Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 4:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 116 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Biosteine
BeitragVerfasst: Di 18.Sep 2007 12:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo allerseits,

zoom hat geschrieben:
Die beste Lösung, nimmt einfach biosteine sind besser im handling und auch noch effektiver. Ich werde alles wieder umstellen auf Biosteine und das Helix rausschmeissen.

http://www.alb-koi.de/Prasentation_Filtermedien_de.pdf

es passt nicht so richtig zu Ollis Teich, deshalb mach ich mal hier ein eigenes Thema auf.

Aha. Helix war gestern, Matten und Schaumstoff vorgestern. Schmeißt das Zeug alles raus! Jetzt sind Biosteine inn?

Ich habe mir mal das verlinkte Dokument durchgelesen. Möglicherweise kann mir jemand einige Fragen beantworten, bevor ich meinen Patronenfilter verschrotte:

ALBKOI hat geschrieben:
Das Geheimnis liegt allerdings in der mikroskopischen
Struktur, da durch den Herstellungsprozess zum Einen eine sehr raue Oberfläche
erzeugt wird, zum Anderen die Röhrenstruktur im Inneren und der feinen Poren und
Öffnungen eine Durchströmung der Innenstruktur erfolgen kann.

Wie lange bleiben solche feinen Poren offen, wenn diese durch Mikroorganismen besiedelt werden? Gibt es schon Erfahrungen, ob die Röhrenstruktur im Inneren zu wächst/wachsen kann?

ALBKOI hat geschrieben:
Das Material steht dem Anwender nahezu unbegrenzt zur Verfügung, da es
keinen Verschleiß am Filtermaterial geben kann und ferner die Werkstoffe eine
nahezu unbegrenzte Lebenserwartung haben.

Während des Normalbetriebes wird das wohl stimmen. Aber wie sieht es aus, wenn die Steine gereinigt werden müssen, wie stark ist dann der Abrieb der Steine untereinander?

ALBKOI hat geschrieben:
Das Filtermaterial besitzt eine Raumfüllung von etwa 10%, das macht deutlich wie viel
Raum für die Durchströmung zur Verfügung steht.

Diese Zahl macht aber auch deutlich, dass die Steine keine große mechanische Festigkeit haben dürften.

ALBKOI hat geschrieben:
Das Filtermaterial wird lose in den Filter geschüttet oder durcheinander eingelegt, so
dass die Filtermedien rein zufällige Strukturen bilden.

Wie wird denn bei dieser Variante der Einbringung sicher gestellt, dass das Wasser durch die feinen Poren strömt, wenn dem Wasser die viel bequemeren Zwischenräume zwischen den Steinen wählen könnte?

ALBKOI hat geschrieben:
Die optimale Strömungsgeschwindigkeit im Filter sollte 0,01-0,3 m/sec betragen.

Ist damit die Geschwindigkeit des Wassers in den Poren oder die mittlere Geschwindigkeit in den Filterkammern gemeint?


Pfiffikus,
der hier fragen muss, weil er diese Steinchen noch nicht selbst in der Hand hielt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Sep 2007 12:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo zusammen,

ich verstehe die Werbeaussage schon nicht "Mehr biologische Kapazität bietet kein auf dem Markt befindliches Filtermedium"

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Sep 2007 13:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
hallo pfiffikus, 2500 m2/m3 die sind schon was . es soll ja kein neurer filter gebaut werden sondern bestehende filter hochgerüstet werden oder ein bestehendes system ausgebaut werden , teich ist gleich , fischle sind gewachsen , filter ist gleich , was tun , aufrüsten , die geschwindigkeit ist die strömungsfeschwindigkeit im filter , aber durch die schüttung werden durch freie stömungsflächen abgestorbene bakis ausgespühlt, aber der bakis rasen bleibt erhalten , wer reinigt schon seinen schaumstoff, entsorgen, neu ist bei manchen besser , aber die biosteine haben einen nachteil , man kann sie nur ein mal verkaufen , :idea: aber jeder sollte es selber machen wie er will , bei mir sind die schon 3 jahre eingebaut , 1m hoch , wartung und spülung , alle :?: wenn ich zeit habe , aber man muß sagen VORFILTER muß :!: :!: :!: sein , dann ist die wartung :?: wenn überhaupt , nicht notwendig , aber es ist ja nur zum tuning oder ein bestehendes filtersystem zu erweitern oder bei neuanlagen eine kammer zu bestücken ,


