Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 23:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Die Filteranlage schlechthin ?
BeitragVerfasst: Sa 24.Nov 2007 23:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

habe gerade was interessantes gefunden !

http://aquant.de/de/produkte/idbs.html

http://aquant.de/de/produkte/idbs.html

link gerade nich hier ?!


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 0:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
naja, nennt sich dann bodenfilter :D

..... von was reden wir die ganze zeit :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 3:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

mein Bodenfilter hat deutlich weniger gekostet :shock:. Aber von etwas müssen die Anbieter ja auch leben.

Wie das Phosphat rausgefiltert wird und wozu der Wasserwerkskies dient ist mir nicht klar, habs wohl zu oberflächlich gelesen.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 10:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo eberhardt,

bodenfilter können je nach verwendeten materialien und art des aufbaus bzw. durchflusses phoshat in sich einlagern.

die beste wirkung für phosphateinlagerung weisen hier sandige substrate auf, um phosphat zu fällen kommen auch eisenhaltige substrate zum einsatz.

ein von mir gelesenes buch spricht von möglichen phosphateinlagerungen zwischen ~ 150 mg/m²/tag bis 400 mg/m²/tag.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 11:02 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
haeb0001 hat geschrieben:
Wie das Phosphat rausgefiltert wird und wozu der Wasserwerkskies dient ist mir nicht klar, habs wohl zu oberflächlich gelesen.


Hallo,

die am Kies angelagerten Eisenkomplexe (Abfallprodukt bei der Trinkwasserherstellung) binden die Phosphate.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 11:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
juergen-b hat geschrieben:
naja, nennt sich dann bodenfilter :D

..... von was reden wir die ganze zeit :wink:


Hi,

ja iss schon klar :wink:

Aber für ´ne Sandkiste 10.000 Eusen !? :evil:

Und hast Du Dir mal die Dimensionen reingetan ?

.... und das ganze dann für max. 1kg Koigewicht pro 1000L !
ergo der mittlere Filter für 35m³ = 35kg Fisch ! für 10.000Eusen !?

....oder was habe ich nich mitbekommen ?

.... da muß doch noch mehr hinterstecken !


GRuß[/quote]

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 11:28 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Habt ihr mal in der Produktbeschreibung nachgelesen was die für Volumen für Koiteiche empfehlen ?


- Koiteiche , max Fischbesatz 1 KG - pro Qm3,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 23:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 11:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Eberhard,

haeb0001 hat geschrieben:
mein Bodenfilter hat deutlich weniger gekostet :shock:. Aber von etwas müssen die Anbieter ja auch leben.

Woraus hast du deinen Bodenfilter gebaut? Wer hat ihn gebaut?

Diese Firma fertigt aus PE-Platten die nötigen Behälter nach Maß, transportiert sie zur Baustelle, baut sie ein und nimmt sie in Betrieb. Logisch ist diese Komplettleistung teurer als das Material für deinen Bodenfilter.


Pfiffikus,
der ebenfalls gestaunt hat, dass nicht Blähton, sondern Kies eingefüllt wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 11:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy sascha,

Zitat:
- Koiteiche , max Fischbesatz 1 KG - pro Qm3,
hab ich jetzt zwar nich gelesen .......... finde ich aber für mich pers. schon die obergrenze ......... ich bin kein freund von den total überbestetzen teichen, egal wie gut die filteranlage ist ........... gefühlt hat bei mir jeder fisch so seine 3m³ wasser.

@ klaus

da kommt dann anscheinend auch der koiaufschlag zum tragen :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 11:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy pfiff,

Zitat:
der ebenfalls gestaunt hat, dass nicht Blähton, sondern Kies eingefüllt wird
geht mit kies ebenfalls gut ...... nur die abbauleistung wird geringer.

in proffesionellen anlagen habe ich noch von keiner anlage mit blähton gelesen ........ wird vermutlich zu teuer.......... wobei bei den profis auch 80% mit intervallbeschickung gefahren wird und seltenst mit kontinuierlichem durchlauf.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de