Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 22:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Filter falsch gebaut?
BeitragVerfasst: Di 24.Jul 2007 20:14 
Offline
Teichpflanzen-Händler
Teichpflanzen-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 20.Jul 2007 22:10
Cash on hand:
193,07 Taler

Beiträge: 178
Wohnort: Goldberg im schönen Mecklenburg
Guten Abend,

ich habe mir dieses Jahr einen Bodenfilter gebaut, Maße etwa 3,00 x 1,80 x 0,70 mit einem vorgeschaltetem Spaltsiebfilter aus Edelstahl. Den Einlauf und den Auslauf des Filters habe ich mit groben Steinen geformt, um dort keinen Wasserstau zu provozieren.
Eigenartigerweise läßt das Spaltsieb sehr viel Dreck durch, am Einlauf in den Bodenfilter liegt schon eine Schlammschicht von etwa 1 cm, seit gut einer Woche staut sich das Wasser an und läuft über den Filterrand.

Bild

Kann man an Hand des Bildes und dem, was ich hier geschrieben habe erkennen, ob ich irgendwo Mist gebaut habe?

_________________
Beste Grüße von Harald

www.teichpflanzenshop.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jul 2007 20:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Harald,

hast Du ein 300µm Sieb?

Generell kommt mir der Bodenfilter klein vor.

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jul 2007 20:24 
Offline
Teichpflanzen-Händler
Teichpflanzen-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 20.Jul 2007 22:10
Cash on hand:
193,07 Taler

Beiträge: 178
Wohnort: Goldberg im schönen Mecklenburg
Hallo Frank,

das Sieb habe ich gebraucht gekauft, ich bin mir nicht ganz sicher wie feinmaschig es war, kann mich aber irgendwie an 240 µm erinnern. Gibt es diese Größe?

Die Größe des Bodenfilters habe ich nach meinem vorhandenen Platz dimensioniert, ich habe in meinem Teich aber nur ein paar Goldfische (keine Kois), die auch kein Futter bekommen. Das was sie brauchen finden sie bei mir so im Teich. Das Wasservolumen war ursprünglich einmal 20 m³, ich denke mal, das ich mittlerweile gut 2 - 3 m³ Schlamm drin habe, den ich in den nächsten Tagen mal rausholen möchte. :?:

_________________
Beste Grüße von Harald

www.teichpflanzenshop.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jul 2007 20:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Harald,

200 und 300µm Siebe sind üblich. 240µm könnte ein Selbstbau sein.

Wahrscheinlich ist der Auslauf vom Bodenfilter verschlammt, oder? :roll:

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jul 2007 21:10 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Harald,
Kies ist ein Filtermedium, was ich nicht mehr haben möchte.
Blähton wiegt nur halb so viel, aber auch dieses tolle und preiswerte Filtermaterial habe ich aus meinem Filter verbannt.
Schmutzablagerungen bekommst du im Kies auch bei optimaler Vorabscheidung.
Ohne Drainage unter dem Kies bekommst du den nicht aus dem System entfernt.
Ausbauen, reinigen und wieder einbauen ist eine mühselige Knochenarbeit.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jul 2007 21:15 
Offline
Teichpflanzen-Händler
Teichpflanzen-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 20.Jul 2007 22:10
Cash on hand:
193,07 Taler

Beiträge: 178
Wohnort: Goldberg im schönen Mecklenburg
Nochmals danke für die Antwort, aber der Auslauf kann meiner Meinung nach noch nicht verschlammt sein, da er relativ weit oben angebaut ist und völlig frei liegt. Den habe ich schon mal kontrolliert.
Selbst wenn der Blähton etwas verdreckt sein sollte, müßte das Wasser noch am Auslauf ankommen.

Gepumpt wird mit einer Aquamax 10000, aber bei dem sehr weiten weg bis zum Filter (ca. 18 m) kommt auch nicht die Unmenge von Wasser an. Ich werde morgen mal messen, wieviel Liter noch aus dem Auslauf laufen.

