Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 4:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Effektiver Durchfluss ?
BeitragVerfasst: Mi 03.Okt 2007 16:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hallo .

Ich bin momentan in der Filterplanung für die nächste Saison und bräuchte mal Euren Rat was das o.g. Thema angeht .

Meine Anlage läuft auf Schwerkraft .
Leider nur einen Bodenablauf und Skimmer mit je 110mm .

Wie ist der zu erwartende Durchfluss :?:

- das beschäftigt mich wg. der Auswahl der Pumpe(n) :cry:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Durchfluss
BeitragVerfasst: Mi 03.Okt 2007 16:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Marco.
bei einem 110 er Rohr sagt man ca. 12m³ Durchfluss pro Stunde.

Bei zwei hast du dann ca 24m³ dies würde mit einer LINN 1 mit Drehzahlregelung prima funktionieren. diese hat normal 29m³ Förderleistung, lässt sich aber mittels Drehzahlregler einstellen.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Okt 2007 16:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hi Thomas .

Der Durchfluss durch 110mm und BA ist schon klarer ,
wie schauts aber durch den ebenfalls mit 110 Skimmer aus .
"Passt" der sich auch an um auch die anderen 12m³ zu fördern :?:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Durchfluss
BeitragVerfasst: Mi 03.Okt 2007 16:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Marco,
er kommt je nach Bauart, Bögen, Länge usw. auf annähernd die gleichen Leistungen-- etwas geringer ist die Leistung schon aber nicht sehr sehr viel.

Gruß Tommy,
der dir die Linn Rohrpumpe empfielt, da du diese entsprechend regeln kannst, sodass du das maximum aus deinen Rohren rausholen kannst.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Okt 2007 16:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hi Thomas .

-Stimmt - jetzt wo Du es sagst werde ich das mal versuchen ,
nur den Skimmer durch die RD 12,5 zu betreiben :D

Vielleicht wird es dann klarer .

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Okt 2007 17:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Marco,

bei einem BA und einem Skimmer, wirst du einen großen unterschied zwischen Teich und Pumpenkammer haben, da die Linn wie schon gesagt 29000lt/h .

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Okt 2007 18:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hi Reinhold .

Also , vermutest Du wie ich auch , das nur durch den Skimmer keine 12m³/Std durchlaufen werden .

Kann man das "verpauschalisieren" mit vielleicht 5.000L . :?:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 4:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Okt 2007 18:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Marco hat geschrieben:
Hi Reinhold .


Kann man das "verpauschalisieren" mit vielleicht 5.000L . :?:


Hallo Marco,

diese Frage ist (für mich) schwer zu beantworten , müßten aber min. 5000lt/h sein :wink:

Gru0 Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Okt 2007 20:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy reinhold,

Zitat:
bei einem BA und einem Skimmer, wirst du einen großen unterschied zwischen Teich und Pumpenkammer haben, da die Linn wie schon gesagt 29000lt/h


bei mir 2cm mit obiger verrohrung.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Okt 2007 20:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

das ist ein Thema, wo keine Einigkeit herscht. Durch ein 110er Rohr können bedeutend mehr als die immer wieder angeführten 12 m³ durchgehen. Es kommt auf die Druckdifferenz, bzw. die Höhendifferenz an.

Wenn du eben den BA an seine Grenzen fährst, wird die Filterkammer mehr absinken. Zeitgleich fliest aber auch mehr Wasser durch den BA. Irgendwann wird sich dann das ganze einpendeln.

Vorhersagen halte ich hier für sehr kritisch, da die Verrohrung und Länge und alles einen entscheidenden Einfluss hat. Ich würde wenn möglich (wie hier nicht der Fall) bei der Verrohrung immer etwas Sicherheit mit einbauen.

Aber die Wahl mit der Linn 01 und Drehzahlsteller zb. ist gut. Da sind so ziemlich alle Möglichkeiten offen. Da kann man die Pumpe an das System anpassen und das Optimum rausholen.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de