Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 14.Jul 2025 2:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: IH Projekt
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 12:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 22.Dez 2005 16:34
Cash on hand:
598,72 Taler

Beiträge: 196
Wohnort: Luxemburg
Hallo Koigemeinde,

ich plane eine IH mit ca. 7000 Litern - Schwerkraft & Bodenablauf. Wie wuerdet ihr filtern und welche Pumpe soll ich einsetzen? Ich dachte an einen kleinen Econobeadfilter. Was meinen die Experten?

Gruss,

Claude

_________________
Alles für den Koi, alles für das Hobby!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 13:19 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Bei 7000 ltr wäre aus meiner Sicht ein Beadfilter eine gute Lösung, gleich mal ein Dämpfer für alle die die jetzt gleich wieder über den Stromverbrauch schimpfen wollen:

DAS IST SCHMARRN !

Betreibe einen Powerbead 200 mit einer Oase Eco , Stromverbrauch 100 Watt, Durchfluß 9600ltr REAL

Einziger Nachteil ein Beadfilter benötigt einige Zeit bis er optimale Biologie aufgebaut hat, Filter wöchentlich impfen hilft ordentlich , aber schätzungsweise 10 Wochen braucht er bis er ordentlich arbeitet.
Bei einer Innenhälterung würde das auch ohne Vorfilter funktionieren da du keine Algen hast die der Horror sind für jeden Beadfilter, in einem anderen Forum wurde das auch schon getestet , 6 Monate IH ohne Vorfilterung ging tadellos kann die Eindrücke nur bestätigen da ich das jetzt auch so mache.
Je nach Fütterung und Besatz wird der Filter zwischen 5-10 tage gespült dauert 2-5 Minuten je nach Verschmutzungsgrad, kannst du mit Anzug und Krawatte machen da du nur Hebel und Schieber
bewegen mußt und nichtmal nass wirst.


Bei dir würde sogar der kleine Powerbead 85 reichen, wobei ne Nummer größer immer gut ist.
Platzbedarf 1x1 Meter, die Teile laufen konstant gut, sicher, leise und sauber, riechen auch nicht.
Dadurch das sich die Beads ganz eng aneinander legen ist eine sehr gute Feinstfilterung ein super
Nebeneffekt eines Beadfilters.

Bei Fragen helfe ich dir gern , bin überzeugter Beadfilterbesitzer , wie man unschwer erahnen kann. :wink:

Sascha


Zuletzt geändert von sascha73 am Di 09.Okt 2007 14:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 13:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
sascha73 hat geschrieben:
Betreibe einen Powerbead 200 mit einer Oase Eco


Hi Sascha,

auch wenn Du es anders siehst: das halte ich für keine glückliche Kombination.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 13:25 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hab gerade festgestellt das du in Schwerkraft arbeiten willst , da könntest du vom Bodenablauf
in einen Behälter drücken lassen , diesen als Pumpenkammer nutzen, eventl. mit Bürsten als Grobabscheidung , dann die Pumpe , in den Bead , durch die UVC, oder Heizer, falls gewünscht, und durch eine Venturi in dein Becken zurück, sparst du dir sogar die Belüftung.

Pumpe würde ich eine Oase Aquamax Eco 8000 empfehlen, wenn du wenig Höhen hast und alles
in 2 Zoll Verrohrst müssten hinten min. 5000 ltr rauskommen , wohl gemerkt bei einem Powerbead.

Wenn der Besatz niedrig ist könnte eine 6000er auch reichen.


Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 13:28 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Diese Kombination läuft bei mir fast 3 Jahre ohne defekte, ohne Mängel , OHNE HOHE STROMRECHNUNG.

EINFACH NUR TADELLOS UND EINWANDFREI MIT SCHÖNEM KLAREN KOIGERECHTEM WASSER

SASCHA


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 13:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Feb 2006 14:26
Cash on hand:
476,83 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Deutsch Evern
Ich schätze an der IH kannst du auch auf eine Vorfilterung verzichten. Beadfilter dran und gut. Nur fürs Wasser/Abwasser muss man sich gleich ne gute Lösung einfallen lassen. Denn du musst ja je nach Besatzdichte häufiger Spühlen.

