Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 06.Jul 2025 14:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sifi oder Ultrasieve???
BeitragVerfasst: Do 24.Mai 2007 11:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo zusammen,

da ich momentan jeden Tag meinen Kopf dreimal unter Wasser habe um meinen Filter zu bändigen, brauche ich zur Überbrückung eine bessere Vorabscheidung.
Ich habe vor ein paar Tagen mit Yoshi folgendes überlegt:

Momentan:
Bild

Mit Sifi:
Bild

Die Skizze ist nicht schön, aber selten und die Verhältnisse stimmen.
Die alten Zuläufe in schwarz sind durchgestrichen. Der neue ist der Blaue.
Der neue Ablauf ist grün.

Ich bin heute Abend wieder hier. Vielleicht hat ja jemand Einwände oder weitere Tips für mich :wink:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Zuletzt geändert von Berit am Do 24.Mai 2007 21:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Mai 2007 11:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Ich distanziere mich von dieser Skizze. :mrgreen:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Mai 2007 11:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Wieso? Du hast doch erst die Farbe da rein gebracht :lol:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Mai 2007 11:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Ja ja, ich bring Farbe in Dein Leben. :lol:

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Mai 2007 12:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Woher saugt die UP40 das Spülwasser?


Pfiffikus,
der dafür nur ordentlich gereinigtes Wasser nutzen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Mai 2007 12:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hi Pfiffi,

aus dem Bauch der SiFi - also sauberes Wasser. ;-)

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Mai 2007 12:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

der Zulauf kann doch wohl für ein 1/2 Jahr noch so bleiben , oder ?
Würde mir die Mühe nicht mehr machen!!

Wichtiger erscheint mir ein Überlauf für jede Tonne in ein Sammelrohr
das im Teich mündet!

Desweiteren sollte der vorhanden Schaumstoff grob gestückelt werden ,
und auf die beiden letzten Tonnen verteilt werden !
( Am besten so 1/2 Zigarettenschachtelgröße und in Zwiebelsäcke)

Das sollte vollkommen ausreichen und der geschätzte Reinigungsintervall
beträgt ca. 3-4Wochen! Also wesentlich geringer als der Reinigungsintervall
von dem IBC mit SiFi !!

GRuß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 06.Jul 2025 14:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Mai 2007 12:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Klaus,

die Sifi wäre ja nicht umsonst gekauft. Ich werde sie dann in den Schwerkraftfilter einsetzen. Sie hat dann zwar mehr Durchsatz als jetzt, aber ich kann ja eine einsetzen, die für die nachher geforderten 20.000l/h ausreicht.

Wenn das dann nämlich so erstmal läuft würde ich mir mehr Zeit im Herbst mit der Filterplanung lassen. Sonst wird das ein Hauruckverfahren, so wie jetzt :oops: :lol:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Mai 2007 12:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Zitat:
der Zulauf kann doch wohl für ein 1/2 Jahr noch so bleiben , oder ?
Würde mir die Mühe nicht mehr machen!!


da waren nur die Zuläufe und Abläufe vom IBC gemeint!

50er Überläufe die aussen senkrecht herrunter verlaufen und in
einem 100er Sammelrohr münden reichen für die Fässer aus!

Wenn die Zulaufhöhe oder Ablaufhöhe verändert werden soll
dann gehts so doch etwas einfacher :

[img][img]http://img236.imageshack.us/img236/4606/ibc1pl8.jpg[/img][/img]

Ich würde das ganze aber so einfach wie möglich gestalten :

[img][img]http://img472.imageshack.us/img472/5405/ibc2zc0.jpg[/img][/img]

hab ich ma kurz gemalt :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Mai 2007 13:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 27.Jan 2006 18:29
Cash on hand:
401,61 Taler

Beiträge: 84
Wohnort: Recklinghausen
Hallo Berit,

ich würde dir raten die erste Varinate der Zeichnung von Klaus zu realisieren, denn der Einlauf sollte nicht im unteren Bereich der Tonne/Vortex sein, damit der sich abgesetzte Schmutz nicht wieder aufgewirbelt wird.
Weiterhin ist es von Vorteil beim Einsatz einer SiFi die Drehbewegung im Vortex zu verhindern, denn dadurch wird der vom Sieb abgestoßene Schmutz wieder zur Mitte bzw. zum Sieb transportiert.
Ein 90Grad Bogen (2 x 45) an der Innenseite des Einlauf hilft da ungemein.

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de