Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 20:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Befüllung 500l Tonnen mit Helx
BeitragVerfasst: Fr 23.Nov 2007 10:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Nov 2007 16:14
Cash on hand:
139,16 Taler

Beiträge: 30
Wohnort: Saarlouis
Hallo,
ich bin ein "Neuer" hier im Forum :D und ich finde Eure Beiträge sehr interessant und aufschlußreich.
Ich möchte meinen sch... 5-Kammerfilter, der in gepumpter Version in meinem Gartenhaus steht, um 2 x 500l Tonnen erweitern. Möchte sie mit Helx befüllen. Fragen : -wieviel Helx brauche ich
-bewegt oder unbewegt
-welche Größe
-unterschiedliche Größe bewegt / unbewegt

Vieleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen! :roll: . Würde mich freuen.

Gruß Wolfgang
(Saarländer 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Nov 2007 10:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus wolfgang,

Zitat:
Ich möchte meinen sch... 5-Kammerfilter, der in gepumpter Version in meinem Gartenhaus steht


wollen wir nicht zuerst darüber reden WARUM ........?

du kannst auch deinen 5kammerfilter anderst aufbauen ???

schreibe zuerst mal wie deine gesamte filterstrecke aufgebaut ist ? durchfluß - teichgröße 4etc.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Nov 2007 12:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Nov 2007 16:14
Cash on hand:
139,16 Taler

Beiträge: 30
Wohnort: Saarlouis
Hallo Jürgen,
habe eine Pumpenkammer die von einem Bodenablauf und Skimmer in Schwerkraft gespeisst wird. Teichvolumen ca.23 000 l .1. Filtersystem: Spaltsieb 200my + 1 x 200l Tonne Japanmatte(Eigenbau) + 200l Tonne K1(Eigenbau ) , Aquapower 7500 . 2. Filtersystem : 5Kammerfilter 2,25m lang, 0,6m breit, 0,75m hoch. Aufbau : kleiner Vortex , 1. Bürsten, 2.+3.+4. Japanmatten, 5.Aquaclay , Promax 20 000 - läuft immer abwechselnd ein Motor.

Siebfilter im Bau 200my - dann Vortex mit Bürsten 1.+2.+3.+4.Kammer Japanmatte + Aquaclay

Teichheizung : Wärmetauscher 40 KW Temp momentan 14°

Nitritwerte relativ hoch 0,05 - 0,1 , permanent den ganzen Sommer ,jetzt 0,01 bei mehr als 400 gr. Futter ansteigend


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Nov 2007 19:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Wolfgang Braun hat geschrieben:
Nitritwerte relativ hoch 0,05 - 0,1 , permanent den ganzen Sommer ,jetzt 0,01 bei mehr als 400 gr. Futter ansteigend


Hallo Wolfgang,

400gr. Futter :shock: wieviel Fische/Fischgewicht hast du denn in 23000lt teich :?:

wenn du schon die Pumpenkammer in Schwerkraft hast, warum baust du dann nicht gleich alles in Schwerkraft :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Nov 2007 19:53 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo reinhold,

Zitat:
wenn du schon die Pumpenkammer in Schwerkraft hast, warum baust du dann nicht gleich alles in Schwerkraft

weil ein spaltsieb dazwischen ist :wink:

@ wolfgang,

was mich einwenig verwundert ist daß du trotz relativ viel filter nitrit hast (wobei deine werte absolut unbedenklich sind) ............. wie reinhold schon ansprach scheinst du einen relativ hohen überbestand zu haben .......... vielleicht ist auch hier ein ansatzpinkt zum handeln :wink:

was die restlichen filter betrifft, so denke ich daß wenn du ohne erweitern mit helix arbeitest schon eine optimiereung eintritt .......... sollte danach noch immer handlungsbedarf sein mußt du halt wirklich was dranhängen.
........ auch eine erhöhung der durchflußleistung sollte besserung bringen, gerade in dem system mit spaltsieb und 7500er pumpe kommt doch nichts mehr durch :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Nov 2007 20:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo,

ich glaube auch, dass man hier am System ansetzten sollte. Ich finde gefühlsmässig von der Beschreibung, dass die Biologie eigentlich ausreichend sein sollte. Jetzt müsste man erforschen, woran es liegen kann, dass dennoch Nitrit auftaucht?

