Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 16.Jul 2025 19:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Winterbetrieb - WARUM?
BeitragVerfasst: So 07.Okt 2007 5:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo zusammen,

da mir der andere tread http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4085 mittlerweile zu vielseitig geworden ist und zu stark abschweift, noch mal hier an dieser stelle:


zuerst sollte der punkt stehen, ob euer filter und die verrohrung isoliert ist ? ist der teich abgedeckt ?

WAUM LASST IHR EUEREN FILTER ÜBER WINTER DURCHLAUFEN ?

welchen sinn ergiebt dies??? ............. was tut der filter ???? .......... was soll er tun ? ...... warum volle pumpenleistung ???? ....... warum reduzierte pumpenleistung ?????



einfach mal sachlich euere gründe aufführen und bitte nicht abschweifen!!!!

**** gilt alles nicht wenn der teich auf hoher temp. > 10° durchgeheitzt wird)

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Zuletzt geändert von juergen-b am So 07.Okt 2007 11:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterbetrieb - WARUM?
BeitragVerfasst: So 07.Okt 2007 6:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
juergen-b hat geschrieben:


einfach mal sachlich euere gründe aufführen und bitte nicht abschweifen!!!!

**** gilt alles nicht wenn der teich auf hoher temp. < 10° durchgeheitzt wird)

Hallo Juergen,

kleiner als 10°C, wieviel kleiner als 10°C :?: oder meintest du jetzt größer > 10°C :?:

Sorry, ich wollte nicht abschweifen, aber diese Frage brannte mir auf den Fingern :wink:
Bitte aufklären, sonst bin ich nicht in der Lage richtig zu antworten 8)

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Okt 2007 9:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Feb 2006 14:26
Cash on hand:
476,83 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Deutsch Evern
Bei mir läuft der Filter durch damit mir schlicht und einfach die Rohre nicht einfrieren. Da ich zum Teil 50ger Verohrung am Bead habe will ich lieber nichts riskieren.
Drosseln könnte ich z.b. über Kugelhähne. Letztes Jahr hab ich nichts gedrosselt. Vielleicht werde ich hier ja eines besseren belehrt :D

_________________
mfg
Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Okt 2007 10:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Moin JürgenB. ,

6:16Uhr ??? .... bist wohl ein echter Frühaufsteher ? :lol:


Meinen Filter hatte ich im letzten Winter wegen 10Tage Frost,

dann doch noch für 3 Wochen abgestellt! .... es wurden dann 6 Wochen !

Anschliessend war die gesammte Filterbiologie vergammelt ,

und hat heftig gestunken ! Ich mußte der gesammten Biofilter zerlegen ,

und gründlichst reinigen :cry: Wadd ´ne schei.. Arbeit !! :cry:

Werde allein aus diesem Grund alles daran setzen den Filter durchlaufen zu lassen!

Alles bei abgedecktem Teich.


Ich plädiere für eine Durchflußreduzierung weil :

1. Die Koi dann doch mehr RUHE haben !
2. Eine Energieeinsparung dadurch gegeben ist!


Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Okt 2007 11:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy hardy,

Zitat:
kleiner als 10°C, wieviel kleiner als 10°C oder meintest du jetzt größer > 10°C


sorry ...... war doch noch zu früh ........ ich habe editiert. :oops:

gemeint waren natürlich teiche die richtig geheizt werden. :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Okt 2007 11:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Hallo Jürgen,

wie bereits geschrieben werde ich meinen Filter ebenfalls durchlaufen lassen. Jedoch werde ich mit einer kleinen Oase Nautilus 3000 nur ca. 2.500 Liter pro Stunde umwälzen.

Am liebsten würde ich noch weniger pumpen. Bin mir aber nicht sicher, ob bei 3 100er Leitungen und anschließender Verjüngung auf 3 50er Einläufen noch genug Wasser durch die Rohre läuft, dass diese auf keinen Fall einfrieren.

Zudem werde ich mit Hilfe von Ausströmerschläuchen die Wasserbewegung in den einzelnen Kammern zu erhöhen.

Auf den Punkt gebracht geht es mir darum, einen Teil der Biologie und eine gewisse Filterleistung im Winter zu erhalten, in Frühjahr damit einen besseren „Start“ zu haben und somit Krankheiten vorzubeugen und dafür zu sorgen, dass der Frost mir nichts kaputt macht

Gruß

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Okt 2007 18:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo

ich werde den Teich wie immer voll durchlaufen lassen :!: da mein Teich 50000lt hat und die umwälzung nur 25000lt/h hat :!:

ich bin ein ausgesprochener Gegner eine Filteranlage über 3-4 Monate abzustellen :!:

Begründung: in der Natur wird auch kein Fluss still gelegt :wink: und ein See bekommt auch frischwasser durch eine Quelle :wink:

warum soll ich dann meine Koi 4 Monate in ein und derselben Brühe schwimmen lassen :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 16.Jul 2025 19:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Okt 2007 19:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 22.Dez 2005 16:34
Cash on hand:
598,72 Taler

Beiträge: 196
Wohnort: Luxemburg
Hallo Jürgen,

kommt darauf an was in deinem Teich schwimmt 8) .

Bei 10 Goldfischen oder ähnlichem übersteigen deine Stromkosten/Heizkosten den reelen Wert der Fische ums mehrfache.

Wenn du Koi hast die du >10 Jahre halten willst dann würde ich auf jedem Fall den Filter laufen lassen. Wenn du Koi auf >70 cm bringen willst, dann musst du auch heizen, weil Wachstum von Mai bis September wird wohl in den wenigsten Fällen die Koi auf Optimalgrösse bringen.

Solange Koi aktiv sind, entsteht Dreck und er muss raus. Die letzten Winter waren auch eher mild. Filter laufen lassen!

Schönen Sonntag noch,

Claude

_________________
Alles für den Koi, alles für das Hobby!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Okt 2007 20:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Jürgen,

ich bin noch nicht sicher, was ich machen soll und tendiere zu einer Reduzierung der Umwälzung auf etwa die Hälfte. Neben den bisher vorgebrachten Argumenten glaube ich, dass eine starke Oberflächenströmung vermieden werden sollte, um die Auskühlung bei starkem Frost zu minimieren.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Okt 2007 21:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Hi Jürgen,

mein Filter wird mitte Nov. abgestellt.
Der Biofilter ruht in der Zeit bis ende März in Zwiebelsäcken im abgedeckten Teich.
Ich vertraue seit über 10 Jahren darauf,das die Backis machen ,was alle Lebewesen machen.
Nämlich dahin gehen ,wo es was zu fressen gibt!
Der Filter wird leer und sauber gemacht.
Im Frühjahr marschieren die Säcke abgebraust zurück in den Filter,der dann keine "Impfung" benötigt.
Wasserwechsel wird beibehalten,aber nur alle 14 Tage 10 %.
Jede Woche etwas fettes Sinkfutter.
Die Wasserthemperatur laß ich per Thermostat langsam bis auf 5° Grad sinken,wo sie die Heizung festhält.
Fürs UV-Gerät hab ich einen Extrakreislauf und wird sporadisch für einen Tag eingeschaltet.
SK wird ebenfalls abgeschaltet.Hiblow (im ca.13° Grad warmenKeller)mit 2m Perlschlauch an.O²-Werte werden anfangs täglich,später alle
3 Tage kontrolliert.Perlschlauch muß alle 4 Wochen erneuert werden!Bringt aber weit mehr als Sprudelsteine.


So mach ichs!Und so bleibts auch!

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de