Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 8:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Siporax oder Helix
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2007 16:34 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo Freunde

Wollt mal wissen was hat eigenlich mehr Filteroberfläche für die Bakis.
Siporax (Siporaxpond) oder Helix 14 Standart.
Bitte nicht ja oder nein sondern die zahlenvergleich würde mich interesieren. :roll:

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2007 18:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
siporax dürfte jungfreulich die größere Oberfläche haben, aber nicht lange, da sich die feinen poren schnell zusetzten dürften.

die filteroberfläche ist nicht das wichtigste bei einem medium, auch das handling und die nach mehreren monaten vorhandene und "durchströmbare" oberfläche zählt.

was bringt mir oberfläche, die nicht vom wasser umströmt wird?

gruß Bernd, der keinen zahlen parat hat, den diese aber auch nicht interessieren.... (die miesten filter sind von den oberflächen für die jeweiligen teiche mehr als ausreichend. wenn es nicht klappt hängt es meist an anderen dingen ;) )

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2007 19:07 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Danke Bernd
War auch ohne Zahlen informativ .

Aber die Pond Variante hat einen Ausendrchmesser von 35mm und Innendurchmesser von ca.25mm.Da kann schon das Wasser Zirkulieren zumindest eine Zeitlang bis es Verschlammt.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2007 19:28 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Bimbi,
Siporax ist zweifelsfrei ein sehr gutes statisches Filtermedium.
Leider ist der Preis im Verhältnis zur Leistungsfähigkeit viel zu hoch.
Bei gleicher wirksamer Oberfläche ist Siporax 10 oder 20 mal teuer als Blähton.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2007 20:07 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo Lothar

Preislich ist es erheblich teuer da gebe ich dir recht.

Nemen wir an du hast beides(Kosten ausen vor) an Filtermaterialen was setzt du ein in einen Filter?

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2007 20:20 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Bimbi,
dann "würde" ich immer Siporax nehmen.
Ich habe ca. 100 Liter Siporax in Einsatz :D.
Das liegt, verpackt in 5 Zwiebelsäcken, in einer Filterkammer.
Da ich mehr als ausreichend Filtermaterialoberfläche im Filter habe ist das lediglich zwischengeparkt.
Mit diesen Siporax und viel Wasser kann ich innerhalb kürzester Zeit meine Quarantäne aktivieren.

Nochmal..
Siporax ist bestimmt doppelt oder vierfach Leistungsfähiger als Blähton.
Aber 1 cbm Blähton kostet 80 euro und 1 cbm Siporax 10.000,- euro ?
Gruß Lothar
(Natürlich wird auch dieses Filtermaterial 2 - 4 mal im Jahr mit Teichwasser gespült, bis nur noch klares Wasser kommt)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2007 20:32 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo Lothar

Warum vergleichste den immer Siporax mit Blähton?
Wollte ein vergleich zwischen Siporax(Pond) mit 14 Helix.
Haste dich vertan?

Aber was du bis jetzt geschrieben hast ist abselut richtig. :lol:

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 8:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2007 20:47 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
bimbi hat geschrieben:
Hallo Lothar
Warum vergleichste den immer Siporax mit Blähton?
Wollte ein vergleich zwischen Siporax(Pond) mit 14 Helix.
Haste dich vertan?
Aber was du bis jetzt geschrieben hast ist abselut richtig. :lol:

Hallo Bimbi,
Äppel mit Birnen vergleichen geht nicht :D .
Siporax und Blähton sind statische Filtermaterialien.
Ich hätte auch Japanmatten zum Vergleich heranziehen können, aber Siporax und Blähton sind beides "Schüttgüter", die in Beuteln oder speziellen Kammern gehändelt werden.
Helix ist eine ganz andere Art zu filtern.
Helix ruhend oder bewegt ?
Helix in einer herkömmlichen Filterkammer oder als Bead in einer Eieruhr ?
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2007 20:53 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo Lothar

Ich würde sagend ruhendes Helix.

In was für eine Reihenfolge würdest du Helix (ruhend) und Siporax in einen Rheinfilter verbauen?

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2007 20:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Bimbi,

jetzt nochmal:

Siporax ist für einen Koiteich zu teuer und uneffizient. Nimm doch Helix und gut is. :wink:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de