Eine Frage dabei wäre, wird eine UV betrieben, wenn ja, welche wie eingebaut mit welchem Flow.

Nitrit kann auch beim Abbau von schmodder enstehen. Wird dieser Bakteriell abgebaut entsteht Nitrit. Also ist vielleicht zu viel Schmodder im Teich/ Filter ? Wie oft werden die Filter "gereinigt" ?

Den Kammerfilter mit Vortex sehe ich was schmodder angeht nicht als Optimal.

Fischbesatz ?

Gibt es regelmässige Wasserwechsel ?

Ist der Teich beheizt ? 400gramm Futter täglich bei einem unbeheizten Teich empfände ich als sehr viel, wenn das Wasser allerdings Temperatur hat, sollte es gehen.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Nov 2007 22:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
Zitat:
Teichheizung : Wärmetauscher 40 KW Temp momentan 14°

:wink:
Meine lehrerin sagt immer: wer lesen kann ist klar im Vorteil :wink:
Ist nicht böse gemeint, mich nervt das manchmal auch ganz schön :wink:
Gruß
björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 20:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 9:12 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Nov 2007 16:14
Cash on hand:
139,16 Taler

Beiträge: 30
Wohnort: Saarlouis
Guten Morgen,
habe zu Zeit technische Probleme beim Schreiben. Netzwerk wird dauerd unterbrochen. Schreibe sobald es wieder richtig funktioniert .
Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 11:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Hi Wolfgang,

zunächst willkommen hier!

Wie einige Vorschreiber hier bin ich auch etwas erstaunt darüber ,daß du bei dem Filtervolumen noch
Nitrit " findest"!Eigentlich kanns fast nur an deiner Fischmenge liegen.Wieviel wie groß?
Mal zum Vergleich:ich habe 18 M³ im Umlauf.11 Koi von 40 bis 75 cm.
Gepumpt mit Auamax 8000 mit gleichzeitigem Anschluß des Skimmers.1 Estrosieve 200 my.

3-Kammerfilter:1Kammer 1Strumpfhose,2.Kammer Japsmatten,3.Kammer Helix und Siporax.
Große Helixvariante habe ich noch im Pflanzbereich.
Ich hab schon jahrelang keinen nennenswerten Nitritwert,auch nicht nach Behandlungen.

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 11:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Wolfgang Braun hat geschrieben:
Hallo Jürgen,
habe eine Pumpenkammer die von einem Bodenablauf und Skimmer in Schwerkraft gespeisst wird. Teichvolumen ca.23 000 l .1. Filtersystem: Spaltsieb 200my + 1 x 200l Tonne Japanmatte(Eigenbau) + 200l Tonne K1(Eigenbau ) , Aquapower 7500 . 2. Filtersystem : 5Kammerfilter 2,25m lang, 0,6m breit, 0,75m hoch. Aufbau : kleiner Vortex , 1. Bürsten, 2.+3.+4. Japanmatten, 5.Aquaclay , Promax 20 000 - läuft immer abwechselnd ein Motor.

Siebfilter im Bau 200my - dann Vortex mit Bürsten 1.+2.+3.+4.Kammer Japanmatte + Aquaclay

Teichheizung : Wärmetauscher 40 KW Temp momentan 14°

Nitritwerte relativ hoch 0,05 - 0,1 , permanent den ganzen Sommer ,jetzt 0,01 bei mehr als 400 gr. Futter ansteigend


Hallo Leute ,

ich hab´s noch mal hierher kopiert , damit Ihr es euch noch mal in Ruhe durchlesen könnt ! :wink:

Da pumpen also eine Promax mit 10.000L und eine Aquapower mit 7.500 ---> 17.500L Nennleistung !!

Dann sind es 2 Filterstrecken mit zusammen über 1000L Filtermaterial !

Und im letzten Satz steht : bei mehr als 400g Futter ansteigend !!

ergo bis 400g/d funzt der Filter , bei höherer Futtergabe gibts leichte Probs !!


Meine erste Vermutung geht in Richtung Fehler bei Filterdurchströmung oder Filterreinigung .
Dazu sollte W.Braun noch einiges erklären/hinzufügen.


Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de