir das mal ansehen, wenn Du möchtest:
http://www.ollikoi.de/index.php?page=07

Gruß Olli

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 18:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 23.Okt 2007 13:04
Cash on hand:
325,51 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: 32469 Petershagen
Hi,
da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.
Ich dachte es reicht aus wenn ich den Schmodder im Absetzbecken ca. alle zwei Tage durch öffnen des Bodenablauf verschwinden lasse und zusätzlich einmal im Monat, wenn nötig, das Becken leere um es richtig zu reinigen. Ein TF ist mir eindeutig zu teuer und selber bauen trau ich mir nicht zu.
Ein SiFi liegt, wenn ich richtig gelesen habe bei ca. 500€ und scheint ja gute Ergebnisse zu bringen.
Wäre das einen Lösung, SiFI im Absetzbecken?
Hat jemand sowas im Betrieb ( SiFI und Absetzkammer ) das ich mir das mal ansehen könnte?
Würde mir helfen besser zu verstehen.

Gruß Holger

Ein Ahnungsloser


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 18:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

Du brauchst für ´ne Sifi kein Absetzbecken !!
Da braucht man ehe eine kleine " Sifikammer ,
oder der Vortex eignet sich hervorragend.
Aus dieser Kammer einmal täglich das Wasser ablassen,
und dann ist schon viel gewonnen !
Wenn Du 50.000L Wasservolumen planst,
und 10% Wasserwechsel , dann kann bei täglichem
Ablassen der Sifikammer , diese etwas 700Liter fassen,
um die Wasserwechselmenge zu erreichen !


p.s. plane die Kammer so das später doch noch ein TF hinein passt !


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de