_________________
Beste Grüße von Harald

www.teichpflanzenshop.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jul 2007 21:19 
Offline
Teichpflanzen-Händler
Teichpflanzen-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 20.Jul 2007 22:10
Cash on hand:
193,07 Taler

Beiträge: 178
Wohnort: Goldberg im schönen Mecklenburg
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo Harald,
Kies ist ein Filtermedium, was ich nicht mehr haben möchte.
Blähton wiegt nur halb so viel, aber auch dieses tolle und preiswerte Filtermaterial habe ich aus meinem Filter verbannt.
Schmutzablagerungen bekommst du im Kies auch bei optimaler Vorabscheidung.
Ohne Drainage unter dem Kies bekommst du den nicht aus dem System entfernt.
Ausbauen, reinigen und wieder einbauen ist eine mühselige Knochenarbeit.
Gruß Lothar


Hallo Lothar,

Kies habe ich nicht drin, im Filter ist Blähton, den ich mit Waschkies 8/16 abgedeckt habe, damit er nicht aufschwimmt. Am Boden habe ich ein Gefälle eingebaut und an der tiefsten Stelle ein KG-Rohr DN 400 senkrecht aufgestellt als "Reinigungsschacht", unten habe ich das Rohr mit der Flex geschlitzt, um eventuell Dreck durchzulassen.
Letzte Woche hatte ich das Rohr geöffnet und geleert, viel Schmutz war aber nicht drin, der lag oben auf dem Waschkies in der Nähe der Einlaufes.

_________________
Beste Grüße von Harald

www.teichpflanzenshop.de


Zuletzt geändert von HaraldT am Di 24.Jul 2007 21:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 22:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jul 2007 21:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Harald,

es kann sich auch kurz nach dem Einlauf Schlamm aufgestaut haben. Ferndiagnose ist hier schwierig.

Irgendwas muss den Durchfluss ja verhindern. :wink:

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jul 2007 21:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
HaraldT hat geschrieben:

Gepumpt wird mit einer Aquamax 10000, aber bei dem sehr weiten weg bis zum Filter (ca. 18 m) kommt auch nicht die Unmenge von Wasser an. Ich werde morgen mal messen, wieviel Liter noch aus dem Auslauf laufen.


Hallo Harald,
auf dem Bild ist ein gelber kleiner Gartenschlauch zu erkennen, der an dem Spaltsieb angeschlossen ist.
Läuft über diesen (1/2" :?:) Gartenschlauch etwa die Aquamax 10000 :?:

Wenn Schmutzpartikel, die größer als die Siebweite des Spaltsiebes sind, aus dem Filterauslauf herrauslaufen, dann stimmt mit der Auflage des Siebes etwas nicht. Es muß irgendwo eine Lücke vorhanden sein, wo sich ungefiltertes Wasser vorbeischummelt.

Ansich dürfte nach einem Spaltfilter nur sehr feiner Mulm vorhanden sein.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jul 2007 21:54 
Offline
Teichpflanzen-Händler
Teichpflanzen-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 20.Jul 2007 22:10
Cash on hand:
193,07 Taler

Beiträge: 178
Wohnort: Goldberg im schönen Mecklenburg
koisindmeinhobby hat geschrieben:

auf dem Bild ist ein gelber kleiner Gartenschlauch zu erkennen, der an dem Spaltsieb angeschlossen ist.
Läuft über diesen (1/2" :?:) Gartenschlauch etwa die Aquamax 10000 :?:


Bis kurz vor dem Einlauf in den Filter mit einem 5/4" Spiralschlauch gepumpt, der gelbe Schlauch ist 3/4" und nur noch die Steigleitung in den Filter.

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Wenn Schmutzpartikel, die größer als die Siebweite des Spaltsiebes sind, aus dem Filterauslauf herrauslaufen, dann stimmt mit der Auflage des Siebes etwas nicht. Es muß irgendwo eine Lücke vorhanden sein, wo sich ungefiltertes Wasser vorbeischummelt.

Ansich dürfte nach einem Spaltfilter nur sehr feiner Mulm vorhanden sein.


Richtig, es ist nur noch sehr feiner Mulm vorhanden, aber davon jede Menge.
Allerdings habe ich das Sieb schon über eine Woche nicht mehr gereinigt, so setzt sich das Sieb jetzt mehr zu und läßt weniger Schmutz durch. Sollte aber nur eine Notlösung sein.

_________________
Beste Grüße von Harald

www.teichpflanzenshop.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de