Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 23:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Filterbesetzung
BeitragVerfasst: Do 05.Jul 2007 14:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Apr 2007 13:35
Cash on hand:
249,75 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: Am Mellensee OT Kummersdorf
Hallo

da ich jetzt voll in der Filterplanung stecke habe ich jetzt ein Problem mit der Kammerbestückung:

Kammer 1 ist klar Absetz mit evtl Sifi

Kammer 2, 3, 4, ist unklar welche Reihenfolge Japanmatten, Bürsten, und Helx kll 14 bewegt,

Kammer 5 Pumpe

Welche Reihenfolge der materialien währe ideal??


Danke MFg OLI


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Jul 2007 15:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
moin oli,

denke du musst dich erstmal entscheiden ob du am ende der absetzkammer mit oder ohne sifi arbeiten willst :!:

mit sifi : helix bewegt, helix ruhend , nochmal helix ruhend oder japanmatten ( nur falls noch vorhanden )

ohne sifi: japanmatten , helix bewegt, helix ruhend

gruß thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Jul 2007 15:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Apr 2007 13:35
Cash on hand:
249,75 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: Am Mellensee OT Kummersdorf
Hy

also mit sifi möchte ich schon arbeiten aber erst in 1 2 Monaten da ich dafür erst noch sparen muss :lol:


Also könnte ich einen Fílter komplett mit Helx bestücken??

Haben Bürsten oder JM einen Nachteil gegenüber helx?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Jul 2007 17:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 30.Aug 2006 20:42
Cash on hand:
45,19 Taler

Beiträge: 148
Wohnort: Essen
hel-x hat ne grössere ansiedlungsfläche und kann somit mehr futter abbauen

japanmatten haben etwa 240m² Ansiedlungsfläche pro m³ und hel-x (14er) etwa 780 m² pro m³

die angaben stammen nicht von mir sondern hab ich mal irgendwo auf der herstellerseite oder im netz gefunden....ich denke das ist der größte vorteil. und bürsten haben noch weniger fläche als japanmatten die sollte man nur nutzen wenn man keine sifi oder ähnliches davor hat.

_________________
mfg Bastian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Jul 2007 17:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Oli,

der Vorfilter macht die Sache keine Sinn. Erst die SiFi und dann der Rest. :wink:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Jul 2007 17:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Apr 2007 13:35
Cash on hand:
249,75 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: Am Mellensee OT Kummersdorf
Hy

also brauch ich ne sifi und dann nur noch helx erst bewegt und dann festbet und das wars dann??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Jul 2007 17:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
KarpfenOli hat geschrieben:
Hy

also brauch ich ne sifi und dann nur noch helx erst bewegt und dann festbet und das wars dann??


Ja, so würde ich es machen.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 23:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Jul 2007 18:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Apr 2007 13:35
Cash on hand:
249,75 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: Am Mellensee OT Kummersdorf
Hy

ok find ich gut, denn ich hasse das Reinigen der Matten, nächste Frage beim Festbet so wie beim bewegten Bet 40% Kammerfüllung??



MFg OLI


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Jul 2007 18:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ja, der Daumenwert ist ein Drittel des Kammervolumens.

Tendenziell würd ich die Kammer beim unbewegten Helix eher bisschen mehr als beim bewegten Helix füllen.

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Jul 2007 18:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Apr 2007 13:35
Cash on hand:
249,75 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: Am Mellensee OT Kummersdorf
Hy ok,


nur noch ein Problem, von meiner Absetzkammer geht das Wasser in die 2 Kammer dann von unten rein, nur wenn ich dort helx bewegt drinne hab e zieht die Strömung das Helx an den ca 15cm hohen überlauf in die 3 Kammer und verstopft diesen soweit das kein reibngsloser durchlauf statfinden kann. Das hatte ich bei einem alten Filter :cry:

Deshalb würde ich das Helx bewegt gerne in eine Kammer tuen wo die strömung von oben nach unten geht da das helx auf eine riesen Lochblechplatte liegt und durch die vielen löcher einen guten durchfluss hat.

In der letzten Kammer dan das Festbett aber mit einem Rohr in der Mitte das gelöchert ist und von dort fliesst dann das Wasser in die Pumpen Kammer


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de