Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 13:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Letzte Kammer (Pumpenkammer) nutzen
BeitragVerfasst: Do 07.Jun 2007 19:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 15.Feb 2006 19:07
Cash on hand:
201,38 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: Mainz
Hallo Kollegen,

möchte meine letzte Kammer (Regentonne eckig 300l) nicht nur als Pumpenkammer nutzen, sondern da entweder Patronen oder Matten unterbringen. Denke so noch klareres Wasser bekommen zu können, da Mulm aus den Biokammern zurückgehalten werden könnte.

Da ich kein Foto zur Hand habe erkläre ich die Umstände mal kurz.

Wasser fliesst über einen 110er Zulauf nahe der Oberfläche ein. Pumpe liege auf dem Grund der Kammer und geht über einen 2" Schlauch nach oben aus der Kammer an die UVC. Bodenablauf ist vorhanden.

Was liesse sich daraus bauen?

Danke im Voraus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Jun 2007 20:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
ich würde die Pumpenkammer frei lassen, um die Gefahr des Trockenlaufens zu vermeiden.
Gruß
björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jun 2007 23:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Da muss ich Björn wiedersprechen.
Ungenutzter Raum im Filter ist eher Vergeudung.
Um die Pumpkammer zusätzlich zu nutzen solltest du dir den Wasserpegel zu den vorherigen Kammern erst mal ansehen.
Das zeigt schon ob da überhaupt was an Feinfiltriges da platz hat.
Das „Trockenlaufen“ hat nichts mit der Pumpkammer zu tun sondern eher mit dem gesamtem Filterdurchlass an medien und verbindungen der einzelnen Filterkisten.
Und da kann vieles Passieren.
Ich teste als Anfänger so einiges durch.
Ein „Schwimmschalter“ lässt so einiges an Versuchen und Optimierung zu..
Gruss Franco


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 11.Jun 2007 0:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
JDW hat geschrieben:
Hallo Kollegen,

möchte meine letzte Kammer (Regentonne eckig 300l) nicht nur als Pumpenkammer nutzen, sondern da entweder Patronen oder Matten unterbringen. Denke so noch klareres Wasser bekommen zu können, da Mulm aus den Biokammern zurückgehalten werden könnte.

Was liesse sich daraus bauen?

Danke im Voraus


Hallo,
in der letzten Kammer sollte ansich kein großartiger Mulm vorhanden sein.
Könntest aber dort Japanmatten einsetzen, die mindern den Wasserfluß nicht sehr stark, setzen sich auch nicht so leich zu, wenn nur sehr feiner Mulm anfällt.
Über die Pumpe eine Lichtstegplatte waagerecht legen und darauf die Japanmatten senkrecht stellen.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Jun 2007 0:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Hardy ist sicher Fachmann dem man vertrauen kann
Ich tue das.


JDW hat geschrieben:
. Denke so noch klareres Wasser bekommen zu können, da Mulm aus den Biokammern zurückgehalten werden könnte.

zu definieren wäre was JWD als klares Wasser bezeichnet.
Überhaupt als zu unserem Hobby als Klares Wasser zu bezeichnen ist oder zufrieden ist.
Klares Wasser heisst „Mechanische“ Filterung..
Der Biologische Teil etwas anderes ist.

Was ist zu unserem Hobby und Wassermengen und Tiefen als Richtwert an klares Wasser zu verstehen?

Gruss Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de