Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 6:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Linn-Clone bauen für wenig Geld
BeitragVerfasst: So 03.Jun 2007 20:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 02.Mai 2007 21:46
Cash on hand:
38,52 Taler

Beiträge: 33
Wohnort: Wedel
Hallo,

ich möchte euch mal mein neues Projekt vorstellen.
Wie mein Nick bereits sagt bin ich ein Verrückter, Leidenschaftlicher Bastler.
Ich habe heute auf dem Flohmarkt für 5 Euro eine 13,5 cm Schiffsschraube erstanden. Diese hab ich provisorisch in den Akkuschrauber gespannt und ins Wasser gehalten. Ich war schneller nass, als ich den Knopf vom Akku. loslassen konnte. Es entstand um die Achse ein 0,5 Meter hoher Wasserberg.

Ich werde jetzt versuchen einen Linn-Clone (für Privatzwecke) zu bauen. :roll:
Y-Stück 160mm, innendrin ein PVC-Ring die Schraube umschliessend.

Ich hätte da noch eine Bitte: Könnte vielleicht jemand ein paar Fotos von einer Linn knipsen? Typenschild des Motors und Blick in das Einlauf- und Auslaufrohr.

Das ganze wird eine Low-Cost Lösung.

Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Jun 2007 20:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

da bin ich schon längst mit drann :wink: auch mit einer schifsschraube--9,5cm durchmesser.

das wasser geht da ab wie schmitz-katze :lol:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Jun 2007 22:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Da bin ich mal gespannt, was da rauskommt. Um der Sache etwas von der Brisanz zu nehmen, würde ich diese Lowcaspumpe als Lowcostrohrpumpe bezeichnen.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Jun 2007 23:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Macht ruhig - ich patentier mir das schonmal :mrgreen:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Jun 2007 16:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

und ich dachte ich hätte als einziger diese Idee :oops:

Habt Ihr auch schon ´nen gekapselten Motor dafür ?

GRuß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Jun 2007 17:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 14:54
Cash on hand:
5.663,73 Taler

Beiträge: 789
Wohnort: Achim (bei Bremen)
Ich bin mal auf eure Verhältnis Stromaufnahme zu geförderter Wassermenge gespannt. Die Richtschnur liegt bei 28 qm mit 156 Watt die Stunde.
1 Watt fördert 180 Liter!!

_________________
Ein Computer ist ein hochkomplexes System, in dem alles Mögliche und
Undurchschaubare geschieht, so dass es an ein Wunder grenzt, wenn ab und zu tatsächlich das passiert, was passieren soll.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Jun 2007 6:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 16.Aug 2006 6:09
Cash on hand:
195,70 Taler

Beiträge: 35
Wohnort: 47623 Kevelaer
Moin,

Alternativ lassen sich Schiffsschrauben für Model-Rennboote (z.B. bei Conrad) sehr gut verwenden.
Wenn man 2 Schrauben hintereinander verwendet erhöht das den Flow nochmal drastisch.
Ich habe für den Motor im Y eine Ronde mit Simmerring eingebaut,so das die "Rohrpumpe" auch unter Wasser betrieben werden kann.
Man sollte aber min. einen IP 65 Motor dafür verwenden,sonst kann es gefährlich werden.

Leider läßt sich die Geschichte schlecht auslitern,wenn ich aber meine Linn 06 daneben in Betrieb nehme und direkt vergleiche,so schätze ich 90-100 qm³/h bei 350 Watt Aufnahmeleistung mit 400 V über Frequenzumrichter. Ohne Frequenzumrichter und 230 V lag die Aufnahmeleistung bei über 500 Watt.


Gruß

Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 6:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Jun 2007 13:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
DoitsuHariwake hat geschrieben:
Moin,

Alternativ lassen sich Schiffsschrauben für Model-Rennboote (z.B. bei Conrad) sehr gut verwenden.
Wenn man 2 Schrauben hintereinander verwendet erhöht das den Flow nochmal drastisch.
Ich habe für den Motor im Y eine Ronde mit Simmerring eingebaut,so das die "Rohrpumpe" auch unter Wasser betrieben werden kann.
Man sollte aber min. einen IP 65 Motor dafür verwenden,sonst kann es gefährlich werden.

Leider läßt sich die Geschichte schlecht auslitern,wenn ich aber meine Linn 06 daneben in Betrieb nehme und direkt vergleiche,so schätze ich 90-100 qm³/h bei 350 Watt Aufnahmeleistung mit 400 V über Frequenzumrichter. Ohne Frequenzumrichter und 230 V lag die Aufnahmeleistung bei über 500 Watt.


Gruß

Chris


Hi,

Kannst Du das ganze noch mal genauer erläutern?
Den ganze Aufbau der Pumpe!

GRuß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Jun 2007 21:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo ihr Bastler,

paßt mal auf, ob nicht ein Patentsammler sich die "Schiffsschraube" oder Propeller hat schützen lassen. :wink: :mrgreen:

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?t=228&postdays=0&postorder=asc&highlight=sauerstoffreaktor&start=60

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Jun 2007 22:47 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
Hallo zusammen,

muss Euch entäuschen, das Patent ist schon an Kap'tän Blaubär vergeben.

Der trommel schon wild...

_________________
Ralf.

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de