Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 10:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aquarock
BeitragVerfasst: Do 02.Aug 2007 19:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 03.Dez 2005 17:34
Cash on hand:
316,35 Taler

Beiträge: 414
Wohnort: 93343 Essing
Hallo,

hat zufällig schon mal jemand was von "Aquarock" gehört?
Hat es vielleicht sogar einer im Filter?
Welches Material ist das?
Welche Auswirkungen hat es aufs Wasser?
Ist das Zeug gut, oder schlecht?

Gruß Rainer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 02.Aug 2007 20:00 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Nov 2005 20:01
Cash on hand:
614,29 Taler

Beiträge: 175
Wohnort: Dülmen
Hallo Rainer,

ich kenne Aquarock, hatte es mal im Filter. Ist so ein gröbers Gestein. Woraus es genau besteht kann ich dir nicht mal sagen. Hatte aber eher die Tendenz zum Verschlammen. Habe es jetzt irgendwo in der Garage stehen, falls Bedarf besteht, könnte ich mal 'nen Foto davon schiessen.

Bild
Bild

Ich würde dies Filtermaterial heute eigentlich nicht mehr als zeitgemäß ansehen. Weiterreichende Auswirkungen auf das Wasser, über die Ansiedlung von Bakkis hinaus sind mir ebenfalls nicht bekannt.

Gruß Pascal


Zuletzt geändert von Koi-Fan_2 am Do 02.Aug 2007 20:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 02.Aug 2007 20:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo Rainer,

hatte es in der letzten Filterkammer für ein halbes Jahr. Nach dem entfernen sah es gar nicht mal so schlecht aus war nicht zu oder sowas. Habe hier mal gelesen das es ziemlich bröselt und dann die Pumpen schädigen kann. Beim entfernen des Aquarock waren kleine Krümel bei mir in der Kammer.

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 02.Aug 2007 20:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 03.Dez 2005 17:34
Cash on hand:
316,35 Taler

Beiträge: 414
Wohnort: 93343 Essing
sieht ja aus, wie die alte Filterlava.
Verschlammen sollte bei den heutigen Vorfiltern kein Thema mehr sein.
Ich probier das Zeug mal aus, weil ich erfuhr dass es in meiner Nähe produziert wird und ich zur Zeit eh eine Filterkammer frei hab.


Gruß Rainer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 02.Aug 2007 21:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 19.Mär 2007 16:34
Cash on hand:
6,68 Taler

Beiträge: 37
Wohnort: 21481 Lauenburg/Elbe
Was ich bisher über Aquarock gehört habe: Aquarock sind Lavasteine und dienen durch seine große Oberfläche für Bakterienstämme als Wirt. Sollten in Beuteln verpackt in Mehrkammerfilter eingesetzt werden. In Beuteln deshalb, damit sie zur Reinigung einfacher herausgenommen werden können.

Auf Grund des Gewichtes wäre es bestimmt auch möglich, das man gebrochenen Blähton in der Korngröße 4-8mm einsetzt. Dieser hat auch eine große besiedelbare Oberfläche und wiegt nur ein Teil der Lavasteine.

_________________
Gruß
Bernd

------------------------------------------------------------------------
Es gibt Menschen, die sind wie das Meer.
Ihre Freundschaft ist wie ein schöner Platz am Strand.

Wenn ich etwas erreichen möchte, finde ich Wege!
Wenn ich etwas nicht möchte, finde ich Gründe!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 02.Aug 2007 21:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
ich habe es rausgeschmissen, auch weil es zu schwer ist und mit der Zeit zerbröselt..
ich würde Helix in die freie Filterkammer packen.

Siggi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 02.Aug 2007 21:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 03.Dez 2005 17:34
Cash on hand:
316,35 Taler

Beiträge: 414
Wohnort: 93343 Essing
Hallo Berni,

wenn ich das Wort "Blähton" höre, wird mir schlagartig schlecht. :roll:

:lol:

Gruß Rainer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 10:15 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Aug 2007 7:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 19.Mär 2007 16:34
Cash on hand:
6,68 Taler

Beiträge: 37
Wohnort: 21481 Lauenburg/Elbe
Guten Morgen Rainer,

das habe ich hier im Forum auch schon so nebenbei mitgekriegt. Muss mich aber noch genauer einlesen, wie es zu dieser Einstellung kommt! :wink:

_________________
Gruß
Bernd

------------------------------------------------------------------------
Es gibt Menschen, die sind wie das Meer.
Ihre Freundschaft ist wie ein schöner Platz am Strand.

Wenn ich etwas erreichen möchte, finde ich Wege!
Wenn ich etwas nicht möchte, finde ich Gründe!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Aug 2007 7:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Das Material ist Schlacke von der Glas-und metallproduktion.

Ist das "Urgestein" aus den Anfangszeiten der mehrkammerfilter .

Durch die "Bröseleigenschaften" sind bald jeder Zugschieber oder Kugelhahn undicht .

Die Filtereigenschaften und der preis sind gut.

heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Aug 2007 7:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Feb 2006 14:26
Cash on hand:
476,83 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Deutsch Evern
Moin Rainer,

wenn du billig drankommst und das Gewicht eine untergeordnete Rolle spielt, warum nicht?
Ansonsten ist Aquarock nicht mehr zeitgemäß. Eine bessere Wirkung erziehlt Kaldness, ist zudem leichter und besser zu handhaben.

_________________
mfg
Leo


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de