Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 05.Jul 2025 6:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 26.Sep 2007 10:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
ich hätte eine Frage zur sicheren Überwinterung meiner Koi:

Ich habe einen Folienteich mit 20 m³ und 6 Koi (15-40cm). Vergangenen Winter habe ich den Teich mit Styrodurplatten abgedeckt und eine 2x2m große Öffnung gelassen, welche ich mit Doppelstegplatten abgedeckt hatte. Damit kam auch genug Licht in den Teich. Aber es war ja eigendlich kein "Winter"...

Diesmal möchte ich die Teichtemperatur gerne auf 6°C halten und die Temperaturschwankungen minimieren. Als Heizung kommt jedoch leider nur elektrisch mit max. 1KW in Frage. Ich wollte zuerst 50m Teichheizband (ergibt 1kW) auf den Grund legen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob diese Leistung ausreicht, um den Teich unten bei 6°C zu halten?

Als 2. Möglichkeit habe ich noch einen GfK-Fertigteich mit 3000l, daran könnte ich auch einen 1KW-Heizer anschliessen und den Teich mit Styrodur und Stegplatten abdecken. Der Teich ist zwar nur 70cm tief, aber hier sollte der 1KW-Heizer doch ausreichen, um die 6°C zu halten, oder ?

Welchen Teich würdet Ihr zur Überwinterung empfehlen?
Danke für Eure Hilfe sagt's paulinchen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Sep 2007 10:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Ich denke mal,du tust den fischen keinen gefallen,
wenn du sie in ein 3000 liter bäcken packst,
lass die stinker da wo sie sind,und decke so ab wie letztes jahr,
dann sollte das schon klappen :wink:
warum willst du umbedingt heizen :?:

Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Zuletzt geändert von Koipetry am Mi 26.Sep 2007 11:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Sep 2007 10:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo,

mach es so wie letztes Jahr. Es gibt auch Koihalter die gar nicht abdecken. :wink:

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Sep 2007 10:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
moin paulinchen,

ich würde die koi im großen teich lassen !

1. wirst du ( bei ausreichender tiefe ) auch ohne heizung kaum / selten unter die 6 grad kommen

2. vermutlich dein kleiner teich über keinen ausreichenden filter verfügt.

3. die wassertemperaturen in dem kleinen teich vermutlich fahrstuhl fahren ( rauf -runter- rauf ) werden, da wären mir die 20m³ ,mit den geringeren temperaturschwankungen, lieber.

gruß thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Sep 2007 11:30 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Sagt mal schon beim Thema Überwinterung sind: welche Stärke bei Styrodur würdet ihr denn empfehlen?

Liebe Grüße Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Sep 2007 11:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
ich denke 4 cm sollten vollkommen reichen !!!

Marco
(der dieses jahr luftpolsterfolie benutzen wird)

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Winter
BeitragVerfasst: Mi 26.Sep 2007 11:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Ich würde sie im großen Teich lassen und den Filter durchlaufen lassen, somit ist Bewegung drin und es wird zwar gefrieren aber nicht ganz durch.


Gruß Tommy,
der noch nicht weiss ob er abdeckt.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 05.Jul 2025 6:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Sep 2007 11:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
danke für Eure Antworten.
ich werde also die Koi im "großen" Teich lassen und wieder abdecken.

Zitat:
Sagt mal schon beim Thema Überwinterung sind: welche Stärke bei Styrodur würdet ihr denn empfehlen?

Ich habe 5 cm Stärke, diese gibt es mit Stufenfalz, die halten dann besser zusammen und es gib keine Ritzen zwischen den Platten.

Würden für Kälteperioden die 50m Teichheizkabel mit 1 KW-Leistung was bringen?
Den ganzen Teich kann man damit sicher nicht aufheizen, aber vieleicht reicht es für ein "warmes Kissen" für die Koi, oder ?

Gruß paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Sep 2007 12:17 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Koipetry hat geschrieben:
ich denke 4 cm sollten vollkommen reichen !!!

Marco
(der dieses jahr luftpolsterfolie benutzen wird)


Dankeschön!

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Sep 2007 12:41 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Mone,
man sollte Stufenfalzplatten nehmen, die gibt es ab 50 mm Plattenstärke.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de