Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 16:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zu Ultra Sieve 3
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 12:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 13.Apr 2006 16:02
Cash on hand:
95,95 Taler

Beiträge: 94
Wohnort: Greifswald
Hallo,
Habe seit langer Zeit wieder einmal eine Frage und zwar zum
Ultra Sieve 3. Ich möchte mein Estrosieve gegen das Ultra 3 tauschen. Da meine Filteranlage auch im Winter durchläuft ist meine Frage ob die Höhenstandsregulierung an den Dichtlippen links und rechts anfrieren kann.
Nach einigen eigenen Modifizierungen arbeitet das Estro ganz gut. Einziger Grund zum Tausch ist die Klappe am Estrosieve. Höhenstandsschwankungen gleicht sie schlecht aus, bzw Laub und Pflanzenteile blockieren sie des öfteren, so das sie in diesem Zustand nicht schließt. Dieses Problem tritt häufig nach starkem Wind oder Sturm auf.
Michael

_________________
der weg ist das ziel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 14:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
moinsen

welches estro hast du? baujahr?

die neuen haben eine andere klappe......da kann nichts verklemmen, oder nicht abschließen!!!
ruf mal bei i+a products in holland an. die sprechen deutsch!


holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 16:12 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 13.Apr 2006 16:02
Cash on hand:
95,95 Taler

Beiträge: 94
Wohnort: Greifswald
Hallo,
Alter kann ich nicht genau sagen. Ich denke 4 Jahre. Es hat 2x110mm Einläufe,
sowie 1x110mm Auslauf sowie eine Schmutzauffangrinne mit Ablaßschieber. An der Klappe befindet sich ein Teller mit einem Gewinde. Über diesen kann die Klappe zusätzlich eingestellt werden. Gegen den Teller drückt ein Stößel der unten auf einem Schwimmer aufgeschraubt ist. Die Klappe kann sich verklemmen ist möglicher Weise
nicht das richtige Wort. Wenn Pflanzenteile oder ein Tannenzapfen z.B. zwischen Klappe und Siebkante geraten schließt diese nicht mehr und das Sieb läuft bis Oberkante (Teichwasserstand) voll. In diesem Zustand könen dieSchwebeteile das Spaltsieb verschließe und der Filter bekommt nicht mehr genug Wasser.
Michael
Das Sieb ist bei meinen Teichbilder zu sehen.

_________________
der weg ist das ziel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 16:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Das Ultrasive 3 ist klar ein Rückschritt gegenüber US 2 !

Kleinere Spaltsiebe , überall offene Spalten , wo Wasser neben dem Sieb durchgehen kann.

Vorteile : Eine verstrebung , damit die keinen Bauch bekommen, steileres Sieb , dadurch bessere Selbstreinigung.
Aber immer noch keine Schlammtasche.

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 16:42 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 13.Apr 2006 16:02
Cash on hand:
95,95 Taler

Beiträge: 94
Wohnort: Greifswald
Hallo,
Auf der Seite von Estrad.NL/Estrosieve ist das Teil zu sehen. 55x88x55 sind die Maße. " Rückschritt" ist das nur deine Meinung Heinrich oder wird diese Meinung auch von anderen Teichfreunden geteilt.
Michael

_________________
der weg ist das ziel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 17:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
moinsen,

die klappenversion die du hast wird schon ewig nicht mehr gebaut.

die neueren haben eine scharnierklappe die aussieht wie ein übergroßes klavierband.

diese klappe braucht auch nicht mehr eingestellt zu werden. der schwimmer unten regelt die klappe immer exakt, die klappe dichtet heute sogar beim schließen komplett ab sodass kein wasser mehr nachläuft wenn die pumpe aus ist.

einziger vorteil der ultras ist der größere niveauunterschied den das teil verkraftet. der größte nachteil der ultras ist jedoch das material sowie das lächerlich kleine und vor allem qualitativ schlechte spaltsieb.



grüße

holger

ps: auf der homepage ist das neueste modell 2007 abgebildet und das ist völlig anders wie das deinige.

wie gesagt, ruf dort mal an, ob es eine möglichkeit der umrüstung auf das neuemodell besteht.

ich würde ein estro niemals gegen ein ultrasieve eintauschen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 17:31 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 17:04
Cash on hand:
320,18 Taler

Beiträge: 159
Wohnort: 17139 Malchin
Hallo, in Malchin kannst Du das neue Estro Sieve auch in Betrieb sehen. :wink:

_________________
Grüße aus Alt - Schwerin
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 16:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 17:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 13.Apr 2006 16:02
Cash on hand:
95,95 Taler

Beiträge: 94
Wohnort: Greifswald
Hallo,
Danke für den Ratschlag. Habe jetzt den Unterschied gesehen. Werde morgen mit dem Hersteller sprechen. Info ob Umbau möglich folgt.
Michael

_________________
der weg ist das ziel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 20:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hallo Michael ,

das ist nicht meine Meinung das sind Fakten !
Wenn oben am Siebanfang mehrere Zentimeter offener Spalt ist , und seitlich neben den Sieben keine Auflagen mehr sind und auch ein Spalt von fast einem Zentimeter ist das ein Rückschritt !

habe aber auch Vorteile genannt !

Da ich diese Ultrasieve auch verkaufe und nicht unerheblich , versuche ich immer objektiv zu sein !

Liebe Grüsse Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 21:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
MK hat geschrieben:
Hallo, in Malchin kannst Du das neue Estro Sieve auch in Betrieb sehen. :wink:



moinsen

und das ist um längen besser als jedes ultrateil :lol:

holger


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de