Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 4:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wasserwerte messen mit was
BeitragVerfasst: Di 08.Mai 2007 21:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo miteinander,
da ich bei meinem alten Teich NIE Wasserwerte gemessen habe und mir das klare Wasser gereicht hat möchte ich mich am neuen Teich in die Wasserwerte einlernen.
Welche Geräte brauche ich um die wichtigsten Werte zu messen :?:
Es sollte eine einfache möglichkeit sein wo auch ich mit klar komme :wink:

Reicht da eine IKS Anlage, da stelle ich es mir einfach vor die Werte "nur" ablesen zu müssen.

Gebt mir bitte mal Tipps was man als erst Bestückung für eine vernünftige Messung als absolut Neuling in Sache Wasserwerte braucht.

Vielen Dank,

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Mai 2007 22:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Thomas,
mit IKS kannst du nicht alles messen, die sind ansich nur für Temperatur,
gelösten Sauerstoff und PH ausgelegt. Erweitern kann man die dann noch auf Redoxpotential, Füllstand, Luftdruck und Leitfähigkeit.

Aber Ammonium, Nitrit, Nitrat, Phosphat usw. kann nicht damit gemessen werden. (Diese Parameter könnten auch automatisch gemessen werden, ist aber recht teuer und aufwendig.)

Ich würde für Ammonium, Nitrit, Nitrat, Phosphat usw. zB. das Photometer Hanna C203 nehmen.
Ist in der Bedienung auch nicht so schwer, das kriegste hin :wink:

Oder Tröpfchentest von JBL oder Merck.

Aber keine Teststreifen zum eintuncken :(

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Wasserwerte
BeitragVerfasst: Do 10.Mai 2007 8:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Hardy,
danke für deine Info, ich dachte jetzt anfangs echt dass IKS alles ist doch nun bin ich schlauer.

Mit Tröpfchentests werde ich mich wohl nie so richtig anfreunden können, hab ich zwar noch nier gemacht aber irgendwie sieht das schon doof aus und deshalb will ich was zum ablesen :wink:

Werde mich mal mit dem Photometer Hanna C203 beschäftigen.

Mit was messt ihr dann die Werte die normal auch die IKS messen kann?

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Mai 2007 9:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Also ich benutze IKS,und zwar weil man damit bequem messen
kann und noch besser ne menge steuern kann.
um nur einiges zu nennen SAUERSTOFF,REDOXWERT,PH-WERT usw
in meinen augen gibt es nichts besseres (für den preis) um alles
was mit strom zu tuhen hat am teich zu steuern.
Ammonium, Nitrit, Nitrat das sind sachen die messe ich evt alle
6 wochen mal (da reicht ein kleiner tropfentest von serra)

Gruß
Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Wasserwerte
BeitragVerfasst: Do 10.Mai 2007 11:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Für was ist der Redoxwert eigentlich wichtig wichtig?

Wie oft messt ihr die Wasserwerte allgemein?
Mit Aufzeichnung dann wohl IKS und für den Rest kann man also ein Handgerät nehmen.

Ich muss auf alle fälle noch schlauer werden :wink:

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Mai 2007 12:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Tommy,

den Redoxwert benötigt man unter anderem zum steuern von Ozonanlagen.

Man kann ihn auch als Anhaltspunkt für den Verschmutzungsgrad des Wassers nehmen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Mai 2007 12:56 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Frank,

sorry wegen des nun folgenden OT.

Der Redoxwert taugt zum Überwachen einer Ozonisierung nicht viel. Das macht dort mehr Sinn, wo es um Keimfreiheit geht und nicht ein Grenzbereich zwischen keimfrei und fischtauglich eingehalten werden muss.

Der Redox sagt nichts darüber aus, wieviel O3-Moleküle sich im Wasser befinden oder wieviele davon gerade als OH- irgend etwas oxidieren. Bereits ein hoher O2-Gehalt läßt den Redox u.U. stark nach oben gehen und eine Fütterung teibt in massiv nach unten. Daraus etwas verlässliches abzuleiten ist kaffeesatzlesen. Ein Teich mit nem Redox von 350+ und Ozonanlage kann durchaus schlechter darstehen als ein Teich mit 300mV ohne Ozon. Dabei darf man auch nicht vergessen, dass selten mehr als eine Redoxsonde zum Einsatz kommt. Bei großen Teichen ist das dann eine Spielerei und keine Messung.

Auf was es am Teich ankommt ist die Vermeidung von "intakten" O3-Molekülen im Teichwasser bei den Fischen. Gerade in Wassern mit verhältnismäßig gerigem pH um die 7 ist das schwerer als man glaubt. Das kann man kaum mit dem Redox überwachen. Dafür existieren direkte Messmethoden wie z.B. mit dem Polymetron 9185 von der Fa. HachUltra, die den direkten O3-Gehalt im Wasser anzeigen und bei Gefahr ggf. den Ozongenerator abschalten können.



MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 4:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwerte messen mit was
BeitragVerfasst: Do 10.Mai 2007 13:08 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Thomas,

Thomas hat geschrieben:
Gebt mir bitte mal Tipps was man als erst Bestückung für eine vernünftige Messung als absolut Neuling in Sache Wasserwerte braucht. Tommy


an deiner Stelle würde ich mit massig echter Literatur über dieses Thema anfangen, denn die ausgereifteste Messtechnik bringt dich nicht weiter, wenn du die Ergebnisse daraus nicht auch entsprechend bewerten kannst. Das Einzige was du davon gleich zu Anfang sicher haben wirst sind unruhige Nächte. ;)

Mit fällt auf Anhieb kein Parameter ein, bei dem sich eine Permanentüberwachung rechtfertigen läßt. Eventuell beim O2-Gehalt, wenn man seinen Teich dahingehend grenzwertig betreibt und sich darüber auch im klaren ist. An einer IH macht so eine Spielerei wie IKS deutlich mehr Sinn.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Mai 2007 13:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jürgen,

der O3-Messwert ist sicher aussagekräftiger bezüglich des Ozongehalts von Teichwasser. :wink:

Der Einfachheit halber wird oft das Redoxpotential gemessen. Bei kleinen Ozonanlagen halte ich das für akzeptabel.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Mai 2007 14:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Ich wollte mir anfangs auch eine IKS zulegen, bin aber immer mehr zu der Überzeugung gekommen, dass es besser ist, so wenig wie möglich zu regeln.

Weniger ist manchmal mehr. So eine Regelung kann schnell versagen und dann rutscht alles ab.


Ein Photometer ist von der Anwendung her auch nicht viel anders als die Tröpfchentests. Nur das Ablesen entfällt und ist deutlich genauer. Aber eben auch nur, wenn man alles richtig bedient.

Gruß Bernd, der so gaut wie gar nicht mehr misst :oops:

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de