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Sep 2007 13:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
ein nachteil hat die sache schon , wenn manche beim hersteller direkt anrufen und das zeug kaufen wollen , wer die liefert ist bekannt , nur die halten sich an die spielregeln , und wenn japanes koi die als das beste anpreist , kommt aber von einem belgischen hersteller , dan ist das schon was , oder alle die sie haben, sind alle bescheuert. aber die aus belgien haben NUR :?: 500-1000 m2 / m3 , und die aussage kommt nicht von albkoi sondern vom frauenhofer institut und die leute die wo die steine herstellen haben sie in der vergangenheit an aquaristikleute verkauf, nur wenn die filter voll sind braucht man keine neuen, der ursprüngliche einsatzzweck ist die teile werden für metallfilterung genommen , warum nicht auch für unsere teiche, es kommt alle aus der industri , aber es ist ja alles bekannt und überhaut alle schon dagewesen , nur warum es keiner gemacht hat :?:


Zuletzt geändert von bonsai 2 am Di 18.Sep 2007 14:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Sep 2007 13:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23.Nov 2005 13:52
Cash on hand:
318,23 Taler

Beiträge: 123
Wohnort: Breisach
schau mal auf meine hp da kannst du mal mit dem medium bisschen rum rechnen wenn du einen filter pimpen oder neu planen willst http://www.koi4ever.de/calc.html

_________________
Bild
http://www.koi4ever.de
_______________________________________

Koisys das CMS System speziell für den Koihandel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Sep 2007 14:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
2.500 m2/m3 sind doch gegenüber 270.000 m2/m3 von Siporax gar nichts. ;-)

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Sep 2007 14:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
einer ders blickt , und auch weis was er redet, 1+1=2 aber bei manchen habe ich so meine bedenken, so formelreiter und teusch eben , gib einem deutschen was in die hand was in der ganzen weilt funtzt , dann isct es nach kurzer zeit nicht mehr brauchbar , der zoom macht das nicht so zum bossen , der redet auch kein bla bla bla, sondern hällt sich an fakten :shock: :idea: :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 4:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Sep 2007 14:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
aber was solls , beim obi oder bauhaus gibt es ein strickle für 6€ in drei farben , ist wegen dem design , man muß ja hinterher gut rauskommen , jeder wie er will oder alle gegen jeden oder :?: :?: :idea: :idea: :D nur gemeinsam kommt man weiter :shock: :idea: :?: :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Sep 2007 14:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Bonsai,

bonsai 2 hat geschrieben:
bei mir sind die schon 3 jahre eingebaut,

oha, dann hab ich wohl diesen Satz aus der Beschreibung falsch verstanden:
ALBKOI hat geschrieben:
stellen eine vollkommen neue Qualität im Bereich der Filtermedien dar.

Ich ging davon aus, dass dieses Medium neu auf dem Markt erschienen ist, so dass es noch keine Langzeiterfahrungen geben könnte. Offensichtlich gibt es die doch.

bonsai 2 hat geschrieben:
aber der bakis rasen bleibt erhalten , wer reinigt schon seinen schaumstoff,

Ich natürlich. Auch mein Bakterienrasen bleibt erhalten. Und ich sehe keinerlei Anlass, dass dieser Schaumstoff entsorgt werden müsste. Auch nicht, nachdem ich von Biosteinen erfahren habe.

Meine Schaumstoffpatronen haben gegenüber diesen Steinen den Vorteil, dass sie beweglich sind. Selbst, wenn sich mal eine Pore mit abgestorbenen Mikroorganismen zusetzen sollte - durch die Bewegung wird sie nicht dauerhaft zu bleiben, denn das "Kneten" schafft wieder freie Kanälchen.


bonsai 2 hat geschrieben:
2500 m2/m3 die sind schon was .

Zweifellos! Vor allem dann, wenn du mir versichern kannst, dass diese feinen Poren noch nicht zugewachsen sind. Dann ist das ja toll!


Pfiffikus,
der sich wahrscheinlich mal eine Probepackung schicken lässt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Sep 2007 14:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
gibts schon lange , frag mal bandito oder vespa oder olaf oder tom oder usw, die haben die schon lange eingebaut , aber wenn die jetzt erst im angebot sind , so mit daten und so zeug ist das doch viel besser , langzeit aussage :!: :!: :!: nicht was auf den markt schmeißen und nach mir die sintflut , wie so viele teile in der koi welt :idea: zuerst selber testen und koifreunde mit unterschiedlichen teichen , wie auch immer , was jeder liefern kann ist austauschbar , nur ob es was taugt :?: besser was nehmen was gut ist , bei mir sind die werte die sauereien ausmachen seit 2 jahren auf , so gut wie null :D


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 116 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de