Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 16:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: SK Betrieb ohne Reaktor
BeitragVerfasst: Fr 07.Sep 2007 8:33 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Jul 2006 8:14
Cash on hand:
0,49 Taler

Beiträge: 378
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Hallo an ALLE,
ich habe mir vor einiger Zeit einen SK aus dem Sanitätshandel gebraucht zugelegt.
Da ich aber noch keinen Reaktor besitze meine Frage an die Technik-Profis.

Macht es Sinn, den SK über eine Schaltuhr stündlich, jeweils eine viertel Stunde zu betreiben?
Oder ist das zuviel-/-zuwenig?

Bin gerade dabei einen neuen Teich zu bauen, der ca 25-30qm³ Wasser haben soll.

Danke jetzt schon für Eure Antworten.-

Beste Grüße
Olli

_________________
Mit besten Grüßen
vom Olli
_______________________________________
Schonmal Eure KOI gefragt, was sie gerne fressen möchten? www.Niederrhein-KOI.de
www.Teichbau-Langen.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Sep 2007 8:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
mach einen windkessel dazwischen mit druckschalter , der füllt den behälter und gibt ihn kontinuirlich ab , bei 0,4 bar schaltet der sk ein und füllt ihn wieder , wichtig , Flöwmeter am auschang des stenes oder ilm oder wie es eben in den teich eingebracht wird , noch was , immer im trockenen raum aufstellen , mnie unter 10 - 12 ° ansaugen lassen , !!! Taupunkt im gerät , :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Sep 2007 8:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Okt 2006 11:45
Cash on hand:
380,33 Taler

Beiträge: 272
Wohnort: Sande
Was ist ein Windkessel ?

_________________
Friesland grüßt

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Sep 2007 8:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
moin

ich denke er meint so eine art tank / vorratsbehälter. so etwas wie die vom KHB anbieten vielleicht !?

http://www.koi-haus-bayern.de/

gruß thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Sep 2007 8:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
mal schnell nachgeschaut :-)

Ein Windkessel ist ein Druckbehälter innerhalb von Druckluftverteilungsanlagen, der zur Speicherung, zum Ausgleich von Druckschwankungen und zur Kondensatabscheidung des verwendeten Mediums dient.

In Anlagen für den Betrieb pneumatischer Steuerungen werden nach dem Verdichter ein Nachkühler mit Wasserabscheider und danach ein Windkessel eingebaut. In kleineren Anlagen ist der Windkessel dem Verdichter direkt nachgeschaltet.

Die Aufgaben des Windkessels sind:

* Ausgleich von Druckschwankungen, einschl. der Druckstöße des Verdichter, dadurch Versorgung der Verbraucher mit möglichst gleichem Betriebsdruck.
* Speicherung von Druckluft für das angeschlossene Netz und Bereitstellung von Druckluft in der unmittelbaren Nähe von Verbrauchern mit großem, plötzlichem Luftverbrauch.
* Abscheidung von anfallendem Kondensat durch Abkühlung der Druckluft.

Windkessel werden auch in Hauswasseranlagen verwendet (siehe Hydrophore). Dabei wird Wasser in einen mit Luft gefüllten Behälter gepumpt. Da das Wasser nicht komprimierbar ist, wird hier der wechselnde Luftdruck zur Steuerung der Wasserpumpe verwendet. Im einfachen Fall ist im Behälter das Wasser und die Luft nicht getrennt, wo aber eine Belüftung des Wassers nicht erwünscht ist, können die beiden Medien auch durch eine elastische Membran oder eine Gummiblase getrennt sein. Dieses System wird in Heizungsanlagen verwendet.


gruß thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Sep 2007 9:19 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Jul 2006 8:14
Cash on hand:
0,49 Taler

Beiträge: 378
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Hi Bonsai,
danke für deine technische Unterstützung.
Aber kann mir trotzdem jemand meine Frage beyantworten ?:roll:
Ich will z.Zt. nix dazwischen oder davor machen.
Sondern nur nwissen, ob es Sinn macht, das Ding so laufen zu lassen.

Danke nochmal an alle für Eure gutgemeinten Ratschläge.

Beste Grüße
Olli

_________________
Mit besten Grüßen
vom Olli
_______________________________________
Schonmal Eure KOI gefragt, was sie gerne fressen möchten? www.Niederrhein-KOI.de
www.Teichbau-Langen.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Sep 2007 9:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23.Nov 2005 13:52
Cash on hand:
318,23 Taler

Beiträge: 123
Wohnort: Breisach
Nein die häufigen Schaltvorgänge werden deine SK schnell zerstören. Entweder wie Bonsai sagt mit Vorratsbehälter oder lieber 2-3 Stunden in den Frühen morgen stunden laufen lassen und sonst nicht mehr das reicht in der Regel. Wie willst du den Sauerstoff einbringen ?

_________________
Bild
http://www.koi4ever.de
_______________________________________

Koisys das CMS System speziell für den Koihandel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 16:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Sep 2007 9:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
moin olli,

wo soll den sinn liegen ? ja du bekommst sauerstoff ins wasser ... in sofern sinn erfüllt . nein es macht nicht wirklich sinn es so zu machen weil deine effizienz der einbringung nicht optimal ist... und vor allem dein STROMVERBRAUCH sehr hoch ist .


gruß thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Sep 2007 9:35 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Jul 2006 8:14
Cash on hand:
0,49 Taler

Beiträge: 378
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Danke Euch beiden
für die schnelle Reaktion.
werde mir dann für das nächste Frühjahr wohl doch einen Reaktor zusammensparen.
Hab halt nur gedacht, ist besser als das Ding in der Garage stehen zu lassen und nich tzu benutzen.

Also werd ich jetzt mal wieder buddel gehen, damit das Loch für den neuen Teich auhc mal feritg wird.


Beste Grüße
und ein schönes Wochenende
Olli

_________________
Mit besten Grüßen
vom Olli
_______________________________________
Schonmal Eure KOI gefragt, was sie gerne fressen möchten? www.Niederrhein-KOI.de
www.Teichbau-Langen.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SK Betrieb ohne Reaktor
BeitragVerfasst: Fr 07.Sep 2007 9:39 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Olli,

Fragen nach Sinn oder Unsinn gehen meist nach hinten los. :D

Mein SK läuft nun seit 1,5 Jahren mit einer Zeitschaltuhr. Die Schaltzeiten sind so angelegt, dass er nur in den Nachtstunden in jeder Stunde für 20min läuft und so über eine 1,5m langen Perlschlauch O2 in die tiefste Stelle des Teiches eingebracht wird. Seitdem liegt der O2-Gehalt in den Morgenstunden nie unter 8mg/l, was auch das Ziel war. Tagsüber unterstützen Algen und Co. die O2-Versorgung. Klar geht das noch deutlich effizienter, aber eben nicht einfacher. Zumindest nicht bei mir. Nach Aussage des Herstellers Dräger, beschädigen die kurzen Laufzeiten von 20 min. den SK nicht.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de