Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 4:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Durchflussmenge SK Reaktor
BeitragVerfasst: Di 01.Mai 2007 16:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Wie groß muß die Durchflußmenge durch einen Reaktor sein wenn ich ein gesamtes Wasservolumen von ca.45m³ habe.(Teich,Pflanzenteich,Filter)
Da ich bislang keine O² einspeisung habe wird es auf jedenfall besser werden,egal wieviel Wasser ich durch den Reaktor laufen lasse.Möchte aber nicht sinnlos den SK laufen lassen ohne einen wirklichen Nutzen davon zu haben.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Mai 2007 23:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
das kann man so nicht beantworten. das hängt immer mit von den Verbrauchern ab. 100 m³ sind nicht gleich 100 m³.

bei 5 Fischen a 50 cm ist das eben anders als bei 14 Fischen a 50 cm.

dann Schmodder, sonstige Biologie, Bachläufe, Wassserfälle usw...

Eigentlich nicht zu benatworten... kann man nur testen und MESSEN !!!

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Mai 2007 0:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Nov 2005 23:33
Cash on hand:
552,08 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: 38116 Braunschweig
Horst,

am besten die gesamte, gepumpte Wassermenge durchschicken. So funktioniert es bei mir.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Mai 2007 15:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

bei mir läuft es mit einer 5500 aquamax :wink: ca.4500 liter die stunde bei 30000 liter teich.

wenn man die gesamte pumpenleistung durchjagt ist der sauerstoff so verbraucht :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Mai 2007 8:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Da ich weiß das Lobo und Wolfgang Edelbastler sind bin ich jetzt doch ein wenig durcheinander.Sie haben gegensetzliche Erfahrungen.Liegt es vieleicht daran das Lobo eine Glocke hat und Wolfgang einen Reaktor.
Hat jemand noch einen Reaktor in Betrieb der mir seine Erfahrungen mitteilen kann.Oder kann mir das jemand anhand von Wasserwerten und Aufnahmefähigkeit des Wassers vo O² erklären.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Mai 2007 9:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Hallo Horst,

ist von vielen Faktoren abhängig.
Ist mit unter eine Frage der Abgabeleistung der Reaktorkonstruktion die sehr unterschiedlich ausfallen kann je nach Bauweise.
Die durchgeleitete Wassermenge fungiert ja sozusagen als Transportmittel.
Grob umrissen, höherer Durchfluß bedeutet einen schnelleren Transport des Sauerstoffes aus dem Vorrat in den Teich.
Je nach Bauart kommen dann noch einige Faktoren hinzu.

Der angesprochene Verbrauch des Systemes spielt natürlich ebenfalls eine wichtige Rolle.
Hier kann schnell mal bei gleicher Wassermenge und annähernd gleichen Fischbesatz zweier Systeme erhebliche Unterschiede auftreten was den Sauerstoffbedarf betrifft weil die Systeme völlig unterschiedlich aufgebaut, gepflegt, betrieben werden.
Schieb ich weniger nach wie vom System verbraucht wird beginnt die Sauerstoffkurve
ab zu fallen.

Weiterer Punkt, wo will ich überhaupt hin mit dem Werten !

u.s.w...................................................

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Mai 2007 15:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
sehr schön lässt sich das in der Praxis mit dem kleinen Oxidome nachvollziehen.

Bei diesem kann der Wasserstand geregelt werden und somit der Eintrag.

Diesen habe ich an meiner IH schon mit einer 4500 er Pumpe, einer 6000er Pumpe und einer 9000 Pumpe betrieben.

Dabei konnte ich durch den Wasserstand und die damit verbundene unterschiedliche Stärke des Einmischens die gleichen Sauerstoffwerte beibehalten.

Ohne eine neue Einpegelung wäre es aber so, dass er mit der 9000er deutlich schneller eintragen würde und der Reaktor in gut 1/3 der Zeit leer wäre.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de