_________________
mfg
Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 13:59 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Frank


Hast du einen Powerbead 200
in Kombi mit einer Aquamax 12000 Eco
an einer 15000 ltr Anlage laufen
das seit mehreren Jahren ?
Wenn jadann schreib uns deine Erfahrungen damit und sag uns warum das keine glückliche Kombi ist ?


@ Thread
Ich betreibe inzwischen 2 Beadfilter, großer Vorteil ist dabei das ich die Beads bei Bedarf in den anderen Filter füllen kann und somit die Einlaufphase auf ein minimum verkürzen kann, logischerweise habe ich an der Aussenanlage einen Spaltfilter vorgeschaltet. Je nach Besatz betreibe ich ihn aussen mit einer 12000
oder 16000 ECO, innen habe ich keine Vorabscheidung mehr, nach Tests habe ich mich dazu entschieden
und muß sagen das es keinerlei Probleme gibt. Spüle den Bead 1x die Woche, dabei gehen 200-300 ltr
Wasser verloren die ich direkt wieder am Filter auffüllen kann.
Für kleine Anlagen und bei wenig Platz sehr empfehlenswert. Beadfilter die starke Pumpen benötigen könnte man modifizieren, Berichte dazu gibt es in vielen Foren.


Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 14.Jul 2025 2:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 15:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
ich betreibe an meiner 6000l IH einen modifizierten Econobead 60 mit einer RD 12000.
Das Ganze läuft in Schwerkraft über 3x 50er Bodenabläufe.
Als Vorfilter habe ich ein Spaltsieb (Pondsieve) installiert, was ich nicht missen möchte.

Das Spaltsieb spüle ich 2x täglich mit einem scharfen Wasserstrahl ab, weil ich so wenig wie möglich in Lösung gehen lassen möchte.
Den Beadfilter spüle ich alle 2 Tage und hole da dann auch noch massiv Dreck raus!

Also ich plädiere für eine gute Vorfilterung- auch in der IH!!!

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 15:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hi Sascha,

das wär ja zu dumm, wenn ich eine Konstellation an meinem Teich fahren würde, die ich für unglücklich halte.

Für den Powerbead halte ich Sequence- oder RedDevil Pumpen für gut geeignet.

Bei der Oase scheint mir der Druck etwas zu gering.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 15:55 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Frank

Woher willst du das wissen ? Woher nimmst du deine VERMUTUNGEN, ist es nicht etwas dreist
Leuten etwas zu raten oder zu empfehlen was du selber nie probiert hast ?

Ist das nicht schon fahrlässig dies zu tun, mit einer Eco funktioniert das wunderbar und spart Strom
und die Anschaffungskosten der Pumpe sind im Vergleilch zur RD auch niedriger.

Ich betreibe meinen Bead mit einer ECO 12000 hinten kommen über 9000 Liter raus , die Wasserwerte sind konstant koigerecht, keine Fadenalgen, kein grober Schmutz am Boden, der Filter funktionier tadellos, die Beads legen sich durch den Druck(der deiner Meinung nach zu niedrig ist) der Pumpe so eng aneinander das Schwebstoffe zurückgehalten werden.

Tut mir Leid Frank aber deine Argumente sind haltlos , gegenstandlos,und fahrlässig an den Haaren herbei gezogen. Ohne jegliches Background solche Behauptungen aufzustellen und dann hier als Tipp einzustellen
ist Beleidigung für jeden User der hier eine Frage stellt. :cry: :cry: :cry:

Man könnte fast vermuten das du RED Devil Pumpen verkaufst :lol: :lol: :lol: oder Sequence :wink: :wink: :wink:

Hab ich schon geschrieben das ich den Allein-Vertrieb für Powerbead in Deutschland habe :wink: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de