Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 15:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wie Warm wird so ein Heizkabel ????
BeitragVerfasst: So 24.Jan 2010 19:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Moin Moin,
wie warm/heiß wird so ein Heizkabel (ohne Regelung)???
Die Dinger gibt es ja Massenweise im Netz bzw. sogar bei KD (150Watt und keine 50 €).
Habe nirgendwo eine Temperaturangabe finden können, nicht das sich die Koi beim ablegen noch ne Brandblase holen.

Hat jemand Erfahrung mit den Dingern ???

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Jan 2010 20:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Harry,

überlege doch mal selber, welche Temperaturen dabei auftreten können :roll:

Das von dir genannte Heizkabel hat 150 Watt Leistung, bei einer Länge von 12 Metern :!:

Hat dann noch auf einem Abschnitt von 10 cm Länge, auf welcher sich ein Fisch ablegen könnte 1,25 Watt=Wärmeabgabe.

Diese "Wärme" ist im kalten Wasser kaum spürbar, da das kalte Wasser/Umgebungstemperatur diese gewaltige Wärme sofort null und nichtig macht.



Also, es werden keine Brandblasen entstehen, die treten erst bei etwas höheren Temperaturen auf :wink:


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Jan 2010 20:31 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich habe diese Heizkabel nun die 3. saison im Teich liegen, auch die 480W-Variante. Keine Probleme für die Koi.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Jan 2010 5:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Harry,

überlege doch mal selber, welche Temperaturen dabei auftreten können :roll:

Das von dir genannte Heizkabel hat 150 Watt Leistung, bei einer Länge von 12 Metern :!:

Hat dann noch auf einem Abschnitt von 10 cm Länge, auf welcher sich ein Fisch ablegen könnte 1,25 Watt=Wärmeabgabe.

Diese "Wärme" ist im kalten Wasser kaum spürbar, da das kalte Wasser/Umgebungstemperatur diese gewaltige Wärme sofort null und nichtig macht.



Also, es werden keine Brandblasen entstehen, die treten erst bei etwas höheren Temperaturen auf :wink:


Gruß Hardy


...hast ja recht, da kann nichts wirklich "warm" werden. :oops: :oops:

Ist das verlegen von so einer "Heizung" absolut über oder gibt es einen kleinen Bereich der ein wenig Wärmer ist ??? (Filter ist aus.)
Dieses Jahr geht eh nichts mehr, dicke Eisschicht auf dem Teich.
...aber für nächstes Jahr wollte ich es den Koi ein wenig Gemütlicher machen und ne "Kaminecke" zum ablegen einrichten. :lol: :lol:

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Jan 2010 8:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
ich habe 2 Heizkabel a 480W im Einsatz. Teichvolumen 20000l und mit 5cm Styrodur und Doppelstegplatten abgedeckt. Filter läuft natürlich im Winter weiter.

Mit Hilfe der Heizkabel halte ich min. 5°C im Teich.
Zur Zeit (Außentemp. zwischen -5 bis -10°C) kann ich damit innerhalb von 24h die Teichtemp. um etwa 0,7 °C erhöhen. Die Kabel schalte ich einfach per Funk.

Wenn die Kabel im Wasser liegen, merkst Du beim Anfassen nicht, daß diese an sind. Außerhalb des Wassers werden Sie handwarm.

Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Jan 2010 17:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Hi Paulinchen,
mein Filter ist im Winter natürlich aus und abgedeckt ist er mit der Eisschicht die sich gebildet hat.
Die Wassertemteratur am Boden (2m) liegt bei knapp 4 Grad.
Ein Bubberstein hält eine kleine Öffnung Eisfrei.
Das mache ich schon seit Jahren so.
Die Koi bekommen die richtigen Fette bzw. Öle im Spätsommer/Herbst und haben über den Winter bzw. im Frühling keinerlei Probleme.
(...na ja im allerersten Winter war das nicht so und fast alle Koi standen Kofpüber im Teich "Anfängerfehler")

Mit dem Heizkabel will ich den Teich nicht aufheizen (...und kann es mit 150 Watt auch garnicht), sondern nur einen kleinen Bereich für die Koi "erwärmen".
Da ja keine Strömung im Wasser ist könnte ich mir vorstellen das der Bereich mit den Heizkabelschleifen
a' bissel wärmer ist als im übrigen Teich.
Kann genau so sein das die 150 Watt einfach viel zu wenig sind, auch bei enger Verlegung der Schleifen, um einen wärmeren Bereich zu schaffen.

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Jan 2010 20:48 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 16.Nov 2009 17:12
Cash on hand:
399,88 Taler

Beiträge: 88
Hallo,

ich habe ein 20 m Quintx-Kabel mit 800 Watt in meinem 23 qm Teich. Die Aussage von Paulinchen ist korrekt. Das Kabel wird außerhalb des Teiches handwarm. Mein Teich ist mit Doppelstegplatten abgedeckt. Die Steuerung ist auf 5,2 Grad eingestellt und regelt bei einem Temperaturunterschied von 0,2 Grad. Bei allen Temperaturen die wir in diesem Winter hatten, wurde das Wasser von dem Heizkabel in diesem Temperaturbereich gehalten. Um das Wasser um die 0,2 Grad zu heizen, braucht das Heizkabel zwar ein paar Stunden, aber funktioniert einwandfrei.:lol:

Gruß und hoffentlich bald wärmere Temperaturen
Mike11


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de